Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

Christkindl aus der Schuhschachtel am BRG

Christkindl aus der Schuhschachtel am BRG

Schüler*innen des BRG Steyr haben auch heuer wieder bei der Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" der OÖ Landlerhilfe mitgemacht. Im Religionsunterricht wurden sie über das Projekt informiert und erfuhren dabei, wie arm manche Kinder etwa in Rumänien, Moldawien...

„Zivilcourage“-Projekt der 3C

„Zivilcourage“-Projekt der 3C

Über hundert Besucher waren begeistert vom Engagement der Schüler*innen der 3C, die am Montag, den 30.11.15, bei der Aufführung des Projektes ihr Können unter Beweis stellten. Es wurde geschauspielt, gefilmt, gesungen, musiziert und gerappt. Seit Schulbeginn hatte die...

Vital4Brain

Vital4Brain

Vital4Brain ist eine Aktion, die zur „Gesunden Schule“ beiträgt. Ausgebildete Vital4Brain-Schüler unserer Schule besuchten immer wieder andere Klassen, um mit gezielten Übungen die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. In Mediendesign haben Schüler diese Übungen...

Welcome-Buddys

Welcome-Buddys

Unter dem Motto „Aufeinander achten – Füreinander dasein – Miteinander lernen“ begleiten Welcome-Buddys unsere neuen Schüler*innen durch das erste Schuljahr. Welcome-Buddys sind Schüler*innen der sechsten Klassen, die den Alltag an der Schule kennen und den...

Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“

Filmprojekt „Une Autrichienne à Paris“

In den letzten beiden Wochen des vergangenen Schuljahres wagte sich die Französischgruppe (Langform) der 7. A (jetzt: 8. A) an ein kleines Filmprojekt:  Insgesamt 5 Unterrichtseinheiten wurden dazu verwendet, dieses Projekt von der Themenfindung über das Schreiben der...

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

Musik-Theaterstück „Schneewittchen moderner denn je“

Dass Märchen auch heute noch zu den beliebtesten Texten der Literatur gehören, bewies die 2.A-Klasse eindrucksvoll bei ihrer Umsetzung des Klassikers „Schneewittchen“. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts in Deutsch und Musik entstand das Musik-Theaterstück...

Radfahrprämie – Gesunde Schule

Radfahrprämie – Gesunde Schule

Am Mittwoch, den 3. Juni 2015 wurden wieder Preise unter den Schüler*innen verlost, die mit dem Fahrrad zur Schule gekommen sind. Viele Schüler*innen haben sich daran beteiligt. 1. Preis: Laura Halbatschlager 2A (50 Euro Gutschein von Hervis) 2. Preis: Michael...

BRG-Musiktage 2015 am Schacherhof in Seitenstetten

BRG-Musiktage 2015 am Schacherhof in Seitenstetten

Da heuer am 28. und 29. April wieder unsere "Klangfarben" - Schulkonzerte im Alten Theater in Steyr stattfinden, organisierte die ARGE Musik im Vorfeld zum ersten Mal Musiktage um das Konzertprogramm einstudieren zu können. Der Oberstufenchor, das Schulorchester,...

Römischer Spätsommer in Carnuntum!

Visuelle Eindrücke von der Exkursion der 6 ABC am 14. Oktober 2014 zum Heidentor und Amphitheater in Carnuntum, ins Römermuseum Bad Deutsch-Altenburg und den Archäologischen Park Carnuntum. Mag. Gertrude Brunbauer