Wir werden in diesem WPG auf Aufnahmeverfahren für Gesundheitsberufe (speziell für Medizin – MedAT) vorbereiten. Dabei werden die notwendigen und speziellen Inhalte in den naturwissenschaftlichen Bereichen wiederholt und vertieft und für die einzelnen Testteile...
NAT15 | Pharmakologie: Arzneimittel aus chemischer Sicht („Sola dosis facit venenum“)
Seit Jahrtausenden nutzen die Menschen die Wirksamkeit von chemischen Stoffen aus der Natur zur Behandlung und Linderung medizinischer Probleme. Erinnern wir uns an die Rinde des Chinabaums, die als wirksame Substanz die Salicylsäure (ein Bestandteil des Aspirins)...
NAT14 | Mathematik: Grundkompetenztraining
Wiederholung und Training der Grundkompetenzen der schriftlichen Reifeprüfung in Mathematik anhand von Original-Aufgabenstellungen und weiteren Übungsaufgaben.
NAT11 | CSI: Den Elementen auf der Spur – Praktische Beispiele aus der analytischen Chemie
Zu wissen, woraus unsere Umwelt besteht, ist das Fundament der Chemie. Heute wichtiger denn je gilt es zu wissen, welchen Stoffen Mensch und Natur ausgesetzt sind. Lerne in diesem Kurs an praktischen Beispielen die Grundbegriffe der Analytischen Chemie. Bestimme in...
NAT07 | Content Creation im Internet
Wir erstellen Internetkurzvideos und Podcasts! Es geht dabei darum, einen Beitrag für das Publikum möglichst interessant zu gestalten und technisch sauber aufzunehmen. Gearbeitet wird dabei mit einfachen Mitteln am eigenen Smartphone, aber auch mit professionellem...
NAT03 | ScienceBlog
Du möchtest dich mit spannenden Fragestellungen aus der Naturwissenschaft beschäftigen und deine Erkenntnisse in einem Blog veröffentlichen? Dann bist du hier genau richtig! Hier arbeitest du aktiv an von dir selbst gewählten Themen, planst und führst selbständig...
NAT13 | Smart Production – Mathematik und Statistik zur Produktionsoptimierung
Wie können Manager komplexe Problemstellungen in ihren Unternehmen beherrschen? Wie wirken sich vermehrt personalisierte Produkte, höhere Lieferzuverlässigkeit sowie bessere Qualität auf Lieferzeiten und Produktionskosten aus und wie können uns mathematische Modelle...
NAT05 | Spieltheorie
Die Spieltheorie ist eine Theorie optimaler Entscheidungen. Beispiele für solche Entscheidungen findest du im alltäglichen Leben, in Spielen, in den Wirtschafts- und in den Sozialwissenschaften. Die Spieltheorie hilft überall dort wo mehrere Menschen mit...
NAT12 | Astronomie & Kosmos
Für dich ist der Nachthimmel mehr als eine bloße Ansammlung von Lichtpunkten? Du weißt, dass „Milky Way“ nicht nur ein Schokoriegel ist, und interessierst dich für aktuelle Weltraumforschung? Dann ist das WPG Astronomie und Kosmos genau richtig für dich. Wir starten...
NAT10 | BRG for Future – Die Zukunft unserer Umwelt
Du interessierst dich für die Zukunft unserer Umwelt und Themen wie den Klimawandel? Du möchtest die Grundlagen, Ursachen und Auswirkungen des menschlichen Handelns auf unsere Welt verstehen und mögliche Auswege aus dem Dilemma analysieren? Du möchtest aber auch...
NAT06 | Kryptographie
Die Kryptographie befasst sich mit den Methoden zur geheimen Übertragung von Nachrichten. Ihre Geschichte begann vor 5000 Jahren. Im Laufe der Zeit wurden die Methoden immer raffinierter. Aktuelle Anwendungen findet man in verschlüsselten Chatrooms, elektronischen...
NAT04 | Experimentelle Biologie: Sezieren für Anfänger
In diesem WPG lernen wir Übersichtszeichnungen und Skizzen von biologischen Präparaten und Objekten (Schweinsauge, Leber, Niere, Herz, Lunge, Knorpel, Pflanzen,...) kennen. Die Theorie wird aber auch in die Praxis umgesetzt! Wir sezieren und präparieren am Objekt und...
NAT01 | Hands-on Experiments
Möchtest du beeindruckende Versuche mit gewöhnlichen Haushaltsgegenständen selbst bauen? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! Freihandversuche, das sind Versuche, die sich mit Materialien aus dem ganz normalen Alltag realisieren lassen, gibt es zu den...
NAT02 | Imkerei: Mit der Imme durch das Schuljahr
Dieses WPG dient als Einführung in die Imkerei. Es geht um unterschiedliche Methoden, die nötigen Gerätschaften, Rechtliches und vieles mehr. Anhand der Betreuung eines eigenen Bienenstandes erleben wir das Bienenjahr. Dabei soll die praktische Arbeit mit den Bienen...
NAT08 | Robotik
In diesem Robotik-Kurs wird ein fundamentales Verständnis für Sensoren, Motoren, andere Aktuatoren sowie Informationsverarbeitung und Steuerung durch Mikrocontroller aufgebaut. Durch dieses Zusammenspiel kann Robotern gelernt werden, auf Berührungen, Helligkeit,...
Schöne Ferien!
Ein Schuljahr - geprägt von zahlreichen kleineren und größeren Veranstaltungen, Projekten und Wettbewerben, aber vor allem unzähligen spannenden und lehrreichen Stunden mit unseren Schüler*innen - geht zu Ende. Eindrücke des Schuljahres 2024/2025 sind auf der...
Tennis Schulcup Oberstufe 2025: Finale
Am 25. Juni fand am Tennisplatz des Welser Turnvereins das Landesfinale des Tennis Schulcups der Oberstufe statt. Das Team 1 des BRG Steyr spielte gegen das BORG Linz Honauerstraße und die HAK 1 Wels. Sebastian Altmann, Maximilian Nowak, Louis Schuhmeier und Marie...
Hiking trip 7A Ennstalerhütte
After a hot and quite exhausting hike to the Ennstalerhütte in the national park Gesäuse we had a delicious dinner at the oldest alpine hut of Styria. In the evening the majority then was hiking up to the peak of the mountain Tamischbachturm (2035 m) where we enjoyed...
Antolin-Lesesiegerinnen
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder drei Schüler*innen aus den ersten Klassen besonders hervorheben. Sie haben ein Jahr lang herausragenden Leseeifer bewiesen. Zoe Schneiderbauer (1B) hat in Antolin 12304 Punkte gesammelt und ist damit knapp an erster Stelle vor....
Exkursion der 5. Klassen nach Carnuntum
Kurz vor Schulschluss begaben sich die Schüler*innen der 5. Klassen auf eine Zeitreise nach Carnuntum, in die Hauptstadt der römischen Provinz Oberpannonien. Zunächst wurde das Heidentor besichtigt, das Wahrzeichen der römischen Stadt und Österreichs berühmtestes...
Abschlusstage der 4M und 4C in Salzburg
Zum Abschluss der 4. Klasse unternahmen die Schüler*innen der Klassen 4M und 4C vom 30.06. - 01.07. eine gemeinsame Fahrt nach Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Frau Prof. Klein, Frau Prof. Gasser und Herrn Prof. Falkensteiner. Das abwechslungsreiche Programm...
Der Märchenwald hat Schüttelfrost: Theater der 2M
Fake News, wie sie vor allem über Soziale Medien verbreitet werden, und Wahrhaftigkeit in alten Märchengeschichten: Das ist der thematische Spannungsbogen in jenem Theaterstück, das die 2M zusammen mit dem Kulturzentrum AKKU erarbeitet hat. Inhaltlich wird die...
Krimiworkshop mit Karin Ammerer am BRG Steyr
In der vergangenen Woche verwandelte sich das BRG Steyr in eine Schreibwerkstatt für junge Detektiv*innen und Krimi-Autor*innen! Im Rahmen der Talentförderung fand ein spannender Krimiworkshop mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Ammerer statt. Der...
Schulfest 2. Juli 2025
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 wird das diesjährige Schulfest des BRG Steyr Michaelerplatz stattfinden. Wir haben ein umfangreiches Programm vorbereitet, wobei auf Kreativität und Vielfalt großer Wert gelegt wurde. Neben Ausstellungen, Spielen und sportlicher...