Aktuelles: Absolvent*innenverein
25-jähriges Maturajubiläum
Am Nachmittag des 18. Oktobers trafen sich Schülerinnen und Schüler der 8.C-Klasse am Michaelerplatz. Organisiert wurde das Treffen von Christian Weinzierl, der zu diesem Treffen in bewährter Weise auch das „alte“ Klassenbuch mitgenommen hat 😊. Dadurch konnte der...
30-jähriges Maturajubiläum
Mit einer rekordverdächtigen Teilnahme beging die 8.A-Klasse des Maturajahrgangs 1995 ihr 30-jähriges Maturajubiläum am 11. Oktober: Bis auf zwei ehemalige Mitschüler (krankheitsbedingt und aufgrund einer zu weiten Anreise aus den USA) waren alle der Einladung ihres...
10-jährige Maturajubiläen
Am 27. September trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 8.B-Klasse nach 10 Jahren wieder in der Schule. Der Einladung ist auch Klassenvorstand Prof. Huber gefolgt. Nach dem Besuch am Michaelerplatz gab es mit ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern einen...
Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet
Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...
Absolventin des BRG Steyr gewinnt Macke Award 2025
Wie kann man verschiedene Plastiksorten mithilfe von Licht sortieren? Wie funktioniert ein EKG? Und wie können Enzyme zum Umweltschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhielten die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik...
45-jähriges Maturajubiläum
Am 27. Juli trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der 8.B-Klasse in der Schule, um ihr 45. Maturjubiläum zu feiern. Um 13 Uhr wurde das Treffen mit einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen eröffnet, danach führte Dir. Bachmayr durch das Schulgebäude....
20-jähriges Maturajubiläum
Am 11. Juli 2025 besuchte die 8.A-Klasse ihre alte Schule, um an Ort und Stelle die 20 Jahre zurückliegende Reifeprüfung zu feiern und die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen wieder einmal zu sehen. Nach dem Schulrundgang mit Harald Gebeshuber, ihrem ehemaligen...
Tag der Absolventinnen und Absolventen 2025
Vor 150 Jahren, im Jahr 1875, fand am Michaelerplatz die erste Reifeprüfung an der damaligen Oberrealschule statt. Vier Kandidaten traten zur „Maturitäts-Prüfung“ an, wie sie damals genannt wurde. Aus diesem Anlass lud das BRG Steyr am 13. und 14. Juni 2025 zum...
Ein Abend mit Brita Steinwendtner 150 Jahre Reifeprüfung am BRG Steyr
Ein Abend mit Brita Steinwendtner Das BRG Steyr würdigt die erfolgreiche Schriftstellerin, die 1961 am Michaelerplatz maturiert hat, mit einem Rückblick auf ihr künstlerisches Leben und einer literarischen Wanderung durch ihre Werke. Der Abend bietet Einblicke in das...
40-jähriges Maturajubiläum
Am 24. Mai 2025 feierte die 8.C-Klasse des Maturjahrgangs 1985 ihr 40-jähriges Maturajubiläum. Klaus Bachler hatte das Treffen bestens vorbereitet, 12 seiner ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler folgten seiner Einladung. Die Gruppe traf sich am Michaelerplatz und...
20-jähriges Maturajubiläum
Am 9. Mai 2025 begrüßten wir die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der 8.B-Klasse des Maturajahrgangs 2005 am Michaelerplatz. Beim Schlendern durch die Klassen und Sonderräume kamen viele Erinnerungen auf und im Musiksaal wurde – wie damals – ein Lied aus dem...
8A feiert 25-jähriges Jubiläum
Das 25-jähriges Jubiläum feierte die 8.A-Klasse des Maturajahrganges 2000 am 26. April 2025 in der Schule. Nach einem Kulturprogramm in Steyr wurde die Schule am Michaelerplatz besucht und im Anschluss daran gab es mit ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern einen...
Der Maturajahrgang 1954 trifft sich in der Schule
Ein ganz besonderes Maturajubiläum fand am 23. Juni 2024 am Michaelerplatz statt. Schüler*innen der 8.A und 8.B des Maturajahrgangs 1954 trafen sich in ihrer alten Schule. Bei einem Rundgang wurden die Veränderungen von heute den Erinnerungen an damals...
35-jähriges Maturajubiläum
Das Maturatreffen der 8.B des Maturajahrgangs 1989 fand am 21. Juni 2024 statt. Nach einer Schulführung wurden im ehemaligen Klassenraum Erinnerungen aus den Jahresberichten von 1981 bis 1989 präsentiert. Organisiert hatte das Treffen Alexander Kubizek, der Sohn von...
25-jähriges Maturajubiläum
Am 21. Juni 2024 trafen sich die ehemaligen Schüler*innen der 8.C des Maturajahrganges 1999. Es wurden unzählige Erinnerungsfotos geschossen, um die Veränderungen im Schulgebäude festzuhalten. Für Heiterkeit sorgte der Besuch des technischen Werkraums, der sich seit...
Maturatreffen der 8B des Jahrgangs 2014
Die 8.B des Maturajahrgangs 2014 feierte ihr Jubiläum am 22. Juni 2024. Direktor Bachmayr unterrichtete einen Teil der Klasse in Physik, daher wurde das Foto (in ähnlicher Sitzordnung wie früher) im Physiksaal aufgenommen.
10-jähriges Maturajubiläum
Das 10-jährige Jubiläum der 8.A-Klasse des Maturajahrgangs 2014 wurde am 3. Mai 2024 gefeiert.
Zum Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel
Die Nachricht vom Tod von Prof. Franz Karl Stanzel hat uns sehr betroffen gemacht, wollte er doch noch am 6. Oktober bei der 160-Jahr-Feier des BRG Steyr als Ehrengast anwesend sein und erstmals auch die Übergabe des von ihm gestifteten Förderpreises miterleben. Am...
160 Jahre BRG Steyr Michaelerplatz
Zum 160-jährigen Bestehen des BRG Steyr fand am 6. Oktober 2023 am Michaelerplatz ein Tag des Erinnerns statt. Die Schule war am 3. Oktober 1863 als dreiklassige Unterrealschule im ehemaligen Jesuitenkloster mit einem Festgottesdienst und einer Konferenz feierlich...
BRG Michaelerplatz ist 160 Jahre!
Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...
Maturatreffen Jahrgang 2013
Am Samstag, den 23.09.2023 fand das 10-jährige Maturatreffen der ehemaligen 8A statt. Mit einem Film- und Fotorückblick wurden viele Eindrücke von damals wieder gegenwärtig. Harald Gebeshuber, ehemaliger Direktor und Deutschlehrer dieser Klasse, führte sie durch die...
20-jähriges Maturatreffen am BRG Steyr
Gestern begrüßten wir die Absolvent*innen der 8A des Maturajahrganges 2003 bei uns an der Schule. Zum 20-jährigen Jubiläum gab es von Direktor Bachmayr eine Schulführung mit Einblicken in das aktuelle Schulleben und kommenden Neuerungen. Beim Gang durch die Klassen...
50-jähriges Maturajubiläum 1973
Am 17. Juni 2023 feierte der Maturajahrgang 1973 sein 50-jähriges Maturajubiläum. Schulgeschichtlich ist dieser Jahrgang eine Besonderheit. Es war der letzte Maturajahrgang vor der Schulteilung im Herbst 1973 mit der Eröffnung des BG Werndlpark und der Weiterführung...
Verlegung der Stolpersteine
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 fand die Verlegung von 11 Stolpersteinen in Steyr statt. An der bewegenden Gedenkfeier nahmen auch die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstands Stolpersteine sowie Univ.-Prof. Franz Karl Stanzel, der Stifter des Förderpreises für die...
Besuch von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel, ehemaliger Schüler des BRG Steyr
Professor Stanzel, der Stifter des Förderpreises für Schüler*innen der Oberstufe des BRG Steyr, wurde 1923 in Molln geboren. Von 1934 bis 1940 besuchte er das BRG Steyr. Untergebracht war er während dieser Zeit im Konvikt der Franziskaner im Schloss Vogelsang. Als...
Einladung Taborlift Dl Reitter
Am 06.05.2022 spricht Architekt Dl Helmut Reitter über sein wohl bedeutendstes Projekt in Steyr, dem Panoramalift auf den Tabor. Helmut Reitter hat 1972 am BRG Steyr maturiert und ist nun ein Mitglied im Absolvent*innenverein. Daher laden wir Sie herzlichst zu diesem...
Alumnis sprechen über…
Im Rahmen der Reihe "Alumnis sprechen über ..." organisierte der Absolvent*innenverein des BRG Steyr zwei Veranstaltungen für die Schüler*innen der 7. und 8. Klassen. Am 20. Jänner referierten DI Dr. Heinrich Kaminski (Chemie, Borealis Linz, Maturajahrgang 1973) und...
Spende des Absolvent*innenvereins an das BRG Steyr
Im Rahmen der Maturafeier am 25. Juni 2013 überreichte der Obmann des Absolvent*innenvereins, Mag. Hermann Weingartner, dem Schulleiter eine Spende in der Höhe von 800 Euro. Herzlichen Dank!
Multimediavortrag Radreise – Von Losenstein in den Iran
Der Absolvent*innenverein des BRG Steyr lädt am 1. zum Multimediavortrag von Viktor Vahdat und Julian Stockinger ein. Thema: Radreise - Von Losenstein in den Iran. In zwei Etappen. Der Vortrag findet am 11. Februar 2010 im Festsaal des BRG Steyr statt.









