Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Talentförderkurs – Programmieren mit Lego-Robotern 

Talentförderkurs – Programmieren mit Lego-Robotern 

für die 1.,2. und 3. Klassen  Wir laden alle Schüler*innen der 1., 2. und 3. Klasse ein, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit Lego Mindstorms besitzen, ein wenig in die Technik hinzuschnuppern: Wie kann man einen Roboter bauen? Wie kann man diesem einfache...

Kooperation: BRG Steyr und JKU

Kooperation: BRG Steyr und JKU

Sowohl die Naturwissenschaften als auch die lebenden Sprachen fanden am BRG Steyr Michaelerplatz seit jeher große Aufmerksamkeit im Rahmen von diversen schulischen und schulpartnerschaftlichen Projekten (beispielsweise bei Schüler*innenaustauschen mit unserer...

Turnunterricht der Sportklassen

Turnunterricht der Sportklassen

Boden- und Geräte-Turnen in fast allen möglichen Formen war für die Schüler*innen der 1S und 2S in den vergangenen Wochen im Sportunterricht angesagt. Aufgebaut waren neben Mattenbahnen zum Handstand- und Rad-Üben auch Reck, Barren, Schwebebalken, Trampolin und...

Signs of Hope

Signs of Hope

Due to the political crisis between Russia and the Ukraine that turned into a war and a humanitarian disaster in the East European country, our school decided to become part of the project "Signs of Hope", introduced by a charitable organization.  According to...

In den Musikklassen tut sich immer was!

In den Musikklassen tut sich immer was!

Trotz Corona wird in den Musikklassen mit viel Freude an den verschiedensten kleineren und größeren musikalischen Projekten gearbeitet. Fächerübergreifend bewegt sich die 1M beim Musik-Turn-Projekt „Die Mensch-Maschine“ und entwickelt eine Choreografie zur Musik...

Aktion für die Ukraine: BRG spendet

Aktion für die Ukraine: BRG spendet

Sehr geehrte Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen,   aufgrund der derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Ukraine und Russland wollten wir, die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes „Strafrecht“, eine Spendenaktion...

Dr. Hans Riegel Fachpreise

Dr. Hans Riegel Fachpreise

Gemeinsam mit der Kaiserschild-Stiftung vergibt die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) jedes Schuljahr die Dr. Hans Riegel Fachpreise. Prämiert werden jeweils die besten drei eingereichten Vorwissenschaftlichen Arbeiten aller Maturant*innen...

JKU Open House 2022

JKU Open House 2022

Bei der JKU Open House Veranstaltung am 31. März und 01. April 2022 können Interessierte alle Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) virtuell kennenlernen. Dabei kann bei einem Zoom-Meeting der Campus virtuell...