Tagesbetreuung

Leitung: Mag. Mathias Schmollmüller
E-Mail: tabe@brgsteyr.at

Allgemeines:

  • An jedem Nachmittag sind je nach Anzahl der anwesenden Kinder zwei bis vier Lehrende anwesend, welche die Schüler*innen betreuen.
  • Die Tagesbetreuung kann von Montag bis Donnerstag besucht werden. Die Anmeldung ist auch für einzelne Tage möglich.
  • Die Betreuung beginnt jeweils um 13:20 Uhr nach der 6. Einheit und endet spätestens um 16:45 Uhr. Das Betreuungsende ist ganz flexibel, muss aber zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden. Eine frühere Entlassung ist jederzeit mit Bestätigung der Erziehungsberechtigten möglich.

Kosten:

  • Die Teilnahme an der Tagesbetreuung ist kostenpflichtig. Die Höhe des zu leistenden monatlichen Beitrags richtet sich nach der Anzahl der in Anspruch genommenen Tage
    • 4 Tage: € 70,40
    • 3 Tage: € 52,80
    • 2 Tage: € 35,20
    • 1 Tag: € 26,40
  • Der Betreuungsbeitrag für die TABE wird über einen Abbuchungsauftrag von der Bildungsdirektion OÖ eingehoben und ist monatlich zu entrichten.
  • Der Essensbeitrag von € 5 ist nicht in diesem Betreuungsbetrag inkludiert. Für die Bezahlung des Mittagessens kaufen die Kinder in der Tabe 10er-Blöcke um € 50 und lassen diese bei jeder Mahlzeit abstempeln. Die Kinder sind selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig 10er-Blöcke nachzukaufen.
  • Mit Rücksicht auf die finanzielle Leistungsfähigkeit kann über die Schule bei der Bildungsdirektion OÖ um eine Ermäßigung angesucht werden. Formulare dafür sind bei Herrn Schmollmüller erhältlich.

Unser Tagesablauf:

  • 13:20-13:30 Ankommen
  • 13:30-14:00 gemeinsames Essen
  • 14:00-14:30 Lernzeit (bei Bedarf auch länger)
  • 14:30-16:45 Freizeit

Nachdem die Kinder beim TABE-Raum angekommen sind, gehen wir gemeinsam essen. Nach dem Essen nutzen die Kinder die Zeit, um ihre Hausübungen zu erledigen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. In der anschließenden Freizeit wird in den TABE-Räumen gespielt, im Gymnastiksaal getobt, das schöne Wetter draußen genutzt oder in der Bibliothek gelesen.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das TABE-Team! (tabe@brgsteyr.at)

 

Einige Eindrücke von den Aktivitäten der TABE in Form von Bildern:

 

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

ESF – Europäischer Sozialfonds

ESF – Europäischer Sozialfonds

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird am BRG Steyr ein individuell abgestimmter Förderunterricht für die Schüler*innen der 9. Schulstufe (5. Klasse) sowie für Abschlussklassen angeboten, um coronabedingte Lerndefizite des vergangenen Schuljahres aufzuholen....

Absage: Abend der offenen Tür

Absage: Abend der offenen Tür

Der für den 11. Jänner 2022 geplante Abend der offenen Tür muss aufgrund der anhaltenden COVID-19-Sicherheitsstufe leider abgesagt werden. Um Eindrücke über unsere Schule zu gewinnen, stehen die folgenden Informationen zur Verfügung: Vortrag Abend der offenen Tür:...

Schüler*innen-Parlament 2021

Schüler*innen-Parlament 2021

Am Donnerstag, den 23. Dezember 2021 fand in der 2. und 3. Einheit am BRG Steyr Michaelerplatz das Schüler*innen-Parlament (SIP) 2021 statt, um den Schüler*innen der Oberstufe die Möglichkeit zu bieten, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken. Die Anträge, die dabei...

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Das BRG Steyr wünscht allen frohe und erholsame Weihnachten! Aus diesem Grund hat die ARGE Religion Weihnachtswünsche der Schüler*innen im Schulhaus aufgehängt und damit die weihnachtliche Atmosphäre bereichert. Im weiteren Verlauf des Beitrags sehen Sie einige...

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“

Tiefdruckprojekt der 8ABC „LAUNEN“

Das Thema „LAUNEN“ wurde in Anlehnung an den fantasievollen, grüblerischen und düsteren Zyklus „Los Caprichos“ (1797) des spanischen Malers Francisco José de GOYA y Lucientes (1746–1828) gewählt. Auf schonungslos emotionale Weise gibt Goya Einblick in komplexe,...

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

Sechste Veranstaltung der Webinarreihe „Breaking the Wave“

Seit Beginn der Pandemie unterstützt das Österreichische Jugendrotkreuz Interessierte in der Information/Kommunikation zum Thema Corona mit Updates und Plakaten. Nach den Herbstferien werden diese um eine wichtige, alters- und zielgruppenspezifische Webinareihe mit...

Jugend Innovativ #35

Jugend Innovativ #35

Österreichs smartester Schulwettbewerb feiert 35. Jubiläum! Jugend Innovativ is Österreichs smartester Schulwettbewerb für die innovative Idee und fördert die besten Ideen und Talente. Dein Team arbeitet aktuell an einer komplexen und neuen Idee, welche die Zukunft...