Podcasts

 

Am BRG Steyr Michaelerplatz werden nicht nur Fotos und Videos, sondern auch Podcasts produziert.
Dabei versuchen wir, Ereignisse aus dem Schulleben mit dem Mikrofon einzufangen und in weiterer Folge für unsere Hörer*innen aufzubereiten und so weitere Einblicke in den Schulalltag, aber auch besondere Ereignisse wie beispielsweise Lesungen und Besuche von Personen des öffentlichen Lebens zu geben.
In den letzten Jahren hat sich ein Team unter der technischen Leitung von Mag. Martin Haberbauer sowie der inhaltlichen Leitung von Mag. Simon Klausberger etabliert, in dem auch Schüler*innen tatkräftig mitwirken. Für Interessierte wird außerdem der Wahlpflichtgegenstand „Content Creation im Internet“ angeboten, der im Rahmen der Wahlpflichtgegenstände (6. bis 8. Klasse) gewählt werden kann.

Im Folgenden ist eine Auswahl der Podcasts, die bereits von unserem Team produziert wurden, in chronologisch absteigender Reihenfolge (neueste Projekte zuerst) zu finden. Diese „Playlist“ wird regelmäßig erweitert und aktualisiert.

26. Dezember 2021:
Bedingungsloses Grundeinkommen (GSK+)
by Luis Haselmayr, Florian Mayr, Florian Nowitzki, Leonhard Peham, Paul Sattmann

07. Juli 2021:
Microsoft – Ein Technik-Podcast
by Michael Himmelbauer

07. Juli 2021:
Flüchtlinge aus Afrika
by Florian Nowitzki

07. Juli 2021:
Zwischen den Kriegen
by Leonhard Peham

03. Juli 2021:
Frühjahrspodcast 2021
by Tobias Freidhager, Michael Himmelbauer, Florian Nowitzki, Leonhard Peham, Paul Sattmann

05. März 2020:
Redewettbewerb der 7. Klassen 2019/2020

24. Februar 2020:
Interview mit dem Autorenduo Tanja Traxler und David Rennert
by Mag. Martin Haberbauer, Mag. Patrick Ritt, Mag. Doris Sebela-Schardax

08. Februar 2020:
Interview mit dem Bioinformatiker Prof. Stephan Winkler

28. November 2019:
HR Dir. Mag. Harald Gebeshuber im Interview
by Mag. Gerald Bachmayr, Mag. Martin Haberbauer, Mag. Simon Klausberger, Mag. Manfred Seidl

Foto- & Audiocredit: © by BRG Steyr Michaelerplatz
Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025

Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...

#IT_rocks Digitalferien 2025

#IT_rocks Digitalferien 2025

In den Herbstferien finden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Dabei haben 10- bis 14-Jährige die Möglichkeit, in die Welt der Informatik einzutauchen. Workshops zu den Themen Kreativ mit Künstlicher Intelligenz, Serious Gaming mit Minecraft...

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

Year 8 visits Vyšší Brod and Český Krumlov

The students of 8ABC went river rafting on the Vltava (Moldau) from Vyšší Brod to Rožmberk, accompanied by their captains Ms. Schörkhuber, Mr. Klausberger, and Ms. Rohrhofer. Blue skies, sunshine, and loads of fun! Keeping the boats under control wasn’t easy when the...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8A) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...