Wir werden in diesem WPG auf Aufnahmeverfahren für Gesundheitsberufe (speziell für Medizin – MedAT) vorbereiten. Dabei werden die notwendigen und speziellen Inhalte in den naturwissenschaftlichen Bereichen wiederholt und vertieft und für die einzelnen Testteile...
NAT15 | Pharmakologie: Arzneimittel aus chemischer Sicht („Sola dosis facit venenum“)
Seit Jahrtausenden nutzen die Menschen die Wirksamkeit von chemischen Stoffen aus der Natur zur Behandlung und Linderung medizinischer Probleme. Erinnern wir uns an die Rinde des Chinabaums, die als wirksame Substanz die Salicylsäure (ein Bestandteil des Aspirins)...
NAT14 | Mathematik: Grundkompetenztraining
Wiederholung und Training der Grundkompetenzen der schriftlichen Reifeprüfung in Mathematik anhand von Original-Aufgabenstellungen und weiteren Übungsaufgaben.
NAT11 | CSI: Den Elementen auf der Spur – Praktische Beispiele aus der analytischen Chemie
Zu wissen, woraus unsere Umwelt besteht, ist das Fundament der Chemie. Heute wichtiger denn je gilt es zu wissen, welchen Stoffen Mensch und Natur ausgesetzt sind. Lerne in diesem Kurs an praktischen Beispielen die Grundbegriffe der Analytischen Chemie. Bestimme in...
NAT07 | Content Creation im Internet
Wir erstellen Internetkurzvideos und Podcasts! Es geht dabei darum, einen Beitrag für das Publikum möglichst interessant zu gestalten und technisch sauber aufzunehmen. Gearbeitet wird dabei mit einfachen Mitteln am eigenen Smartphone, aber auch mit professionellem...
NAT03 | ScienceBlog
Du möchtest dich mit spannenden Fragestellungen aus der Naturwissenschaft beschäftigen und deine Erkenntnisse in einem Blog veröffentlichen? Dann bist du hier genau richtig! Hier arbeitest du aktiv an von dir selbst gewählten Themen, planst und führst selbständig...
NAT13 | Smart Production – Mathematik und Statistik zur Produktionsoptimierung
Wie können Manager komplexe Problemstellungen in ihren Unternehmen beherrschen? Wie wirken sich vermehrt personalisierte Produkte, höhere Lieferzuverlässigkeit sowie bessere Qualität auf Lieferzeiten und Produktionskosten aus und wie können uns mathematische Modelle...
NAT05 | Spieltheorie
Die Spieltheorie ist eine Theorie optimaler Entscheidungen. Beispiele für solche Entscheidungen findest du im alltäglichen Leben, in Spielen, in den Wirtschafts- und in den Sozialwissenschaften. Die Spieltheorie hilft überall dort wo mehrere Menschen mit...
NAT12 | Astronomie & Kosmos
Für dich ist der Nachthimmel mehr als eine bloße Ansammlung von Lichtpunkten? Du weißt, dass „Milky Way“ nicht nur ein Schokoriegel ist, und interessierst dich für aktuelle Weltraumforschung? Dann ist das WPG Astronomie und Kosmos genau richtig für dich. Wir starten...
NAT10 | BRG for Future – Die Zukunft unserer Umwelt
Du interessierst dich für die Zukunft unserer Umwelt und Themen wie den Klimawandel? Du möchtest die Grundlagen, Ursachen und Auswirkungen des menschlichen Handelns auf unsere Welt verstehen und mögliche Auswege aus dem Dilemma analysieren? Du möchtest aber auch...
NAT06 | Kryptographie
Die Kryptographie befasst sich mit den Methoden zur geheimen Übertragung von Nachrichten. Ihre Geschichte begann vor 5000 Jahren. Im Laufe der Zeit wurden die Methoden immer raffinierter. Aktuelle Anwendungen findet man in verschlüsselten Chatrooms, elektronischen...
NAT04 | Experimentelle Biologie: Sezieren für Anfänger
In diesem WPG lernen wir Übersichtszeichnungen und Skizzen von biologischen Präparaten und Objekten (Schweinsauge, Leber, Niere, Herz, Lunge, Knorpel, Pflanzen,...) kennen. Die Theorie wird aber auch in die Praxis umgesetzt! Wir sezieren und präparieren am Objekt und...
NAT01 | Hands-on Experiments
Möchtest du beeindruckende Versuche mit gewöhnlichen Haushaltsgegenständen selbst bauen? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! Freihandversuche, das sind Versuche, die sich mit Materialien aus dem ganz normalen Alltag realisieren lassen, gibt es zu den...
NAT02 | Imkerei: Mit der Imme durch das Schuljahr
Dieses WPG dient als Einführung in die Imkerei. Es geht um unterschiedliche Methoden, die nötigen Gerätschaften, Rechtliches und vieles mehr. Anhand der Betreuung eines eigenen Bienenstandes erleben wir das Bienenjahr. Dabei soll die praktische Arbeit mit den Bienen...
NAT08 | Robotik
In diesem Robotik-Kurs wird ein fundamentales Verständnis für Sensoren, Motoren, andere Aktuatoren sowie Informationsverarbeitung und Steuerung durch Mikrocontroller aufgebaut. Durch dieses Zusammenspiel kann Robotern gelernt werden, auf Berührungen, Helligkeit,...
Wir leisten Erste Hilfe!
Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...
Biber der Informatik 2024 – österreichweite Erfolge
Im November 2024 haben die Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz im Rahmen der Digitalen Grundbildung sowie des Informatik-Unterrichts am internationalen Online-Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen, bei welchem das logische Denken der Teilnehmer*innen...
Schulschach Landesmeister*innenschaft 2025
Am Mittwoch und Donnerstag, den 09. bzw. 10. April 2025, fand im Neuen Rathaus in Linz die 45. Landesmeister*innenschaft im Schulschach statt. Das BRG Steyr Michaelerplatz nahm mit insgesamt einem Team im Unterstufenbewerb und zwei Teams im Oberstufenbewerb daran...
Exkursion der 3A und 3S in den Zoo Schmiding
Am 1. April unternahmen die Klassen 3A und 3S einen spannenden Lehrausgang in den Zoo Schmiding. Begleitet wurden sie von Mag. Anna Klein und Mag. Eva Fellner. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Evolutionsmuseums, wo die Schüler*innen an einer informativen...
Schreibworkshop „The noblest thing you can do is to write a lovesong“
Am 3. und 4. April 2025 fand auch heuer wieder ein Schreibworkshop für talentierte Oberstufenschüler*innen statt. Im Museum Arbeitswelt widmeten sich die Jugendlichen ganz dem Schreiben von Texten zum Thema Liebe und konnten dafür aus einer Fülle von Schreibanregungen...
Tolle Leistungen beim Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade
Vom 2. bis 4. April stand Obertraun am Hallstätter See ganz im Zeichen der 56. Österreichischen Mathematik-Olympiade. Insgesamt 92 Teilnehmer*innen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Passau, Prag sowie ein internationaler Teilnehmer aus Kasachstan...
Berührender Vortrag im Museum Arbeitswelt: „Flucht auf dem Todesmarsch“
Am Donnerstag, den 3. April 2025 hatte die Klasse 4M die besondere Gelegenheit, an einem bewegenden Vortrag im Museum Arbeitswelt teilzunehmen. Der US-amerikanische Journalist Jack Hersch war zu Gast in Österreich, um die außergewöhnliche Rettungsgeschichte seines...
Klangfarben 2025
Was wäre ein besserer Rahmen, um die musikalische Vielfalt unserer Schule in den Mittelpunkt zu stellen, als bei den traditionellen Klangfarben im Alten Theater? Musikbegeisterte Schüler*innen der ganzen Schule geben sowohl bei einer Schüler*innenvorstellung, als auch...
OÖ Meistersingerschule 2024
Am 2. Mai erhielt das BRG Steyr zum wiederholten Mal das Gütesiegel „OÖ Meistersingerschule“. Dieses Gütesiegel wird nur Schulen verliehen, die nachweisen können, dass hervorragende Chorarbeit in der Schule geleistet wird. Oberstufenchor, Vokalensemble und unsere...