Individuelle Lernbegleitung

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Das Ziel ist es, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Begabungen im Fokus.

ILB steht ab der 10. Schulstufe (im Bedarfsfall schon ab der 9. Schulstufe) als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten. Dazu werden zunächst in einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrende*r, ev. Klassenvorständin/Klassenvorstand) Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist. Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Hier wird der Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben. Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert. Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.

Folgende Lehrende sind als Individuelle Lernbegleiter*innen ausgebildet:

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
FunktionenIndividuelle Lernbegleiterin (ILB),
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Koordinatorin Sommerschule

BSPBewegung und Sport, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp
FunktionenArGe Italienisch und ArGe Kurzsprachen (I, RSSP),
Individuelle Lernbegleitung (ILB)
Kustodiat für Französisch
Leiterin der ArGe Französisch

FFranzösisch, IItalienisch

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Sabine Stollnberger
St
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
Konzert-Referentin, 
Kustodiat für Musik
Leiterin der ArGe Musik

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Romana Fiala
Fi

Funktionentooltip content

Mag. Heidemarie Haberl
Ha

Mag. Simon Klausberger
Ks

Mag. Astrid Leopoldseder
Lp

Mag. Susanne Pötscher
Ps

OStR Mag. Brigitte Pührer
Pue

Mag. Magdalena Rohregger
Rh

Mag. Eva Schmidthaler
Se

Mag. Jordana Schörkhuber
Sj

Mag. Martin Stöckler
Sm

Mag. Sabine Stollnberger
St

Mag. Christian Tröbinger
Tr

BRG Steyr zieht souverän ins Futsal-Landesfinale ein

BRG Steyr zieht souverän ins Futsal-Landesfinale ein

Die Kicker des BRG Steyr setzten sich in der Zwischenrunde des Futsal Cups ungeschlagen gegen die Teams SMS Lambach, BRG Kirchdorf, MS Promenade, MS Badhall, und SMS Wels durch. Bei vier Siegen und einem Unentschieden ließ man lediglich zwei Gegentreffer zu. Dabei...

Theaterfahrt der 1M-Klasse

Theaterfahrt der 1M-Klasse

Am Dienstag, den 17. Jänner 2023 ging es für die 1M-Klasse unter der Begleitung von Prof. Christian Mayer in das Landestheater Linz! Dabei tauchten die Kinder während des Theaterstücks "Rico, Oskar und der Diebstahlstein" hautnah in die Welt der beiden Hauptdarsteller...

Christmas Science Quest 2022

Christmas Science Quest 2022

Um den Schüler*innen den Advent zu verkürzen und ihnen gleichzeitig die Welt der Physik kreativ näherzubringen, wurde im Dezember 2022 erstmals die Christmas Science Quest unter der Leitung von Prof. Mag. Romana Fiala und Prof. Mag. Martin Haberbauer veranstaltet....

Erfolg des Basketball-Teams vom BRG Steyr

Erfolg des Basketball-Teams vom BRG Steyr

In der Vorrunde des Basketball-Schulcups spielte das BRG Steyr in Wels gegen vier Teams und konnte sich mit drei Siegen und einer Niederlage als Zweiter für das Landesfinale qualifizieren. Nach zwei Siegen (30-21 gegen Khevenhüller-Gymnasium Linz und 52-6 gegen...

Lernen durch Darstellen – ein Theaterworkshop für die 4B

Lernen durch Darstellen – ein Theaterworkshop für die 4B

Im Theaterworkshop experimentieren die Jugendlichen mit Rollenbildern, lernen die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sich selbst auszuprobieren, Bilder zu erzeugen und Emotionen freien Lauf zu lassen. Die Schüler*innen der Klasse 4B erlebten am letzten...

Besinnliche Weihnachten

Besinnliche Weihnachten

Mit besinnlichen Texten und musikalischer Begleitung wurde am 23. Dezember 2022 in der Michaelerkirche gemeinsam eine Weihnachtsandacht abgehalten. „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir...

Schüler*innen-Parlament 2022

Schüler*innen-Parlament 2022

Nachdem das Schüler*innen-Parlament des BRG Steyr Michaelerplatz in den vergangenen zwei Schuljahren coronabedingt ausfiel bzw. als Video Meeting abgehalten wurde, konnte es heuer am Freitag vor den Weihnachtsferien, dem 23. Dezember 2022, wieder live stattfinden. In...

BRG Oberstufenfilm

BRG Oberstufenfilm

Schüler*innen drehten neuen Imagefilm für das BRG Steyr – mit Unterstützung der Agentur Werbeberg: https://www.youtube.com/watch?v=dGqdKX1GDDs Premiere vor den Weihnachtsferien: Gemeinsam mit der Steyrer Werbe- und Filmagentur Werbeberg setzten die Schüler*innen...

Wir stimmen uns musikalisch auf Weihnachten ein

Wir stimmen uns musikalisch auf Weihnachten ein

Während der gesamten Adventzeit singen und musizieren unterschiedlichste Klassen der Unter- und Oberstufe beim Adventsingen in der großen Pause und stimmen Schüler*innen und Lehrer*innen mit besinnlichen und beschwingten Liedern auf die kommende Weihnachtszeit ein....