Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, FOK_SFokus Sport, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, I, SOMISoziales Miteinander

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

FOK_MFokus Musik, GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Schüler*innen-Parlament 2021

Schüler*innen-Parlament 2021

Am Donnerstag, den 23. Dezember 2021 fand in der 2. und 3. Einheit am BRG Steyr Michaelerplatz das Schüler*innen-Parlament (SIP) 2021 statt, um den Schüler*innen der Oberstufe die Möglichkeit zu bieten, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken. Die Anträge, die dabei...

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Das BRG Steyr wünscht allen frohe und erholsame Weihnachten! Aus diesem Grund hat die ARGE Religion Weihnachtswünsche der Schüler*innen im Schulhaus aufgehängt und damit die weihnachtliche Atmosphäre bereichert. Im weiteren Verlauf des Beitrags sehen Sie einige...

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“

Das Thema „LAUNEN“ wurde in Anlehnung an den fantasievollen, grüblerischen und düsteren Zyklus „Los Caprichos“ (1797) des spanischen Malers Francisco José de GOYA y Lucientes (1746–1828) gewählt. Auf schonungslos emotionale Weise gibt Goya Einblick in komplexe,...

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit...

Jugend Innovativ #35

Jugend Innovativ #35

Österreichs smartester Schulwettbewerb feiert 35. Jubiläum! Jugend Innovativ is Österreichs smartester Schulwettbewerb für die innovative Idee und fördert die besten Ideen und Talente. Dein Team arbeitet aktuell an einer komplexen und neuen Idee, welche die Zukunft...

BRG Steyr Scienceblog

BRG Steyr Scienceblog

Im WPG ScienceBlog arbeiten die Schüler*innen an spannenden Fragestellungen aus der Welt der Naturwissenschaft, die sie mit Hilfe von Experimenten beantworten. Die gewonnenen Erkenntnisse schreiben sie dann im hauseigenen Science Blog nieder.  Unter...

Advent

Advent

Die Schule wurde wieder vor-weihnachtlich mit Adventkranz und Christbaum geschmückt. „Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt.“ -- Eugen Roth  Mit diesem Zitat wünschen wir euch in der Adventszeit ein freundliches und...

CAP

CAP

CAP. bietet Jugendlichen der AHS-Oberstufe die Chance, neben der Matura noch mit anderen Bildungsabschlüssen in die Erwachsenenwelt zu starten. Im Rahmen von hoch professionellen Zusatz-Ausbildungsprogrammen können Schüler ihre Fertigkeiten in menschennahen Umfeldern...