Aktuelles

Schöne Ferien!

by | 8. Jul 2022 | Aktuelles

Ein Schuljahr geht zu Ende, das in unserer Schule von besonderer Vielfalt geprägt war. Alle Eindrücke dazu sind gesammelt in unserem Jahresbericht zu finden. Hervorzuheben sind dabei die herausragenden Erfolge von Jonatan Damsa, Michael Himmelbauer (1,2), Oliver Kovacs (1,2), Elias Leitinger, Florian Nowitzki, Jonas Untersperger, Meike Pfeil, Ines Frambach, Madlen Luidold, Isabella Roll und Carolina Fellner, sowie der 3M mit ihrem Musiktheater (Leitung: Prof. Haberfehlner). Wir wollen uns bei allen Beteiligten der Langen Nacht der Forschung (Leitung: Prof. Haberbauer und Prof. Ritt) und der Teilnehmenden der diversen Projekten zur Unterstützung der Ukraine bedanken. Unsere Website wurde rundum erneuert (Leitung: Prof. Hinterplattner) mit großer Unterstützung von Michael Himmelbauer – wir bedanken uns sehr herzlich! Darüber hinaus wurden dem BRG Steyr in diesem Jahr drei neue (und besonders hervorragende) Gütesiegel verliehen: Meistersinger (Verantwortliche: Prof. Stollnberger), Erasmus+ (Verantwortliche: Prof. Schmidthaler) und Young Science (Verantwortliche: Prof. Hinterplattner). Außerdem konnte durch unser Engagement das Gütesiegel für die Gesunde Schule (Verantwortliche: Prof. Höll) und das MINT-Gütesiegel (Verantwortliche: Prof. Hinterplattner) wieder erreicht werden.

Für dieses erfolgreiche, abwechslungsreiche, aber auch herausfordernde Schuljahr bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrenden und wünschen erholsame Ferien!

Leider müssen wir uns aber auch in diesem Jahr von Mitarbeiter*innen unserer Schule verabschieden:
Mag. Michaela Bauernberger und Mag. Eva Schmidthaler verlassen unsere Schule, OStR Mag. Gertrude Brunbauer und OStR Mag. Gerlinde Kraml, die 1986 bzw. 1983 an unsere Schule kamen, verabschieden wir in den (Vor-)Ruhestand. OStR Mag. Helmut Goerzen verließ uns bereits im April, der nach beinahe 40 Jahren am BRG Steyr in den Ruhestand getreten ist.
Wir, das Lehrer*innenkollegium, wünschen allen Kolleg*innen alles Gute und danken für die (vielen) Jahre der guten Zusammenarbeit! Mehr Details zu den Ruheständen sind im Jahresbericht zu finden. Mag. Reinhold Brandl verabschiedete sich kurz vor Schulbeginn von unserer Welt. Mit großem Schmerz, aber auch mit großer Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit denken wir an ihn zurück.

Während der Ferien ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • 1. Ferienwoche (11.-15. Juli): Direktion und Sekretariat von 8-12 Uhr
  • 2.-8. Ferienwoche: Sekretariat von 9-12 Uhr an folgenden Tagen: 19.07., 26.07., 16.08., 23.08. und 30.08.2022
  • letzte Ferienwoche (5.-9. September): Direktion und Sekretariat von 8-12 Uhr

 

Ausblick Schuljahr 2022/23:

Montag, 12. September 2022:
8:00-9:25: Versammlung der Schüler*innen in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorständ*innen
9:30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen (SOST, NOST)
Ab 11:30 Uhr: Mündliche Wiederholungsprüfungen

Dienstag 13. September 2022:
voraussichtlich 8:00 Eröffnungsgottesdienst
8:45 – 11:25 Uhr: Klassenvorständ*innengeschäfte und Unterricht nach provisorischem Stundenplan
7:40 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen (SOST, NOST)
Ab 11:30 Uhr: Mündliche Wiederholungsprüfungen

Mittwoch 14. September 2022:
Beginn des stundenplanmäßigen Unterrichts

Schulautonome unterrichtsfreie Tage:

  • 09.12.2022 (Freitag nach Mariä Empfängnis)
  • 15.02.2022 (Semesterkonferenz)
  • 19.05.2022 (Freitag nach Fronleichnam)
  • 09.06.2022 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)

Weitere Termine sind unter „Termine“ zu finden.

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...