Den Helferschein braucht man als angehende*r Volksschul-Lehrende*r, den Retterschein für das Sportstudium oder als angehende*r Schwimmkursleiter*in. Bei diesem WPG trainieren wir darauf hin, dass zumindest der Helferschein oder sogar der etwas schwerere Retterschein...
SPG06 | Bouldern
„Bouldern” bezeichnet das seilfreie Klettern in Absprunghöhe und ist als eigene Disziplin des Sportkletterns sehr beliebt, da interessante, herausfordernde Bewegungsaufgaben und gemeinsamer Spaß mit einem ganzheitlichen Training kombiniert werden. Die Inhalte sind das...
SPG04 | American Sports and Games
Die angloamerikanische Spielekultur begeistert mit Sportarten wie American Football, Basketball oder Baseball unlängst nicht mehr nur den nordamerikanischen Kontinent. Viele dieser (exotischen) Spielsportarten finden auch im europäischen Raum immer mehr Zulauf. Ziel...
SPG03 | Trampolinspringen, Boden- und Geräteturnen
Bei diesem WPG sollen erweiterte turnerische Fertigkeiten erlernt und auch am Minitrampolin ausgeübt werden. Zusätzlich sollen Übungen, die bei der Aufnahmeprüfung für das Sportstudium erfordert werden, eingeübt werden.
SPG02 | Fit! Konditionelles Grundlagentraining
In diesem WPG lernst du spezifische und abwechslungsreiche Trainingsprogramme / Trainingsmethoden kennen, welche die Grundlagen der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten abdecken. Der Schwerpunkt soll dabei auf Krafttraining, Ausdauertraining und der Schulung...
SPG01 | Rückschlagspiele
Wir werden uns ein umfangreiches, theoretisches Basiswissen und auch praktisches Können in Bezug auf unterschiedliche Rückschlagspiele (v.a. Badminton, Tennis, Tischtennis, „neue Rückschlagspiele“) aneignen. Verschiedene Vermittlungskonzepte werden dabei unter die...
Wir leisten Erste Hilfe!
Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...
Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge
Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...
Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025
Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...
Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding
Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...
Schreibworkshop „The noblest thing you can do is to write a lovesong“
Am 3. und 4. April 2025 fand auch heuer wieder ein Schreibworkshop für talentierte Oberstufenschüler*innen statt. Im Museum Arbeitswelt widmeten sich die Jugendlichen ganz dem Schreiben von Texten zum Thema Liebe und konnten dafür aus einer Fülle von Schreibanregungen...
Tolle Leistungen beim Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade
Vom 2. bis 4. April stand Obertraun am Hallstätter See ganz im Zeichen der 56. Österreichischen Mathematik-Olympiade. Insgesamt 92 Teilnehmer*innen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Passau, Prag sowie ein internationaler Teilnehmer aus Kasachstan...
Berührender Vortrag im Museum Arbeitswelt: „Flucht auf dem Todesmarsch“
Am Donnerstag, den 3. April 2025 hatte die Klasse 4M die besondere Gelegenheit, an einem bewegenden Vortrag im Museum Arbeitswelt teilzunehmen. Der US-amerikanische Journalist Jack Hersch war zu Gast in Österreich, um die außergewöhnliche Rettungsgeschichte seines...
Klangfarben 2025
Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...
OÖ Meistersingerschule 2024
Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“. Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...