Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Englisch

- Ergebnisse

MMag. Sabrina Egger
Eg

DDeutsch, EEnglisch
Karenz

Mag. Markus Gerhold
Gm

RK (ev.)Evangelische Religion

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Verena Kneifel
Kf

EEnglisch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Katja Popp
Pk
FunktionenLeiterin der ArGe Spanisch
EEnglisch, SPSpanisch

Mag. Susanne Pötscher
Ps
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek,
Leiterin der ArGe Geografie und wirtschaftliche Bildung

EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Eva Ratzberger
Ra

EEnglisch, SPSpanisch

Mag. Maria Resch
Re

EEnglisch, FFranzösisch

MMag. Sabine Rohrhofer
Ro
FunktionenKustodiat für Englisch
Leiterin der ArGe Englisch
ECHA-Lehrkraft
PLUS-Lehrkraft

EEnglisch, FFranzösisch

Mag. Kathrin Schichl
Sk
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, MMathematik

Mag. Lisa Schreiner
Sc
FunktionenPLUS-Lehrkraft
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, MMathematik

Mag. Nicole Staudinger-Egger
Ste
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Fabian Strassgüttl
Sf
FunktionenLeiter der ArGe Digitale Grundbildung
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, GPBGeschichte und Politische Bildung

weitere Informationen zum Fach "Englisch"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber

 

Foto 2: Neubauer bis Zöttl

Schüler*innen-Parlament 2021

Schüler*innen-Parlament 2021

Am Donnerstag, den 23. Dezember 2021 fand in der 2. und 3. Einheit am BRG Steyr Michaelerplatz das Schüler*innen-Parlament (SIP) 2021 statt, um den Schüler*innen der Oberstufe die Möglichkeit zu bieten, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken. Die Anträge, die dabei...

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Das BRG Steyr wünscht allen frohe und erholsame Weihnachten! Aus diesem Grund hat die ARGE Religion Weihnachtswünsche der Schüler*innen im Schulhaus aufgehängt und damit die weihnachtliche Atmosphäre bereichert. Im weiteren Verlauf des Beitrags sehen Sie einige...

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“

Das Thema „LAUNEN“ wurde in Anlehnung an den fantasievollen, grüblerischen und düsteren Zyklus „Los Caprichos“ (1797) des spanischen Malers Francisco José de GOYA y Lucientes (1746–1828) gewählt. Auf schonungslos emotionale Weise gibt Goya Einblick in komplexe,...

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit...

Jugend Innovativ #35

Jugend Innovativ #35

Österreichs smartester Schulwettbewerb feiert 35. Jubiläum! Jugend Innovativ is Österreichs smartester Schulwettbewerb für die innovative Idee und fördert die besten Ideen und Talente. Dein Team arbeitet aktuell an einer komplexen und neuen Idee, welche die Zukunft...

BRG Steyr Scienceblog

BRG Steyr Scienceblog

Im WPG ScienceBlog arbeiten die Schüler*innen an spannenden Fragestellungen aus der Welt der Naturwissenschaft, die sie mit Hilfe von Experimenten beantworten. Die gewonnenen Erkenntnisse schreiben sie dann im hauseigenen Science Blog nieder.  Unter...

Advent

Advent

Die Schule wurde wieder vor-weihnachtlich mit Adventkranz und Christbaum geschmückt. „Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt.“ -- Eugen Roth  Mit diesem Zitat wünschen wir euch in der Adventszeit ein freundliches und...

CAP

CAP

CAP. bietet Jugendlichen der AHS-Oberstufe die Chance, neben der Matura noch mit anderen Bildungsabschlüssen in die Erwachsenenwelt zu starten. Im Rahmen von hoch professionellen Zusatz-Ausbildungsprogrammen können Schüler ihre Fertigkeiten in menschennahen Umfeldern...