Bildungs- und Schüler*innen-Beratung

Wir informieren über

  • Schulformen und Schulprofile
  • Berufs- und Bildungswege
  • Studien und Berufsprofile
  • Ausbildungen und Anforderungen
  • Hürden und Herausforderungen

Wir beraten bei

  • Lern- und Verhaltensproblemen
  • Schulischen und persönlichen Problemen
  • Persönlichen Krisen und Ängsten

Wir unterstützen durch

  • Vernetzung mit Beratungsinstitutionen (Schulpsychologie, Studentenberatung, Berufsinformationszentren …)
  • Vermittlung an Problemberatungszentren (Krisenintervention, Suchtberatung, psychosoziale Zentren, Rechtsberatung …)

von links nach rechts: Karl Ortmayer, Magdalena Rohregger, Ines Neubauer und Martin Stöckler (Details)

Offene Tür – offenes Ohr

Das Team der Bildungs- und Schüler*innen-Beratung steht täglich vor der 1. Einheit im Tabe-Raum (1. Stock) sowie nach Vereinbarung für eine erste Kontaktaufnahme und bei Problemen zur Verfügung.

Erziehungsberechtigte bitten wir um telefonische Vereinbarung eines Termins oder um Kontaktaufnahme per E-Mail!

Nützliche Links:

Folgende Lehrende sind als Bildungs- und Schüler*innen-Berater*innen ausgebildet:

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Prof. Lorenz Falkensteiner

Prof. Lorenz Falkensteiner

Lorenz Falkensteiner macht derzeit sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Alica Besic,  Simon Lindlgruber und Tim Schiefermüller durchgeführt: Herr Prof. Falkensteiner besuchte die Volksschule...

Prof. Sabine Gasser

Prof. Sabine Gasser

Sabine Faderl unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergime Mekolli, Carla Fördermayr und Lukas Köck durchgeführt: Interviewer: Wie sieht Ihre berufliche Laufbahn und die Ausbildung...

Prof. Christopher Spernbauer

Prof. Christopher Spernbauer

Christopher Spernbauer macht dieses Schuljahr sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Patrick Alexopoulos, Samuel Grafendorfer, Fabian Mittermayr und Lucas Prameshuber (alle 5B) durchgeführt:...

BRG-Musiktage 2016 in Seitenstetten

BRG-Musiktage 2016 in Seitenstetten

Auch heuer hat die ARGE Musikerziehung für ca. 45 musikinteressierte Oberstufenschüler*innen der Bereiche Oberstufenchor, Vokalensemble, Percussionensemble, Schulband und Instrumentalensemble, Musiktage am Schacherhof in Seitenstetten angeboten. Der Pfingstdienstag...

Prof. Eva Schmidthaler

Prof. Eva Schmidthaler

Eva Duchon macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Ein Interview von Sabina Brenner, Christina Großauer und Lisa Teufel (alle 5B): Interviewer: Frau Prof. Duchon, wie sind Sie auf den Gedanken gekommen...

Prof. Daniela Bräuml

Frau Prof. Daniela Bräuml, geboren in Wels, besuchte das Realgymnasium Dr. Schauerstraße Wels, in dem sie nach ihrem Studium 1 Jahr als Unterrichtspraktikantin arbeitete. Zuvor hatte sie in Salzburg Mathematik sowie Spanisch studiert. Private Gründe und die Aussicht...

Christkindl aus der Schuhschachtel am BRG

Christkindl aus der Schuhschachtel am BRG

Schüler*innen des BRG Steyr haben auch heuer wieder bei der Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel" der OÖ Landlerhilfe mitgemacht. Im Religionsunterricht wurden sie über das Projekt informiert und erfuhren dabei, wie arm manche Kinder etwa in Rumänien, Moldawien...

„Zivilcourage“-Projekt der 3C

„Zivilcourage“-Projekt der 3C

Über hundert Besucher waren begeistert vom Engagement der Schüler*innen der 3C, die am Montag, den 30.11.15, bei der Aufführung des Projektes ihr Können unter Beweis stellten. Es wurde geschauspielt, gefilmt, gesungen, musiziert und gerappt. Seit Schulbeginn hatte die...

Vital4Brain

Vital4Brain

Vital4Brain ist eine Aktion, die zur „Gesunden Schule“ beiträgt. Ausgebildete Vital4brain-Schüler unserer Schule besuchten immer wieder andere Klassen, um mit gezielten Übungen die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. In Mediendesign haben Schüler diese Übungen...