Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Röm.-kath. Religion

- Ergebnisse

Mag. Anna Bachofner-Mayr
Ba

DDeutsch, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion
Karenz

Mag. Clemens Kiebler
Ki

CHChemie, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Josef Lösch
Loe
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek
Leiter der ArGe Röm.-Kath. Religion
PLUS-Lehrkraft

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Amelie Raab, B.Ed.
Rm

DDeutsch, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Martin Wimmer
Wi

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

weitere Informationen zum Fach "Röm.-kath. Religion"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mayer

 

Foto 2: Minderock bis Zöttl

CAP

CAP

CAP. bietet Jugendlichen der AHS-Oberstufe die Chance, neben der Matura noch mit anderen Bildungsabschlüssen in die Erwachsenenwelt zu starten. Im Rahmen von hoch professionellen Zusatz-Ausbildungsprogrammen können Schüler ihre Fertigkeiten in menschennahen Umfeldern...

Digitale Schule

Digitale Schule

Die "Digitale Schule" ermöglicht uns, mit dem 8-Punkte-Plan eine flächendeckende Umsetzung des digitalen Lehrens und Lernens zu schaffen. Außerdem können wir dadurch eine breitflächige Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate bereitstellen. Ziele der...

WPG BioPlus: Sezieren eines Hühnerschenkels

WPG BioPlus: Sezieren eines Hühnerschenkels

Im Wahlpflichtgegenstand Biologie Plus haben die teilnehmenden Schüler*innen einen Hühnerschenkel präpariert, um den Aufbau eines Gelenks besser zu verstehen und dessen Aufbau zu studieren. Dabei konnten sie Muskel, Sehnen, Kreuz- und Seitenbänder sowie die Menisken...

5B: Biologie-Experimente zu Diffusion und Osmose

5B: Biologie-Experimente zu Diffusion und Osmose

Die 5B hat am Mittwoch, den 10.11.2021, im Biologie-Unterricht ein Experiment zur Osmose und Diffusion durchgeführt, um ein besseres praktisches Verständnis zu bekommen. Hierzu wurden Eier in Essig eingelegt und anschließend in weitere Gefäße mit Salzwasser und...

Schnuppern am BRG Steyr

Schnuppern am BRG Steyr

Um einen Einblick in das tägliche Leben in unserer Schule zu bekommen, ist es für interessierte Volksschüler*innen wieder möglich einen Schultag bei uns zu verbringen. Diese Schnuppertermine können ab sofort telefonisch unter 07252/72255 (MO-FR 7:30-11:00 Uhr)...

Suchtprävention und Corona

Suchtprävention und Corona

Seit Anfang der Corona - Krise haben wir in unserem Leben an Herausforderungen und Problemen in verschiedenen Ebenen gewonnen. Vor allem auch Schüler*innen waren in den 1 1/2 Jahren von einem andauernden Krisenszenario mit Lockdowns, Schulschließungen und...

Webinare zur Covid-19-Impfung

Webinare zur Covid-19-Impfung

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet das Österreichische Jugendrotkreuz online Infopakete für Schüler*innen unterschiedlichen Alters, Lehrer*innen und Eltern an. Über acht Wochen findet wöchentlich ein Webinar statt, das...

Projektwoche English to go 2022

Projektwoche English to go 2022

Die Projektwoche "English to go" für Englisch-begeisterte Schüler*innen findet von 19. Juli bis 2. August 2022 statt. Auszug aus dem Reiseprogramm: 30 Stunden Sprachunterricht durch Native Speakers und österreichische LehrkräfteBesichtigung von London, Oxford, Bath,...

Projektwoche Angewandte Mathematik 2022

Projektwoche Angewandte Mathematik 2022

Die Projektwoche Mathematik bietet interessierten Schüler*innen die Möglichkeit: zu entdecken, wo Mathematik überall in unserem Leben zum Einsatz kommtsich fünf Tage lang mit Fragstellungen der aktuellen mathematischen Forschung intensiv auseinanderzusetzenzu lernen,...