Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Projektwoche English to go 2022

Projektwoche English to go 2022

Die Projektwoche "English to go" für Englisch-begeisterte Schüler*innen findet von 19. Juli bis 2. August 2022 statt. Auszug aus dem Reiseprogramm: 30 Stunden Sprachunterricht durch Native Speakers und österreichische LehrkräfteBesichtigung von London, Oxford, Bath,...

Projektwoche Angewandte Mathematik 2022

Projektwoche Angewandte Mathematik 2022

Die Projektwoche Mathematik bietet interessierten Schüler*innen die Möglichkeit: zu entdecken, wo Mathematik überall in unserem Leben zum Einsatz kommtsich fünf Tage lang mit Fragstellungen der aktuellen mathematischen Forschung intensiv auseinanderzusetzenzu lernen,...

Jugendschutz: Sexting, Sexgrooming, Sextortion, Catfish

Jugendschutz: Sexting, Sexgrooming, Sextortion, Catfish

Am 10.11 fand ein Workshop des WPGs (6abc) Strafrecht 1 in der 4a statt. Die neun Schüler*innen der 6. Klassen erklärten den 14jährigen im Stationenbetrieb die Begriffe Sextortion, Sexting, Sexgrooming und Catfish. Die Jugendlichen zählten negative Erfahrungen...

COVID-19: Risikostufe 3 ab 15.11.

COVID-19: Risikostufe 3 ab 15.11.

Ab 15. November gilt in der Schule die Risikostufe 3 für mindestens drei Wochen. Schüler*innen der Unterstufe tragen im Schulgebäude außerhalb der Klassen- und Gruppenräume MNS.Ab der 9. Schulstufe besteht für alle Personen im gesamten Schulgebäude (somit auch...

Das verappelte Märchenbuch

Das verappelte Märchenbuch

Mit AKKU-Obmann und Jugendtheater-Experte Kurt Daucher haben die Schüler*innen der 4M ein ebenso märchenhaftes wie witziges musikalisches Theaterstück einstudiert und vor den Herbstferien an vier Spieltagen im Kulturzentrum AKKU auf die Bühne gebracht. Zwei...

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Die 3C Klasse wanderte im Rahmen des Sportunterrichts zum Friedhof nach Gleink. Nach einem einstündigen Fußmarsch wurde in einer kurzen besinnlichen Feier an Herrn Mag. Reinhold Brandl, dem ehemaligen Klassenvorstand, gedacht. Dabei legten die Schüler*innen einen...

Schüler*innenkalender 2021/22

Schüler*innenkalender 2021/22

Zwei Monate ist der BRG-Schüler*innenkalender 2021/22 schon im „Dienst“.Das Cover, das jedes Jahr von Schüler*innen im Rahmen eines Wettbewerbs neu gestaltet wird, stammt heuer aus den Farbstiften von Moritz Mayrhofer (5A).Elias Leitinger (7B) hat in akribischer...

UFO landet im BRG-Pausenhof

UFO landet im BRG-Pausenhof

Im Schulhof landet ein UFO. Die Besatzung - Aliens vom Planeten Tantanus - will das BRG als Stützpunkt nutzen und die Menschen mit fiesen Verwirrspielen und Rätseln traktieren. Mit dieser Rahmenhandlung wurde von Lehrer*innen ein Escape-Room gestaltet, in dem Aufgaben...