Lehrende
Suchkriterien:
Kürzel: El

Mag. Alexandra Engel
El
DDeutsch, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander
Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber

Foto 2: Neubauer bis Zöttl

Suchkriterien:
Kürzel: El
Mag. Alexandra Engel
El
DDeutsch, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander
Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber
Foto 2: Neubauer bis Zöttl
Im Wahlpflichtfach „Institutionen der EU“ bemühen wir uns als Schule um die Akkreditierung zur EU – Botschafter*innenschule. Das Europäische Parlament setzt seit dem Schuljahr 2016/2017 in allen EU-Mitgliedstaaten das Programm „Botschafter*innenschulen des...
Mein Name ist Elisabeth und ich mache gerade ein Auslandssemester in Vancouver, Kanada. In Österreich besuche ich die 6.Klasse des BRG Steyr. Hier in Vancouver gehe ich auf die Templeton Secondary High School. In diesem Bericht erzähle ich von den Erfahrungen, die ich...
Am 27. April 2023 fand die diesjährige Chemieolympiade am BORG Perg statt. 47 Schüler*innen aus ganz Oberösterreich stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben aus Theorie und Praxis - darunter auch zwei Kandidaten des BRG Steyr. Drei Stunden mussten für die intensive...
Am Mittwoch, 18. April fand das zweite von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen in Lambach statt. Nach dem mittelmäßigen Start im Herbst wollten wir dieses Mal mehr Punkte sammeln, um beim dritten Turnier im Mai noch „ein Wörtchen um den Aufstieg“ mitreden zu...
Die Künstlerin Renate Moran hat den Schüler*innen des WPGs "Handlettering & Graffiti" die aufwendige Kunst der Lithographie näher gebracht. In der Lithographiewerkstatt in Steyrermühl fand der eintägige Workshop statt. Die Lithographie ist ein Flachdruckverfahren...
Die Schüler*innen des WPG „Institutionen der EU“ reisen Anfang Mai 2023 nach Straßburg. Schon zuvor haben sie Kontakt zur Erasmus – Partnerschule, dem Lycée Marcel Rudloff, geknüpft. Sprachlich unterstützt haben uns die Französisch-Schüler*innen der 5ABC. Sie haben...
Am 20. April 2023 besuchte das WPG Strafrecht das Bezirks- und Landesgericht Steyr. Nach einem anschaulichen Impulsvortrag mit Beispielen aus dem Berufsalltag eines Strafrichters konnten die interessierten Schüler*innen der 6ABC das Gebäude auf einem Rundgang...
Im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes „Institutionen der EU“ besuchte uns Herr Manuel Köllner, freier Journalist und freiwilliger Mitarbeiter von PolEdu, eine parteiunabhängige Plattform für politische Bildung, zivilgesellschaftlichen Diskurs und ein Ausbrechen aus...
Seit mehreren Jahren bietet die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) das Programm HeadStart@Informatics an, mit dem motivierte Schüler*innen ab der 7. Klasse AHS die Möglichkeit haben, pro Semester eine ausgewählte Grundlagenvorlesung der Informatik zu besuchen....