Danke, dass viele Schüler*innen mit dem Rad zur Schule kommen. Dafür gab es diese Woche eine kleine "Belohnung".
Danke, dass viele Schüler*innen mit dem Rad zur Schule kommen. Dafür gab es diese Woche eine kleine "Belohnung".
Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...
Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...
Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...
Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...
Ein Abend mit Brita Steinwendtner Das BRG Steyr würdigt die erfolgreiche Schriftstellerin, die 1961 am Michaelerplatz maturiert hat, mit einem Rückblick auf ihr künstlerisches Leben und einer literarischen Wanderung durch ihre Werke. Der Abend bietet Einblicke in das...
Konstant gute Leistungen werden belohnt Auch beim dritten und entscheidenden Turnier der LAZ Partnerschulen im heimischen Steyr kann das BRG Steyr an die guten Leistungen der bisherigen Schülerligasaison anschließen. Mit verdienten Siegen gegen die SMS Steyr (2:1)...
Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee Steyr und beendeten damit den Nazi-Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Stadt. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung veranstalten die Stadt Steyr, das Mauthausen Komitee Steyr, die Initiative...
Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...
Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...
Am pädagogischen Tag wurde auch der Problembereich Handy diskutiert, da Schülerinnen und Schüler ihr Handy/Tablet trotz der Regelung für private Angelegenheiten bzw. das Erstellen von Handyvideos verwenden. Die vereinbarten Maßnahmen dazu waren: Gemeinsame „Aktion...
Am 2. April erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“. Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...
Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...
Ein ganz besonderes Maturajubiläum fand am 23. Juni 2024 am Michaelerplatz statt. Schüler*innen der 8.A und 8.B des Maturajahrgangs 1954 trafen sich in ihrer alten Schule. Bei einem Rundgang wurden die Veränderungen von heute den Erinnerungen an damals...
Das Maturatreffen der 8.B des Maturajahrgangs 1989 fand am 21. Juni 2024 statt. Nach einer Schulführung wurden im ehemaligen Klassenraum Erinnerungen aus den Jahresberichten von 1981 bis 1989 präsentiert. Organisiert hatte das Treffen Alexander Kubizek, der Sohn von...
Am 21. Juni 2024 trafen sich die ehemaligen Schüler*innen der 8.C des Maturajahrganges 1999. Es wurden unzählige Erinnerungsfotos geschossen, um die Veränderungen im Schulgebäude festzuhalten. Für Heiterkeit sorgte der Besuch des technischen Werkraums, der sich seit...
Die 8.B des Maturajahrgangs 2014 feierte ihr Jubiläum am 22. Juni 2024. Direktor Bachmayr unterrichtete einen Teil der Klasse in Physik, daher wurde das Foto (in ähnlicher Sitzordnung wie früher) im Physiksaal aufgenommen.
Das 10-jährige Jubiläum der 8.A-Klasse des Maturajahrgangs 2014 wurde am 3. Mai 2024 gefeiert.
Die Nachricht vom Tod von Prof. Franz Karl Stanzel hat uns sehr betroffen gemacht, wollte er doch noch am 6. Oktober bei der 160-Jahr-Feier des BRG Steyr als Ehrengast anwesend sein und erstmals auch die Übergabe des von ihm gestifteten Förderpreises miterleben. Am...
Zum 160-jährigen Bestehen des BRG Steyr fand am 6. Oktober 2023 am Michaelerplatz ein Tag des Erinnerns statt. Die Schule war am 3. Oktober 1863 als dreiklassige Unterrealschule im ehemaligen Jesuitenkloster mit einem Festgottesdienst und einer Konferenz feierlich...
Zum 160-jährigen Bestehen unserer Schule gibt es am 6. Oktober einen Tag des Erinnerns. Ab 13 Uhr wird in der Schule ein Sonderpostamt eingerichtet - eine für diesen Tag entworfene Briefmarke kann als Erinnerung erworben werden. Ab 15 Uhr ist das BRG für...
Auch heuer haben uns 15 Schüler*innen (und 5 Lehrer*innen) des Gymnasiums Lyzeum Peretschyn (Westukraine) einen Vormittag besucht. Die Gruppe verbringt eine Woche in Österreich, um bei verschiedenen Aktivitäten Land und Leute kennenzulernen bzw. durch Kontakt mit...
Im feierlichen Rahmen des Festsaals der JKU Linz wurden am 7. Juni 2023 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Dabei wurde in der Kategorie Informatik die Vorwissenschaftliche Arbeit von Oliver Kovacs mit dem 1. Preis und jene von Florian Nowitzki mit...
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 fand die Verlegung von 11 Stolpersteinen in Steyr statt. An der bewegenden Gedenkfeier nahmen auch die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstands Stolpersteine sowie Univ.-Prof. Franz Karl Stanzel, der Stifter des Förderpreises für die...
Am 24. Mai 2023 wurde im Festsaal des Petrinums in Linz das begehrte Schulsportgütesiegel an OÖ. Schulen in Gold, Silber und Bronze, je nach Quantität und Qualität, vergeben. Für das Erlangen des Gütesiegels werden Kriterien wie die Anzahl der Sportstunden,...
Professor Stanzel, der Stifter des Förderpreises für Schüler*innen der Oberstufe des BRG Steyr, wurde 1923 in Molln geboren. Von 1934 bis 1940 besuchte er das BRG Steyr. Untergebracht war er während dieser Zeit im Konvikt der Franziskaner im Schloss Vogelsang. Als...
Am 20. April 2023 beschäftigten wir (die 3M) uns noch einmal kurz vor der Schularbeit mit dem Thema Zeitungsbericht, indem wir am Workshop Zeitung-Ahoi teilnahmen. Dieser wurde von MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung durchgeführt. In dem zweistündigen Workshop...
Das BRG Steyr Michaelerplatz wurde mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet. Das BMBWF zeichnet Forschungspartnerschulen aus, die eine Vorreiterrolle bei der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche einnehmen. Schüler*innen dieser Schulen forschten in...
Mit besinnlichen Texten und musikalischer Begleitung wurde am 23. Dezember 2022 in der Michaelerkirche gemeinsam eine Weihnachtsandacht abgehalten. „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir...
Während der gesamten Adventzeit singen und musizieren unterschiedlichste Klassen der Unter- und Oberstufe beim Adventsingen in der großen Pause und stimmen Schüler*innen und Lehrer*innen mit besinnlichen und beschwingten Liedern auf die kommende Weihnachtszeit ein....
Prof. Horst Maisser ist am Donnerstag, dem 25. August 2022, unerwartet im 84. Lebensjahr verstorben. Er unterrichtete von 1964 bis 1999 am BRG Steyr und wird vielen Menschen durch seine Fachkompetenz als Biologie-Professor und sein Engagement für die Schule in guter...
Am 17. August 2022 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Redoutensaal in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert noch einmal zur mit...
Wir sind Meistersingerschule! Am 13. Mai, dem „Tag der OÖ Meistersingerschulen“ , erhielt das BRG Steyr im Rahmen der Musikfachmesse Ried das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“. Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende...
Corona-bedingt fand die Maturafeier am 25. Juni klassenweise und gestaffelt auf der Pausenterrasse statt. Die Feier der 8A begann um 14.30 Uhr, es folgte die 8C um 16.00 Uhr, den Abschluss bildete die 8B um 17.30 Uhr. Musikalisch umrahmt wurden die Feiern von den...
Auch heuer fand der Landeswettbewerb für Anfänger der 45. Mathematik-Olympiade in Franking am Holzöstersee statt. Nach der langen Anreise in den westlichsten Teil unseres Bundeslandes waren am Mittwoch noch Entspannung am See und die mentale Vorbereitung angebracht....
Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...
Im Rahmen des Erasmus+-Programms durften wir von 18. bis 25. Oktober 2025 14 Schüler*innen und ihre Lehrenden unserer spanischen Partner*innenschule IES Sangonera la Verde aus Murcia (Spanien) an unserer Schule willkommen heißen. Der Austausch stand unter dem...
Am 13. Oktober dieses Jahres durfte ich mich im Rahmen des Astronaut for a Day Wettbewerbs auf den Weg nach Luxemburg begeben, um dort das einzigartige Gefühl der Schwerelosigkeit, welches durch einen Parabelflug möglich gemacht wurde, zu erleben. Dafür musste man...
Von 27. bis 29. Oktober 2025 fanden am BRG Steyr Michaelerplatz #IT_rocks Digitalferien statt. Begleitet von Mentor*innen des CoderDojos Linz, der Montanuniversität Leoben, der HTL Leonding, der HTL Braunau und des Linzer Technikums hatten interessierte und...
Danke, dass viele Schüler*innen mit dem Rad zur Schule kommen. Dafür gab es diese Woche eine kleine "Belohnung".
Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...
Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl
Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....
Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...