Aktuelles: Absolvent*innenverein

25-jähriges Maturajubiläum

25-jähriges Maturajubiläum

Am Nachmittag des 18. Oktobers trafen sich Schülerinnen und Schüler der 8.C-Klasse am Michaelerplatz. Organisiert wurde das Treffen von Christian Weinzierl, der zu diesem Treffen in bewährter Weise auch das „alte“ Klassenbuch mitgenommen hat 😊. Dadurch konnte der...

read more
30-jähriges Maturajubiläum

30-jähriges Maturajubiläum

Mit einer rekordverdächtigen Teilnahme beging die 8.A-Klasse des Maturajahrgangs 1995 ihr 30-jähriges Maturajubiläum am 11. Oktober: Bis auf zwei ehemalige Mitschüler (krankheitsbedingt und aufgrund einer zu weiten Anreise aus den USA) waren alle der Einladung ihres...

read more
40-jähriges Maturajubiläum

40-jähriges Maturajubiläum

Am 24. Mai 2025 feierte die 8.C-Klasse des Maturjahrgangs 1985 ihr 40-jähriges Maturajubiläum. Klaus Bachler hatte das Treffen bestens vorbereitet, 12 seiner ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler folgten seiner Einladung. Die Gruppe traf sich am Michaelerplatz und...

read more
20-jähriges Maturajubiläum

20-jähriges Maturajubiläum

Am 9. Mai 2025 begrüßten wir die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der 8.B-Klasse des Maturajahrgangs 2005 am Michaelerplatz. Beim Schlendern durch die Klassen und Sonderräume kamen viele Erinnerungen auf und im Musiksaal wurde – wie damals – ein Lied aus dem...

read more
35-jähriges Maturajubiläum

35-jähriges Maturajubiläum

Das Maturatreffen der 8.B des Maturajahrgangs 1989 fand am 21. Juni 2024 statt. Nach einer Schulführung wurden im ehemaligen Klassenraum Erinnerungen aus den Jahresberichten von 1981 bis 1989 präsentiert. Organisiert hatte das Treffen Alexander Kubizek, der Sohn von...

read more
25-jähriges Maturajubiläum

25-jähriges Maturajubiläum

Am 21. Juni 2024 trafen sich die ehemaligen Schüler*innen der 8.C des Maturajahrganges 1999. Es wurden unzählige Erinnerungsfotos geschossen, um die Veränderungen im Schulgebäude festzuhalten. Für Heiterkeit sorgte der Besuch des technischen Werkraums, der sich seit...

read more
Alumnis sprechen über…

Alumnis sprechen über…

Im Rahmen der Reihe "Alumnis sprechen über ..." organisierte der Absolvent*innenverein des BRG Steyr zwei Veranstaltungen für die Schüler*innen der 7. und 8. Klassen. Am 20. Jänner referierten DI Dr. Heinrich Kaminski (Chemie, Borealis Linz, Maturajahrgang 1973) und...

read more
Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Im Gedenken an OStR. Mag. Franz Scharl

Prof. Franz Scharl ist am Montag, dem 17. November 2025, unerwartet im 75. Lebensjahr verstorben. Franz Scharl unterrichtete von 1978 bis 2015 am Michaelerplatz. Er wird ehemaligen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und seinen Kolleginnen und Kollegen durch seine...

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Projekt Stratos – Projektbeschreibung

Gemeinsam mit allen Klassen – 760 Schülerinnen und Schülern – sowie Lehrkräften aus verschiedenen Fächern baut das BRG Steyr einen Wetterballon, der bis in die Stratosphäre (ca. 40.000 m Höhe) aufsteigen wird. Das Projekt verbindet Naturwissenschaft, Technik und...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...