Gerald Bachmayr
Neuer Schüler*innen-Kalender

Neuer Schüler*innen-Kalender

Der Schüler*innenkalender für das kommende Schuljahr wird zur Zeit von Schülern der 6. und 7. Klasse gestaltet und am Schulanfang ausgeliefert. Bestellungen sind bis zum 27. Juni 2025 möglich. Neu sind neben den gewohnten Inhalten die wöchentlichen Aufgaben, die hier...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Verhalten (4): Handy/Kopfhörer/Tablet

Am pädagogischen Tag wurde auch der Problembereich Handy diskutiert, da Schülerinnen und Schüler ihr Handy/Tablet trotz der Regelung für private Angelegenheiten bzw. das Erstellen von Handyvideos verwenden. Die vereinbarten Maßnahmen dazu waren: Gemeinsame „Aktion...

OÖ Meistersingerschule 2024

OÖ Meistersingerschule 2024

Am 2. April erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...

1. Halftime-Show

1. Halftime-Show

Die 1. Halftime-Show des BRG Steyr war ein voller Erfolg. Im ausverkauften Großen Saal des Kulturvereins Röda haben 400 Besucher*innen diesen Bandabend genossen. Dieser Abend bot unseren jungen Musiker*innen der Bands FourMinutes, Die Angeklagten, Heet und Testrun...

35-jähriges Maturajubiläum

35-jähriges Maturajubiläum

Das Maturatreffen der 8.B des Maturajahrgangs 1989 fand am 21. Juni 2024 statt. Nach einer Schulführung wurden im ehemaligen Klassenraum Erinnerungen aus den Jahresberichten von 1981 bis 1989 präsentiert. Organisiert hatte das Treffen Alexander Kubizek, der Sohn von...

25-jähriges Maturajubiläum

25-jähriges Maturajubiläum

Am 21. Juni 2024 trafen sich die ehemaligen Schüler*innen der 8.C des Maturajahrganges 1999. Es wurden unzählige Erinnerungsfotos geschossen, um die Veränderungen im Schulgebäude festzuhalten. Für Heiterkeit sorgte der Besuch des technischen Werkraums, der sich seit...

Besuch aus Peretschyn (Westukraine)

Besuch aus Peretschyn (Westukraine)

Auch heuer haben uns 15 Schüler*innen (und 5 Lehrer*innen) des Gymnasiums Lyzeum Peretschyn (Westukraine) einen Vormittag besucht. Die Gruppe verbringt eine Woche in Österreich, um bei verschiedenen Aktivitäten Land und Leute kennenzulernen bzw. durch Kontakt mit...

Zeitung-Ahoi!

Zeitung-Ahoi!

Am 20. April 2023 beschäftigten wir (die 3M) uns noch einmal kurz vor der Schularbeit mit dem Thema Zeitungsbericht, indem wir am Workshop Zeitung-Ahoi teilnahmen. Dieser wurde von MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung durchgeführt. In dem zweistündigen Workshop...

Young-Science-Gütesiegel

Young-Science-Gütesiegel

Das BRG Steyr Michaelerplatz wurde mit dem Young-Science-Gütesiegel ausgezeichnet. Das BMBWF zeichnet Forschungspartnerschulen aus, die eine Vorreiterrolle bei der Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche einnehmen. Schüler*innen dieser Schulen forschten in...

Besinnliche Weihnachten

Besinnliche Weihnachten

Mit besinnlichen Texten und musikalischer Begleitung wurde am 23. Dezember 2022 in der Michaelerkirche gemeinsam eine Weihnachtsandacht abgehalten. „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir...

Im Gedenken an OStR Mag. Horst Maisser

Im Gedenken an OStR Mag. Horst Maisser

Prof. Horst Maisser ist am Donnerstag, dem 25. August 2022, unerwartet im 84. Lebensjahr verstorben. Er unterrichtete von 1964 bis 1999 am BRG Steyr und wird vielen Menschen durch seine Fachkompetenz als Biologie-Professor und sein Engagement für die Schule in guter...

Meistersingerschule 2021

Meistersingerschule 2021

Wir sind Meistersingerschule! Am 13. Mai, dem „Tag der OÖ Meistersingerschulen“ , erhielt das BRG Steyr im Rahmen der Musikfachmesse Ried das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“.  Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende...

Maturafeier

Maturafeier

Corona-bedingt fand die Maturafeier am 25. Juni klassenweise und gestaffelt auf der Pausenterrasse statt. Die Feier der 8A begann um 14.30 Uhr, es folgte die 8C um 16.00 Uhr, den Abschluss bildete die 8B um 17.30 Uhr. Musikalisch umrahmt wurden die Feiern von den...

Schöne Ferien!

Schöne Ferien!

Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Meeresbiologische Woche der 6. Klassen

Von 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die drei 6. Klassen eine spannende Woche auf der Insel Krk in Kroatien. Nach der langen Busfahrt wurden wir im Hotel Omorika in Punat freundlich empfangen und mit einem Einführungsvortrag begrüßt. An zwei Tagen besuchten wir die...

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Welcome-Buddys erwarten die neuen Schüler*innen

Stell dir vor, du wechselst von der Volksschule ins Gymnasium. Alles ist neu. Ein großes Gebäude, viele neue Schüler*innen, viele neue Lehrende. Neue Abläufe, neue Fächer, neue Mitschüler*innen. Wäre es nicht toll, wenn man bei einer so großen Umstellung eine Person...

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale

Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

Hiking trip 7A Ennstalerhütte

After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...

Antolin-Lesesiegerinnen

Antolin-Lesesiegerinnen

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum

Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg

Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...