Informationen zur Anmeldung

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung am BRG Steyr Michaelerplatz interessieren!

In den folgenden Menüs sind Informationen zum vielfältigen Bildungsangebot des BRG Steyr Michaelerplatz zu finden, welches auch die Schwerpunkte der Unter- und Oberstufe beinhaltet. Um genauere Informationen zur Anmeldung zu erhalten, klicken Sie auf den Button „zur Anmeldung“ unterhalb. Dort sind auch die notwendigen Formulare, Aufnahmekriterien und die Termine, an denen eine Anmeldung möglich ist, aufgelistet.

Um Wartezeiten bei der Anmeldung zu verhindern, bitten wir um eine Terminbuchung. Klicken Sie hierfür auf den Button „zur Terminbuchung“ unter den allgemeinen Informationen.

Interessierte können das BRG Steyr Michaelerplatz auch im Rahmen eines Unterrichtsbesuches näher kennenlernen.
weitere Informationen zu Schnuppern und Schulführungen…

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich für unseren Infoletter anzumelden, um Informationen zum BRG Steyr Michaelerplatz sowie der Anmeldung per E-Mail zu erhalten.

Infoletter

Infoletter-Anmeldung

Bei Interesse zum Schnuppern am BRG Steyr oder zur Anmeldung informieren wir Sie gerne per E-Mail:






Besonderheiten des BRG Steyr Michaelerplatz

In der Unterstufe werden Schwerpunkte in den Bereichen Digitales, Musik, Naturwissenschaften und Sport angeboten, in der Oberstufe wird das Modell der SOST (Semestrierte Oberstufe) angewandt.
Schüler*innen der Oberstufe können zusätzlich ab der 7. Klasse zwischen dem Pflichtgegenstand „Darstellende Geometrie“ und einer Vertiefung in den Naturwissenschaften Biologie und Umweltbildung, Physik und Chemie wählen.

Zusätzlich gibt es in der 6. bis 8. Klasse eine umfangreiche Auswahl an Wahlpflichtgegenständen, welche auch Themen abseits der klassischen Unterrichtsinhalte umfasst. Außerdem ist uns die Förderung von Talenten ein großes Anliegen, weshalb jährlich wechselnde Talentekurse konzipiert werden.
Über den Regelunterricht hinaus fördern wir die individuellen Interessen der Schüler*innen in den zahlreichen Unverbindlichen Übungen, welche unter anderem vertiefende sportliche Kurse, aber auch Wissenschafts-Olympiaden beinhalten.

Für Schüler*innen der Unterstufe, die am Nachmittag nach Unterrichtsende eine Betreuung benötigen, wird die schuleigene Tagesbetreuung angeboten, bei Lernschwierigkeiten unterstützen die eigens dafür ausgebildeten Individuellen Lernbegleiter*innen.

Bildung und speziell der Lernort Schule unterliegen einem ständigen Wandel, dessen Geschwindigkeit in den vergangenen Jahren nochmals zugenommen hat. Aus diesem Grund setzen wir MINT-Initiativen und sind seit Kurzem als „School of Creative Solutions“ ausgezeichnet, wodurch wir unsere Absolvent*innen bestmöglich auf ein Studien- und Berufsleben vorbereiten können.
Alle Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz erhalten einen Microsoft-Account inklusive Gratis-Lizenzen für zuhause und eigener E-Mail-Adresse, um den Umgang mit digitalen Medien so früh wie möglich zu schulen. In der Unterstufe wird außerdem der Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ unterrichtet, welcher unter anderem mit den Geräten der Initiative „Digitale Schule“ des Bildungsministeriums bewältigt wird.

Auszeichnungen

Für die große Anzahl an zusätzlichen Initiativen für unsere Schüler*innen wurden wir darüber hinaus mit einigen Gütesiegeln ausgezeichnet, beispielsweise mit dem MINT-Gütesiegel, dem Young Science Gütesiegel, als School of Creative Solutions, Expert.Schule und Gesunde Schule. Für unsere Bemühungen im Bereich Musik wurden wir zur Meistersingerschule ernannt, das sportliche Angebot des BRG Steyr Michaelerplatz wurde mit dem Schulsport-Gütesiegel ausgezeichnet.

alle Kooperationen und Gütesiegel…

Weitere Informationen zum Bildungsangebot

Auf folgenden Seiten sind weitere Informationen zum Bildungsangebot des BRG Steyr Michaelerplatz zu finden:

Auskunft bei Fragen

In den obigen Menüs wird natürlich nur eine Auswahl des vielfältigen, auf die individuellen Interessen und Talente der Schüler*innen abgestimmten Angebots vorgestellt, Auskünfte bei Fragen erhalten Sie unter schule@brgsteyr.at sowie bei einem persönlichen Gespräch mit unseren Bildungsberater*innen.

Lageplan
Das BRG Steyr ist am Michaelerplatz 6, A-4400 Steyr zu finden.
Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...