Kooperationen Gütesiegel
Institut für Suchtprävention

Institut für Suchtprävention

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit dem Institut für Suchtprävention der PRO MENTE OOE. Das Institut Suchtprävention ist das vom Land Oberösterreich beauftragte Kompetenzzentrum für die Vorbeugung von Sucht und problematischem Konsumverhalten. Dazu zählen...

Museum Arbeitswelt

Museum Arbeitswelt

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist vor einigen Jahren eine Bildungspartnerschaft mit dem Museum Arbeitswelt im Steyrer Wehrgraben eingegangen, wodurch unsere Schüler*innen folgende Vorteile genießen: vergünstigte Eintrittspreise bei den wechselnden Ausstellungen und...

ECHA

ECHA

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit ECHA (European Council for High Ability). Im Folgenden ist eine Beschreibung des Programms ECHA zu finden (in der englischen Originalversion): Mission Statement The European Council for High Ability (ECHA) is a European...

CAP Mechatronik

CAP Mechatronik

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule von "CAP Mechatronik". Seit 2010 bietet CAP AHS-Schüler*innen die Möglichkeit, parallel zur Oberstufe eine außerordentliche Mechatronik-Lehre zu absolvieren. Die Ausbildung findet im WIFI Linz jedes zweite Wochenende –...

CAP Cybersecurity

CAP Cybersecurity

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule von "CAP Cybersecurity". Die Lerninhalte der CyberSecurity-Ausbildung orientieren sich am Curriculum des FH-Bachelorstudienganges „Sichere Informationssysteme“ und wurden an die Zielgruppe der AHS-Oberstufenschüler*innen...

Young Scientist Energy Award

Young Scientist Energy Award

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist Partnerschule des "Young Scientist Energy Award". Die Studiengänge Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement sowie Facility Management & Immobilienwirtschaft der FH Kufstein in Tirol verleihen jährlich den Young Scientist Energy...

Klimabündnis Schule

Klimabündnis Schule

Das BRG Steyr Michaelerplatz ist "Klimabündnis Schule". Das Klimabündnis bietet ein breites Angebot für Bildungseinrichtungen: Workshops, Klimavormittage, Prozessbegleitung im Energie- und Mobilitätsmanagement, Mobilitäts-Kampagnen, Fahrradkurse, Seminare,...

Talente OÖ

Talente OÖ

Das BRG Steyr Michaelerplatz kooperiert mit dem Talente OÖ Hochbegabtenförderungs-Kompetenzzentrum, um Schüler*innen optimal unterstützen und fördern zu können. Das Kompetenzzentrum Talente OÖ betreut in Oberösterreich derzeit rund 3500 Schüler*innen. Beginnend mit...

Kooperation: BRG Steyr und JKU

Kooperation: BRG Steyr und JKU

Sowohl die Naturwissenschaften als auch die lebenden Sprachen fanden am BRG Steyr Michaelerplatz seit jeher große Aufmerksamkeit im Rahmen von diversen schulischen und schulpartnerschaftlichen Projekten (beispielsweise bei Schüler*innenaustauschen mit unserer...

CAP

CAP

CAP. bietet Jugendlichen der AHS-Oberstufe die Chance, neben der Matura noch mit anderen Bildungsabschlüssen in die Erwachsenenwelt zu starten. Im Rahmen von hoch professionellen Zusatz-Ausbildungsprogrammen können Schüler ihre Fertigkeiten in menschennahen Umfeldern...

Digitale Schule

Digitale Schule

Die "Digitale Schule" ermöglicht uns, mit dem 8-Punkte-Plan eine flächendeckende Umsetzung des digitalen Lehrens und Lernens zu schaffen. Außerdem können wir dadurch eine breitflächige Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate bereitstellen. Ziele der...

Kooperation BRG Steyr und coding_academy

Kooperation BRG Steyr und coding_academy

Das Ausbildungsprogramm „coding_academy“ ermöglicht AHS-Oberstufenschüler*innen, parallel zur Oberstufe eine Lehre im Bereich Applikationsentwicklung/Coding zu absolvieren. Die Ausbildung findet begleitend zum Schulunterricht am WIFI OÖ statt. In nur vier Jahren...

Scherenschnittporträt

Scherenschnittporträt

Wir Schüler*innen der 1F haben im Deutschunterricht ein besonderes Selbstporträt erstellt: Dafür haben wir zuerst ein Foto von uns gemacht, unseren Kopf ausgeschnitten und diesen Rahmen als Vorlage für einen Text, in dem wir uns vorstellen, verwendet. Unsere Porträts...

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Englisch-Projektwoche der 4. Klassen

Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDMS gemeinsam mit Luke, Chris, Brandon, Lewis, Paul Angus, Jerome and Jeff in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz wurden mit viel Action und Games spielerisch erweitert und gefestigt, eigene...

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Projektwoche der 2ABC in Wagrain

Von 22. bis 26. September verbrachten wir, die 2A, 2B und 2C auf unserer gemeinsamen Projektwoche in Wagrain. Die Schülerinnen und Schüler hatten bei zahlreichen Sport- und Gruppenaktivitäten die Möglichkeit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. So versuchten...

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Talentekurs: Mathe&Kreativität

Werde zur*m Mathe-Detektiv*in! In diesem Kurs knacken wir geheime Zahlen-Rätsel, lüften das Geheimnis der Muster und bauen tolle Dinge aus Formen. Wir malen, spielen und knobeln uns spielerisch durch die Welt der Mathematik. Hier lernst du, wie du deine schlauesten...

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Unverbindliche Übungen 2025/2026

Auch im Schuljahr 2025/2026 gibt es am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht, wobei aus einem breiten Spektrum von Chor, Erste Hilfe sowie Schach über sportliche Angebote für die Unter- und Oberstufe bishin zu...

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer wird ausgezeichnet

Moritz Mayrhofer (Maturajahrgang 2025) wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Titel Basecamp Zero: Experimentelle Entwicklung eines Luftfiltersystems zur Aufbereitung der Atmosphäre mit dem Young Scientist Energy Award 2025 der FH Kufstein-Tirol ausgezeichnet. Im...

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Kennenlerntage der 5A und 5B in Spital am Pyhrn

Von 10. bis 11. September 2025 verbrachten die 5A und 5B gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Anna Klein und Prof. Anna Maringer in Begleitung von Herrn Prof. Alexander Bartl zwei abwechslungsreiche Tage in Spital am Pyhrn. Am Mittwoch starteten wir mit...

Wandertag der 1A

Wandertag der 1A

Der Wandertag der 1A-Klasse begann, aufgrund des nächtlichen Regens, erst einmal im Klassenzimmer mit einem Kennenlernspiel. Da es rasch auftrocknete, starteten wir aber bald die eigentliche Wanderung. Diese führte die Schüler*innen, ihre Buddys und Prof. Wurm entlang...