Den Helferschein braucht man als angehende*r Volksschul-Lehrende*r, den Retterschein für das Sportstudium oder als angehende*r Schwimmkursleiter*in. Bei diesem WPG trainieren wir darauf hin, dass zumindest der Helferschein oder sogar der etwas schwerere Retterschein...
SPG06 | Bouldern
„Bouldern” bezeichnet das seilfreie Klettern in Absprunghöhe und ist als eigene Disziplin des Sportkletterns sehr beliebt, da interessante, herausfordernde Bewegungsaufgaben und gemeinsamer Spaß mit einem ganzheitlichen Training kombiniert werden. Die Inhalte sind das...
SPG04 | American Sports and Games
Die angloamerikanische Spielekultur begeistert mit Sportarten wie American Football, Basketball oder Baseball unlängst nicht mehr nur den nordamerikanischen Kontinent. Viele dieser (exotischen) Spielsportarten finden auch im europäischen Raum immer mehr Zulauf. Ziel...
SPG03 | Trampolinspringen, Boden- und Geräteturnen
Bei diesem WPG sollen erweiterte turnerische Fertigkeiten erlernt und auch am Minitrampolin ausgeübt werden. Zusätzlich sollen Übungen, die bei der Aufnahmeprüfung für das Sportstudium erfordert werden, eingeübt werden.
SPG02 | Fit! Konditionelles Grundlagentraining
In diesem WPG lernst du spezifische und abwechslungsreiche Trainingsprogramme / Trainingsmethoden kennen, welche die Grundlagen der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten abdecken. Der Schwerpunkt soll dabei auf Krafttraining, Ausdauertraining und der Schulung...
SPG01 | Rückschlagspiele
Wir werden uns ein umfangreiches, theoretisches Basiswissen und auch praktisches Können in Bezug auf unterschiedliche Rückschlagspiele (v.a. Badminton, Tennis, Tischtennis, „neue Rückschlagspiele“) aneignen. Verschiedene Vermittlungskonzepte werden dabei unter die...
CoderDojo am BRG Steyr
Das BRG Steyr verwandelte sich in einen lebendigen Treffpunkt für junge Technikbegeisterte. Wir hatten die große Freude, den CoderDojo bei uns im Haus willkommen zu heißen – eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die faszinierende Welt...
2. Vernissage der Steyrer Gymnasien
Am 7. Mai fand die Vernissage unserer zweiten Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien im Kulturraum 27 statt. Heuer zeichneten, malten, fotografierten, formten und filmten die Schüler*innen zum Thema „oid & neich“. Danke für die musikalische Untermalung vom...
Festakt „80 Jahre Befreiung“ im Steyrer Rathaus
Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...
Mi experiencia de Erasmus+ en Aranda de Duero (España)
Ich war vom 2. Jänner bis zum 6. März in Aranda de Duero als Erasmus+ Austauschschülerin. Der Austausch beruhte auf einem Wechsel, sodass zuvor eine Schülerin aus Spanien ca. 4 Monate bei meiner Familie und mir gewohnt hat. In Spanien besuchte ich die Schule Dominicas...
Lieferketten und die globalen Herausforderungen
Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...
Klangfarben 2025
Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...
Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025
Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...
Vernissage der Steyrer Gymnasien
Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...
Vortrag Suchtprävention: „Computer, Internet, Handy, WhatsApp, Online-Spiele – Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr wegzudenken“
Aufgrund der bevorstehenden Projektwoche der 2AB-Klassen im Mai 2025 luden wir die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler*innen zu einem Elternabend in die Schule ein. Nachdem wir einen kurzen Überblick unserer Projektwoche nach Bad Aussee gegeben haben,...