Kooperationen Gütesiegel
Institut für Suchtprävention

Institut für Suchtprävention

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit dem Institut für Suchtprävention der PRO MENTE OOE. Das Institut Suchtprävention ist das vom Land Oberösterreich beauftragte Kompetenzzentrum für die Vorbeugung von Sucht und problematischem Konsumverhalten. Dazu zählen...

Museum Arbeitswelt

Museum Arbeitswelt

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist vor einigen Jahren eine Bildungspartnerschaft mit dem Museum Arbeitswelt im Steyrer Wehrgraben eingegangen, wodurch unsere Schüler*innen folgende Vorteile genießen: vergünstigte Eintrittspreise bei den wechselnden Ausstellungen und...

ECHA

ECHA

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit ECHA (European Council for High Ability). Im Folgenden ist eine Beschreibung des Programms ECHA zu finden (in der englischen Originalversion): Mission Statement The European Council for High Ability (ECHA) is a European...

CAP Mechatronik

CAP Mechatronik

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule von "CAP Mechatronik". Seit 2010 bietet CAP AHS-Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Oberstufe eine außerordentliche Mechatronik-Lehre zu absolvieren. Die Ausbildung findet im WIFI Linz jedes zweite Wochenende –...

CAP Cybersecurity

CAP Cybersecurity

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule von "CAP Cybersecurity". Die Lerninhalte der CyberSecurity-Ausbildung orientieren sich am Curriculum des FH-Bachelorstudienganges „Sichere Informationssysteme“ und wurden an die Zielgruppe der AHS-Oberstufenschüler*innen...

Young Scientist Energy Award

Young Scientist Energy Award

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule des "Young Scientist Energy Award". Die Studiengänge Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement sowie Facility Management & Immobilienwirtschaft der FH Kufstein in Tirol verleihen jährlich den Young Scientist Energy...

Klimabündnis Schule

Klimabündnis Schule

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist "Klimabündnis Schule". Das Klimabündnis bietet ein breites Angebot für Bildungseinrichtungen: Workshops, Klimavormittage, Prozessbegleitung im Energie- und Mobilitätsmanagement, Mobilitäts-Kampagnen, Fahrradkurse, Seminare,...

Talente OÖ

Talente OÖ

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit dem Talente OÖ Hochbegabtenförderungs-Kompetenzzentrum, um Schüler*innen optimal unterstützen und fördern zu können. Das Kompetenzzentrum Talente OÖ betreut in Oberösterreich derzeit rund 3500 Schüler*innen. Beginnend mit...

Kooperation: BRG Steyr und JKU

Kooperation: BRG Steyr und JKU

Sowohl die Naturwissenschaften als auch die lebenden Sprachen fanden am BRG Steyr Michaelerplatz seit jeher große Aufmerksamkeit im Rahmen von diversen schulischen und schulpartnerschaftlichen Projekten (beispielsweise bei Schüler*innenaustauschen mit unserer...

CAP

CAP

CAP. bietet Jugendlichen der AHS-Oberstufe die Chance, neben der Matura noch mit anderen Bildungsabschlüssen in die Erwachsenenwelt zu starten. Im Rahmen von hoch professionellen Zusatz-Ausbildungsprogrammen können Schüler ihre Fertigkeiten in menschennahen Umfeldern...

Digitale Schule

Digitale Schule

Die "Digitale Schule" ermöglicht uns, mit dem 8-Punkte-Plan eine flächendeckende Umsetzung des digitalen Lehrens und Lernens zu schaffen. Außerdem können wir dadurch eine breitflächige Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate bereitstellen. Ziele der...

Kooperation BRG Steyr und coding_academy

Kooperation BRG Steyr und coding_academy

Das Ausbildungsprogramm „coding_academy“ ermöglicht AHS-Oberstufenschüler*innen, parallel zur Oberstufe eine Lehre im Bereich Applikationsentwicklung/Coding zu absolvieren. Die Ausbildung findet begleitend zum Schulunterricht am WIFI OÖ statt. In nur vier Jahren...

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09.12.2025

Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...

Fußball: Herbstturnier

Fußball: Herbstturnier

Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl  

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee

Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison

Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!

In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf

Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...