Martina Höll
Biologie zum Anfassen

Biologie zum Anfassen

Im Rahmen des Unterrichts zum Thema Zellbiologie beschäftigten sich die Schüler*innen der 2. Klassen mit den kleinsten lebenden Einheiten in der Biologie, den Zellen. Im projektbasierten Unterricht lernten sie verschiedene Arten von Zellen kennen, beschäftigten sich...

Biotechnologie und Gentechnik

Biotechnologie und Gentechnik

Am Ende des 1. Semesters hatten die NAWI-Gruppen der 8. Klassen die Möglichkeit, einen Workshop an der FH Hagenberg zu besuchen. Die Schüler*innen wurden in die Methoden der modernen Biotechnologie und Gentechnik eingeführt und konnten beim Bestimmen ihrer Blutgruppe,...

Jugendklimagipfel

Jugendklimagipfel

Am 02. Juli 2024 fand bereits zum vierten Mal der OÖ Jugendklimagipfel in der Kepler Hall der JKU Linz statt. Unter dem Motto „Du bist gefragt: Gestalte deine Zukunft!“ stellte das Klimabündnis OÖ in Zusammenarbeit mit den CliMates Austria, der Klima Puzzle Community...

Saubermeister-Challenge 2024

Saubermeister-Challenge 2024

Schon zum dritten Mal fand in diesem Schuljahr wieder die Saubermeister-Challenge statt. Bei diesem Wettbewerb werden diejenigen Klassen prämiert, die beweisen können, dass sie Meister*innen im Sauberhalten der Klassenräume sind, auf Mülltrennung achten, Schulsachen...

Exkursion Körperwelten

Exkursion Körperwelten

Mit mehr als 55 Millionen Besucher*innen zählen die KÖRPERWELTEN zu den erfolgreichsten Ausstellungen weltweit. Derzeit gastiert die Ausstellung in Linz. Als Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt nutzten wir natürlich die Gelegenheit, die menschliche Anatomie...

Klimatag 2022

Klimatag 2022

Auch dieses Jahr stand einer der Aktionstage in der letzten Schulwoche ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes. In verschiedenen Workshops setzten sich die Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrer*innen und externer Expert*innen mit wichtigen Aspekten des...

Sprachwoche: Galway-Dublin 30.5.-5.6.22

Finally, classes 7A and 7B were able to go on the eagerly awaited language trip to the Republic of Ireland. We spent the first 4 days in the lovely town of Galway in the west of Ireland,  attending language classes in the morning and exploring the area in the...

1. Klimatag

1. Klimatag

Der 2. Juli 2021 stand für die Oberstufe des BRG Steyr ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes. In unterschiedlichen Projekten setzten sich die Schüler*innen in Vorträgen, Workshops und Lehrausgängen mit Aspekten unserer Umwelt auseinander, die für das Klima auf...

Prof. Martina Höll

Prof. Martina Höll

Martina Höll macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Raphael Kopf und Tobias Holub durchgeführt. Interviewer: Woher kommen Sie? Mag. Höll: Diese Frage kann ich sehr einfach beantworten,...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...