Aktuelles

Schöne Ferien!

by | 8. Jul 2022 | Aktuelles

Ein Schuljahr geht zu Ende, das in unserer Schule von besonderer Vielfalt geprägt war. Alle Eindrücke dazu sind gesammelt in unserem Jahresbericht zu finden. Hervorzuheben sind dabei die herausragenden Erfolge von Jonatan Damsa, Michael Himmelbauer (1,2), Oliver Kovacs (1,2), Elias Leitinger, Florian Nowitzki, Jonas Untersperger, Meike Pfeil, Ines Frambach, Madlen Luidold, Isabella Roll und Carolina Fellner, sowie der 3M mit ihrem Musiktheater (Leitung: Prof. Haberfehlner). Wir wollen uns bei allen Beteiligten der Langen Nacht der Forschung (Leitung: Prof. Haberbauer und Prof. Ritt) und der Teilnehmenden der diversen Projekten zur Unterstützung der Ukraine bedanken. Unsere Website wurde rundum erneuert (Leitung: Prof. Hinterplattner) mit großer Unterstützung von Michael Himmelbauer – wir bedanken uns sehr herzlich! Darüber hinaus wurden dem BRG Steyr in diesem Jahr drei neue (und besonders hervorragende) Gütesiegel verliehen: Meistersinger (Verantwortliche: Prof. Stollnberger), Erasmus+ (Verantwortliche: Prof. Schmidthaler) und Young Science (Verantwortliche: Prof. Hinterplattner). Außerdem konnte durch unser Engagement das Gütesiegel für die Gesunde Schule (Verantwortliche: Prof. Höll) und das MINT-Gütesiegel (Verantwortliche: Prof. Hinterplattner) wieder erreicht werden.

Für dieses erfolgreiche, abwechslungsreiche, aber auch herausfordernde Schuljahr bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrenden und wünschen erholsame Ferien!

Leider müssen wir uns aber auch in diesem Jahr von Mitarbeiter*innen unserer Schule verabschieden:
Mag. Michaela Bauernberger und Mag. Eva Schmidthaler verlassen unsere Schule, OStR Mag. Gertrude Brunbauer und OStR Mag. Gerlinde Kraml, die 1986 bzw. 1983 an unsere Schule kamen, verabschieden wir in den (Vor-)Ruhestand. OStR Mag. Helmut Goerzen verließ uns bereits im April, der nach beinahe 40 Jahren am BRG Steyr in den Ruhestand getreten ist.
Wir, das Lehrer*innenkollegium, wünschen allen Kolleg*innen alles Gute und danken für die (vielen) Jahre der guten Zusammenarbeit! Mehr Details zu den Ruheständen sind im Jahresbericht zu finden. Mag. Reinhold Brandl verabschiedete sich kurz vor Schulbeginn von unserer Welt. Mit großem Schmerz, aber auch mit großer Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit denken wir an ihn zurück.

Während der Ferien ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • 1. Ferienwoche (11.-15. Juli): Direktion und Sekretariat von 8-12 Uhr
  • 2.-8. Ferienwoche: Sekretariat von 9-12 Uhr an folgenden Tagen: 19.07., 26.07., 16.08., 23.08. und 30.08.2022
  • letzte Ferienwoche (5.-9. September): Direktion und Sekretariat von 8-12 Uhr

 

Ausblick Schuljahr 2022/23:

Montag, 12. September 2022:
8:00-9:25: Versammlung der Schüler*innen in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorständ*innen
9:30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen (SOST, NOST)
Ab 11:30 Uhr: Mündliche Wiederholungsprüfungen

Dienstag 13. September 2022:
voraussichtlich 8:00 Eröffnungsgottesdienst
8:45 – 11:25 Uhr: Klassenvorständ*innengeschäfte und Unterricht nach provisorischem Stundenplan
7:40 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen (SOST, NOST)
Ab 11:30 Uhr: Mündliche Wiederholungsprüfungen

Mittwoch 14. September 2022:
Beginn des stundenplanmäßigen Unterrichts

Schulautonome unterrichtsfreie Tage:

  • 09.12.2022 (Freitag nach Mariä Empfängnis)
  • 15.02.2022 (Semesterkonferenz)
  • 19.05.2022 (Freitag nach Fronleichnam)
  • 09.06.2022 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)

Weitere Termine sind unter „Termine“ zu finden.

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...