Elternverein

Der Elternvereinsvorstand des Schuljahres 2024/2025 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € im Schuljahr. Bei mehreren Kindern an der Schule ist der Beitrag nur einmal zu bezahlen. Der Betrag kann auf das Konto des Elternvereins bei der Raiffeisenbank, IBAN: AT34 3411 4000 0014 5847, BIC: RZ00AT2L114 mit dem Hinweis im Feld Verwendungszweck: Vor- und Zuname Schüler*in und besuchte Klasse (z.B.: Max Beispiel, 3.C) eingezahlt werden. Hinweis: Bei elektronischer Überweisung sparen Sie Gebühren.

Über Spenden, die über den Elternvereinsbeitrag hinausgehen, bedanken wir uns herzlich. 100% der verfügbaren Gelder fließen den Schüler*innen zu. Die Elternvereinsbeiträge werden eingesetzt für:

  • Die Gewährung von finanziellen Unterstützungen zu Schulveranstaltungen
  • Die Unterstützung von Schüler*innen bei Teilnahme an Bewerben
  • Die Anschaffung von zeitgemäßen Unterrichtsmitteln und Ausstattung

Die derzeitigen Schwerpunkte bei der finanziellen Unterstützung der Schule sind die Ausstattung der Klassen mit Beamern und Notebooks und die Anschaffung von ergonomischen Schulmöbeln in der Unterstufe.

Der Elternverein nimmt darüber hinaus noch weitere Aufgaben wahr:

  • Vertretung der Elterninteressen in den schulpartnerschaftlichen Gremien
  • Ansprechpartner für Eltern bei Anregungen, Anfragen und Probleme zum Schulbetrieb
  • Mitarbeit und Mitgestaltung von Schulaktivitäten während des Jahres
  • Einbringen von Ideen zur Weiterentwicklung der Schule

Wenn Sie Interesse an aktiver Elternvereinsarbeit haben, wenden Sie sich bitte an die Elternvereinsobfrau oder deren Stellvertreter.

Die Statuten des Elternvereins sind in folgendem PDF-Dokument zu finden: Link zum PDF-Dokument

Kirstin Besendorfer
Obfrau
Prof. Robert Füreder
Stellvertretender Obmann
Jürgen Resch
Kassier
Marike Kellermayr
Stellvertretende Kassierin
Barbara Nussbaumer-Payer
Schriftführerin
Dorka Ratzberger
Stellvertretende Schriftführerin
Mag. Annemarie Platzl
Kassaprüferin
Eric Bucsek
Kassaprüfer
Anita Zineder
Stellvertretende Kassaprüferin
Christina Pum
Stellvertretende Kassaprüferin
Petra Kastner-Pfisterer
Stellvertretende Kassaprüferin
Jugendschutz: Sexting, Sexgrooming, Sextortion, Catfish

Jugendschutz: Sexting, Sexgrooming, Sextortion, Catfish

Am 10.11 fand ein Workshop des WPGs (6abc) Strafrecht 1 in der 4a statt. Die neun Schüler*innen der 6. Klassen erklärten den 14jährigen im Stationenbetrieb die Begriffe Sextortion, Sexting, Sexgrooming und Catfish. Die Jugendlichen zählten negative Erfahrungen...

COVID-19: Risikostufe 3 ab 15.11.

COVID-19: Risikostufe 3 ab 15.11.

Ab 15. November gilt in der Schule die Risikostufe 3 für mindestens drei Wochen. Schüler*innen der Unterstufe tragen im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und Gruppenräume MNS.Ab der 9. Schulstufe besteht für alle Personen im gesamten Schulgebäude (somit auch...

Das verappelte Märchenbuch

Das verappelte Märchenbuch

Mit AKKU-Obmann und Jugendtheater-Experte Kurt Daucher haben die Schüler*innen der 4M ein ebenso märchenhaftes wie witziges musikalisches Theaterstück einstudiert und vor den Herbstferien an vier Spieltagen im Kulturzentrum AKKU auf die Bühne gebracht. Zwei...

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Die 3C Klasse wanderte im Rahmen des Sportunterrichts zum Friedhof nach Gleink. Nach einem einstündigen Fußmarsch wurde in einer kurzen besinnlichen Feier an Herrn Mag. Reinhold Brandl, dem ehemaligen Klassenvorstand, gedacht. Dabei legten die Schüler*innen einen...

Schüler*innenkalender 2021/22

Schüler*innenkalender 2021/22

Zwei Monate ist der BRG-Schüler*innenkalender 2021/22 schon im „Dienst“.Das Cover, das jedes Jahr von Schüler*innen im Rahmen eines Wettbewerbs neu gestaltet wird, stammt heuer aus den Farbstiften von Moritz Mayrhofer (5A).Elias Leitinger (7B) hat in akribischer...

UFO landet im BRG-Pausenhof

UFO landet im BRG-Pausenhof

Im Schulhof landet ein UFO. Die Besatzung - Aliens vom Planeten Tantanus - will das BRG als Stützpunkt nutzen und die Menschen mit fiesen Verwirrspielen und Rätseln traktieren. Mit dieser Rahmenhandlung wurde von Lehrer*innen ein Escape-Room gestaltet, in dem Aufgaben...

Talentekurs Escape Room

Talentekurs Escape Room

für Schüler*innen der 2., 3. und 4. Klassen  Liebst du es, knifflige Rätsel zu lösen?   Kannst du dich auf eine interaktive Geschichte mit Nervenkitzel einlassen?   Sind spannende Aufgaben, bei denen man um die Ecke denken muss, genau dein Ding?   Gehören logisches...