nach Vereinbarung (1. Semester) 5. Klasse
Lernen lernen
nach Vereinbarung (10 Einheiten) 1. Klasse
Turnen und Trampolinspringen
montags 12.-13. Einheit Mag. Martin Stöckler 1.-8. Klasse
Fußball
dienstags 8.-9. Einheit (13:45 bis 15:25 Uhr) Mag. Jürgen Rogl, B.Sc. 1.-3. Klasse
Basketball (Mädchen)
mittwochs 10.-11. Einheit (15:25 bis 17:05 Uhr) Mag. Martin Stöckler 1.-8. Klasse
Science Lab
dienstags 8.-9. Einheit (14-tägig) MMag. Andreas Fronek, Mag. Romana Fiala, Mag. Martin Haberbauer, Mag. Verena Pribyl 1.-2. Klasse
Schach
dienstags 8.-9. Einheit (13:45 bis 15:25 Uhr) MMag. Lorenz Falkensteiner 1.-4. Klasse
Chor
Nachdem es einige Zeit keinen fixen Chor im BRG gab, bietet seit dem Schuljahr 2011/12 Prof. Tina Haberfehlner die Unverbindliche Übung "Chor" wieder an. In den vergangen Jahren ist der Chor nun wieder zu einer beachtlichen Größe herangewachsen. Knapp 50 Schüler*innen...
LOL | Latein-Olympiade
Beschreibung folgt donnerstags 8.-9. Einheit (13:45 bis 15:25 Uhr) Barbara Steiner Oberstufe
MOL | Mathematik-Olympiade
Beschreibung folgt donnerstags 8.-9. Einheit (13:45 bis 15:25 Uhr) Mag. Patrick Ritt 5.-8. Klasse
CHOL | Chemie-Olympiade
Beschreibung folgt geblockt freitags von 13:45 bis 15:25 Uhr Chemie-Saal (Raum 4.02) Prof. Dipl.-Chem. Dr. Olaf Nowitzki 5.-8. Klasse
PHOL | Physik-Olympiade
Für alle Schüler*innen der Oberstufe, die von der faszinierenden Welt der Physik im lehrplanorientierten Regelunterricht nicht genug bekommen können, wird am BRG Steyr Michaelerplatz ein Physikolympiade-Kurs angeboten. In diesem haben die Teilnehmer*innen neben dem...
BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!
Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...
Maturatreffen Jahrgang 2013
Am Samstag, den 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse, führte sie durch die...
„Lustig, klebrig, zuckersüß“
– So lauten die Eindrücke der Schüler*innen der 8ABC des Zweiges „Darstellende Geometrie“ aus der vergangenen Biologiestunde. Im Rahmen von Frau Professor Fellners Biologieunterricht beschäftigten wir uns mit dem Aufbau der DNA und ihren Grundbausteinen. Nachdem wir...
Europäischer Tag der Sprachen und EU-Aktionstag
Am Europäischen Tag der Sprachen, den 26. September 2023, haben wir am BRG Steyr auch einen EU-Aktionstag veranstaltet. Die Schüler*innen der 8. Klassen vom letztjährigen WPG „Institutionen der EU“ haben Unterrichtssequenzen rund um das Thema EU vorbereitet und diese...
Latein als Basissprache Europas
Viele europäische Sprachen haben sich aus dem Lateinischen entwickelt. Die bekanntesten sind: Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Katalanisch und Rätoromanisch. Quelle: Medias in res! Latein für den Anfangsunterricht. Veritas, 6. Auflage...
20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr
Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...
Schneeballsystem und andere Recherchemethoden
Am 22. September 2023 machte die 7A den Auftakt zu den Landesbibliotheks-Besuchen der siebten Klassen des BRG Steyr. 23 Schüler*innen lauschten einem ansprechenden und fundierten Vortrag von Frau Mag. Katharina Mayrhofer und erhielten für ihre bevorstehende VWA eine...
Unverbindliche Übungen 2023/2024
Am BRG Steyr Michaelerplatz bieten wir den Schüler*innen nicht nur einen vielseitigen Unterricht in den Pflichtgegenständen sowie den Wahlpflichtgegenständen (WPGs, 6.-8. Klasse), sondern auch eine Vielzahl an unverbindlichen Übungen, wobei aus einem breiten Spektrum...
Kennenlerntage der 5ABC in Hinterstoder
Von 13. bis 14. September 2023 fuhren die Schüler*innen der 5. Klassen in Begleitung von Prof. Kneifel, Prof. Neubauer, Prof. Höll und Prof. Kaissl auf Kennenlerntage nach Hinterstoder. Wir bekamen lustige und abwechslungsreiche Aufgaben und wanderten auf den...