In diesem WPG dreht sich alles um la vida del mundo hispanohablante – die spanische und lateinamerikanische Lebensart. Von diversen Bräuchen, Traditionen und Gerichten bis hin zu den Besonderheiten der unterschiedlichen Länder ist alles vertreten, um die Mentalität...
KUP19 | Literatur International & modern (Zeitgenössische Literatur)
Wir lesen internationale Literatur auf Deutsch – die Auswahl erfolgt nach Interesse der Teilnehmer*innen. Wie in einem Lesezirkel werden die Bücher nach einer festgesetzten Lesezeit analysiert, die Leseerfahrungen werden miteinander verglichen. Durch das WPG bekommst...
KUP16 | Englisch: Literature 3 – Film adaptions & plays
Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit selbst. Aber was macht nun gutes Storytelling aus, damals und heute? Wie wird aus einem erfolgreichen Buch ein erfolgreicher Film? Wie „originalgetreu” soll eine Verfilmung bleiben? Wie verändern sich die...
KUP15 | Spanisch: ¡VAMOS AL CINE!
In diesem WPG tauchen wir ein in die spanische und lateinamerikanische Welt der Filme. Wir beschäftigen uns mit den bekanntesten Schauspielern*innen und Regisseuren*innen und arbeiten die Besonderheiten und Merkmale dieser Filme aus.
KUP13 | Latein: Ad rem! Tipps und Tricks für erfolgreiches Übersetzen im Lateinunterricht
„Ad rem!“ (= „Zur Sache!“) richtet sich an Schüler*innen, die für die Anforderungen des Lateinunterrichts der 7. und 8. Klasse gut gerüstet sein möchten. Wir besprechen Lernstrategien, übersetzen gemeinsam und tauchen dabei in die Welt der Antike ein. Gutes und...
KUP10 | Gemma WPG!
“Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken” – Samuel Johnson Du hast ein grundsätzliches Interesse an Sprachen und bist erstaunt über die Vielfältigkeit an Ausdrucksmöglichkeiten? Wie hat sich Sprache entwickelt und wie verändert sie sich noch heute? Wie funktioniert...
KUP09 | Spanisch: ¡VAMOS A ESPAÑA!
In diesem WPG dreht sich alles um la vida española – die spanische Lebensart. Von spanischen Bräuchen, Traditionen und Gerichten bis hin zu den Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen, ist alles vertreten, um die Mentalität der Spanier*innen und ihr Land näher...
KUP08 | Logik: Das ist doch logisch, oder?
Raus aus der Alltagslogik, rein in die Kunst des Denkens. In der Umgangssprache hat Logik viele Bedeutungen (zB einleuchtend oder offensichtlich). Die Logik als Wissenschaft ist aber viel mehr. Sie beschäftigt sich mit Begriffen wie "wahr" und "falsch", mit...
KUP05 | Vom Papier zum Buch
Dieses WPG bietet dir einen ersten Einblick in den Entstehungs- und Vermarktungsprozess eines Buches. Was erwartet dich? Du bekommst einen Überblick über die unterschiedlichen Schreibstile von Autorinnen und Autoren. Die Verlagswelt im deutschsprachigen Raum lernst du...
KUP03 | Englisch: Politics in the UK and the US
Wie wirken sich vergangene und aktuelle politische Systeme und Entwicklungen auf Land und Leute aus? Inwiefern wurden und werden andere Nationen von den politischen Entscheidungen in den USA und Großbritannien beeinflusst? Wie haben herausragende Persönlichkeiten die...
KUP02 | Englisch: Discussion and Debate
Kommunizieren, erklären, erörtern, präsentieren, analysieren, diskutieren, argumentieren, überzeugen, verfechten, debattieren, disputieren ... In unterschiedlichen Gesprächssituationen lernst und übst du, wie du deine Absichten gezielt und wirkungsvoll auf Englisch...
KUP01 | Englisch: Creative Writing – Sketches & Drama
Schreibwerkstatt auf Englisch: Anhand spielerischer Kreativitäts- und Schreibübungen verfasst ihr eure eigenen Kurztexte. Schauspielerische Talente dürfen entdeckt und weiterentwickelt werden, denn wir halten’s mit William Shakespeare: All the world’s a stage!
KUP12 | English speaking countries 2 – Great Britain
In diesem WPG thematisieren wir die vielfältige Kultur Großbritanniens und die Eigenheiten seiner Bevölkerung, die sich über die Jahrhunderte – auf vom Rest Europas abgeschotteten Inseln – entwickelt haben. Splendid Isolation! Die Themen reichen von der historischen...
KUP18 | Italiano per le vacanze
Du liebst Italien! Jetzt willst du im Urlaub nicht nur mit Händen und Füßen bestellen, sondern auch andere wichtige Informationen und Tipps in Italienisch formulieren und verstehen können? Durch das Trainieren von Urlaubsvokabular und einfachsten Sprachstrukturen...
KUP11 | Englisch: Literature 2 – Crime
“You always know what you are going to get, but you never quite know how it’s going to be served up.” – Rohan Gavin Auf den Spuren von Poe, Doyle und Co werden wir uns daher nicht nur die Ursprünge und Besonderheiten des Genres Crime Fiction genauer ansehen, sondern...
KUP17 | English speaking countries 3 – Australia & New Zealand
G’day, mate! Dieses WPG soll dir einen Eindruck des Lebens in Australien und Neuseeland bieten. Wie muss sich das anfühlen, wenn Santa Claus zu Weihnachten surfen geht? Und muss man ständig auf der Hut sein vor den tödlichsten Tieren der Welt? Diese und viele andere...
KUP06 | English speaking countries 1 – USA: Exploring the „Land of the Free…“
In diesem WPG versuchen wir, den American Way of Life besser verstehen zu lernen. Sind es wirklich nur Burger, Jeans und Coca-Cola, die die USA ausmachen, oder gibt es mehr zu entdecken? Wir nehmen genauer unter die Lupe, wie es sein kann, dass ein Land so viele...
KUP04 | Sozialprojekt „Lass dich nicht pflanzen, setz dich ein!“
Wir führen ein Sozialprojekt durch (z.B. 72h ohne Kompromiss) und dokumentieren dieses. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit den durch das Projekt aufgeworfenen Themen wie Armut, soziale Gerechtigkeit o.Ä.
KUP07 | Englisch: Literature 1 – Short Stories
In diesem English book club werden literarische Texte aus unterschiedlichen Genres und Epochen gemeinsam gelesen, stilistisch diskutiert und auf ihre jeweilige sozial-politische sowie aktuelle Relevanz untersucht.
KUP14 | Le Tour de France
Wir werden nicht nur auf der Strecke des berühmten Radrennens durch Frankreich reisen, sondern auf Ab- und Umwegen so manch weniger bekannte Attraktionen entdecken. Dabei werden wir natürlich auch einen genaueren Blick hinter französische Besonderheiten und...
4B: einfach k/Klasse im Boot
Bei Kaiserwetter fand das Drachenbootrennen "Klasse im Boot" am Donnerstag, den 23. Juni 2022 am Ausee statt, an welchem die Schüler*innen der 4B mit großer Begeisterung teilnahmen. Nach zwei gelungenen Probeläufen errangen sie dank ihres guten Zusammenwirkens - ein...
Besuch von ukrainischen Schüler*innen
Am Montag, den 20. Juni 2022, besuchten von der 2. bis zur 4. Einheit 16 Schüler*innen des Gymnasiums in Peretschyn (Westukraine) als Gäste den Unterricht der 4. und 5. Klassen. Die Kinder und Lehrkräfte verbrachten eine Woche in Steyr und besuchten unterschiedliche...
Sommersportwoche der 6ABC 2022
Nachdem wir im letzten Schuljahr coronabedingt keine Sportwochen durchführen konnten, freuten wir uns umso mehr, von Sonntag, 22. bis Mittwoch, 25. Mai 2022 ein paar Tage in Seeboden am Millstätter See sportlich verbringen zu können. Wassersport wie Kajak,...
Großer Erfolg bei der Junior-Mathematik-Olympiade 2022
Von Montag, 13.06. bis Mittwoch, 15.06.2022 fand in Kefermarkt der Junior-Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade statt. Unsere Schule hat dort das beste Ergebnis seit Jahren erzielt: Carolina Fellner (5A) und Robert Gruber (4D) haben nicht nur beide einen ersten...
2M Workshop: Biologie und Digitale Grundbildung mit Spiel Poly-Universe
Poly-Universe Heute fand am BRG Steyr ein Workshop des JKU COOL Labs Linz mit 29 Schüler*innen statt. Die 2M-Klasse durfte anhand des Spiels Poly-Universe (PUSE) den Körperbau der Spinnen und den Entwicklungszyklus des Maikäfers kennenlernen. Poly-Universe ist ein...
English Theatre Workshop of 4B
On Wednesday, May 18, our English group (4B/Sj) had a workshop with British actor and director Glenn Tillin. In the morning we met up in the "Museum Arbeitswelt" and worked for several hours on two slapstick versions of Shakespeare's plays "Macbeth" and "Pyramus and...
Sommersportwoche der 5. Klassen am Hochkar 2022
Auf der Sommersportwoche der 5. Klassen am Hochkar vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 erlebten die Schüler*innen der 5ABC bei tollem Wetter eine vielfältige Mischung aus sportlichen Aktivitäten (Rafting, Klettersteig, Bogenschießen, Hochseilgarten u.a.) und Bewerben zur...
3D-Druck im Informatikunterricht
Im Informatikunterricht der 1. Klasse beschäftigten wir uns mit dem 3D-Druck. Zuerst wurden Modelle am Computer angefertigt und diese im Anschluss mit dem 3D-Drucker ausgedruckt.
Carnuntum – eine römische Weltstadt an der Grenze des römischen Reichs
400 Jahre römische Geschichte wurden für die Schüler*innen der fünften und sechsten Klassen beim Besuch der Römerstadt Carnuntum lebendig. Weltweit einmalig wurde in Carnuntum ein römisches Stadtviertel am Originalstandort basierend auf archäologischen Funden in...