MINT-Initiativen

Am BRG Steyr Michaelerplatz wird ein besonderes Augenmerk auf den Aufbau und die Förderung der MINT-Kompetenzen unserer Schüler*innen gelegt, da diese im späteren Studien- und Berufsleben, auf das die AHS (Allgemeinbildende höhere Schule) vorbereiten soll, immer mehr gefragt sind. Für diese Bemühungen wurden wir mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, das jeweils für eine gewisse Zeitdauer vergeben wird.

Die Abkürzung „MINT“ steht für die Kernbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, der englische Begriff STEM verschlüsselt die Anfangsbuchstaben der Fächer Science, Technology, Engineering und Mathematics.

MINT ist viel mehr als nur die englische Übersetzung des Wortes „Pfefferminze“, überzeugen Sie sich selbst…
(Informationen zu den vielfältigen Bereichen der MINT-Didaktik werden beim Klicken auf den jeweiligen Titel eingeblendet)

 

Allgemeine Beschreibung

Das BRG Steyr Michaelerplatz zeichnet sich durch einen Schwerpunkt für Naturwissenschaften aus, der in den vergangenen Jahren weiterentwickelt wurde. Neben dem neuartigen System an Wahlpflichtgegenständen in der Oberstufe wird seit dem Schuljahr 2024/2025 bereits in der Unterstufe die Möglichkeit geboten, sich in den Bereichen der Digitalisierung sowie der Naturwissenschaften zu vertiefen.

Darüber hinaus werden zahlreiche Projekte in den MINT-Fächern durchgeführt, die Schüler*innen haben weiters die Möglichkeit, an zusätzlichen Förderprogrammen in der Schule, aber auch bei externen Organisationen und Bildungseinrichtungen teilzunehmen, welche weiter unten auf dieser Seite beschrieben werden.

An der Schule gibt es eine MINT-Botschafterin und mehrere ECHA-Lehrende im MINT-Bereich. Wir arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für MINT Didaktik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, ECHA Österreich, talente OÖ, CAP (Cybersecurity, Mechatronik) und wir sind eEducation Experts Schule sowie Young Science Forschungspartner*innen-Schule. In jedem Unterrichtsfach wird der Umgang mit Technik und neuen Medien integrativ und fächerübergreifend umgesetzt. Neben den MINT-Fächern gibt es zusätzliche Angebote von interdisziplinären Fächern aus dem MINT-Bereich.

Der MINT-Schwerpunkt sowie Projekte und Angebote im MINT-Bereich werden auf der Schulhomepage präsentiert, ein Teil unserer Inhalte schafft es sogar in lokale Zeitungen und Medien. Die Öffentlichkeit wird außerdem regelmäßig über die sozialen Medien (Facebook, Instagram, LinkedIn) auf dem Laufenden gehalten, wobei auch motivierte Schüler*innen durch das Verfassen von Beiträgen, Fotografieren, Filmen und Produzieren von Podcasts an der Berichterstattung mitwirken. Eine Sammlung aller MINT-Projekte eines Schuljahres ist im jährlich erscheinenden Jahresbericht zu finden.

Umsetzung in der Unter- und Oberstufe

In der Unterstufe wurde der MINT-Schwerpunkt weiterentwickelt. In der 3. Klasse gibt es eine Praktikumsstunde in Biologie, in der im hauseigenen Labor gearbeitet und geforscht wird. In der 4. Klasse wird Geometrisches Zeichnen unterrichtet, wobei zur Hälfte (1 von 2 Wochenstunden) mit CAD-Software gearbeitet wird. Ein Konzept für die digitale Grundbildung wurde entwickelt.

In der Oberstufe wurde ein neues, vielfältiges Angebot an Wahlpflichtgegenständen entwickelt. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler*innen ihr Programm möglichst individuell und damit auf ihre persönlichen Interessen abgestimmt zusammenstellen können. Die Inhalte sind bewusst abseits der traditionellen Fächer gewählt, um auch außergewöhnlichen Interessen Raum zu bieten. Im MINT-Bereich werden dazu folgende Fächer angeboten:

NAT01 | Hands-on Experiments
NAT02 | Imkerei: Mit der Imme durch das Schuljahr
NAT03 | ScienceBlog
NAT04 | Experimentelle Biologie: Sezieren für Anfänger
NAT05 | Spieltheorie
NAT06 | Kryptographie
NAT07 | Content Creation im Internet
NAT08 | Robotik
NAT10 | BRG for Future - Die Zukunft unserer Umwelt
NAT11 | CSI: Den Elementen auf der Spur - Praktische Beispiele aus der analytischen Chemie
NAT12 | Astronomie & Kosmos
NAT13 | Smart Production - Mathematik und Statistik zur Produktionsoptimierung
NAT14 | Mathematik: Grundkompetenztraining
NAT15 | Pharmakologie: Arzneimittel aus chemischer Sicht ("Sola dosis facit venenum")
NAT16 | Vorbereitung zu Aufnahmeverfahren für Gesundheitsberufe

Schüler*innen der Unter- und Oberstufe nehmen an aktuellen Forschungsprojekten mit der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz teil.
Alle Schüler*innen nehmen an der Initiative des ScienceBlogs teil. Dabei wird eine Problemstellung aus den Naturwissenschaften genommen und versucht, diese zu lösen. Der Weg wird dokumentiert und steht dann anderen Forscher*innen zur Verfügung. Dieser ScienceBlog wird in allen MINT-Fächern verwendet, außerdem gibt es einen eigenen gleichnamigen Wahlpflichtgegenstand. Schüler*innen können sich jedoch auch außerschulisch mit dem Blog beschäftigen und diesen weiterentwickeln.

All jenen, welche im Rahmen des Regelunterrichts von der faszinierenden Welt der Naturwissenschaften nicht genug bekommen können, wird im Rahmen von Olympiadekursen in Mathematik, Physik und Chemie die Möglichkeit geboten, tiefer in die hochspannende Materie einzudringen, Begabte können außerdem an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen. Da wir am BRG Steyr Michaelerplatz davon überzeugt sind, dass die Erkennung und Förderung von Talenten möglichst früh beginnen sollte, sind nicht nur Schüler*innen der Oberstufe, sondern auch Interessierte der Unterstufe eingeladen, diese Kurse zu besuchen. Wir legen dabei außerdem Wert darauf, dass die Teilnehmer*innen nicht nur von den Lehrenden unterrichtet werden, sondern auch in Partner*innen- und Gruppenarbeiten herausfordernde Problemstellungen gemeinsam bearbeiten und so miteinander sowie voneinander lernen. Erfahrenere Schüler*innen geben zudem ihr Wissen und ihre erworbenen Kompetenzen an Jüngere weiter.

Außerdem nehmen die Schüler*innen der Unter- und Oberstufe in jedem Schuljahr als Teil des Unterrichts am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil, welcher das logische Denkvermögen der Teilnehmer*innen auf die Probe stellen, aber auch Jugendliche für die Mathematik begeistern möchte. Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz erzielen dabei regelmäßig oberösterreich- und österreichweite Erfolge.

Für Schüler*innen mit Nachholbedarf gibt es wöchentliche Förderkurse im MINT-Bereich, die finanziellen Mittel werden vom Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung gestellt.

Digitale Bildung

Seit dem Schuljahr 2021/2022 nimmt das BRG Steyr Michaelerplatz an der Initiative „Digitales Lernen“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) teil, ab der 1. Klasse (5. Schulstufe) werden digitale Endgeräte im Unterricht verwendet.

In der Unterstufe wird von der 1. bis zur 4. Klasse der Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ mit einem Umfang von einer Wochenstunde pro Jahr unterrichtet. In der Oberstufe besuchen alle Schüler*innen der 5. Klasse den Pflichtgegenstand „Informatik“, in der 6. bis 8. Klasse ist es möglich, im Rahmen des dreijährigen Wahlpflichtgegenstandes „Informatik+“ weiter in die Materie einzudringen und die eigenen Kenntnisse im Bereich der Programmierung, aber auch über Datenbanken, die logische Denkweise dieser wissenschaftlichen Disziplin, Verschlüsselungs-Techniken sowie Künstliche Intelligenz (KI) zu vertiefen.

Im Rahmen der unverbindlichen Übungen sowie Talentförderung werden unter anderem Kurse zu Zehnfingersystem, Coding, Robotik, App-Entwicklung und 3D-Druck angeboten, regelmäßig stattfindende Vorträge zu Themen wie Mediennutzung und Safer Internet runden das wechselnde Angebot ab.

Talentierte Schüler*innen des BRG Steyr Michaelerplatz nehmen zudem an Wettbewerben wie der First Lego League teil, bei welcher ein im Team aus Lego-Bausteinen konstruierter, selbst programmierter Roboter einen Parcours absolvieren und dabei herausfordernde Aufgaben auf innovative Art und Weise lösen muss. Neben dem technischen Teil beschäftigen sich die Teilnehmer*innen in der Vorbereitung außerdem mit einem Forschungsprojekt zu einem jährlich wechselnden Thema, von welchem sie am Wettbewerbs-Tag eine Jury aus fachlich versierten Personen überzeugen müssen. Unsere Schüler*innen waren dabei in der Vergangenheit äußerst erfolgreich und durften bereits mehrere Preise entgegennehmen.

Im Rahmen der Digitalen Grundbildung bzw. des Informatik-Unterrichts nehmen zudem alle Schüler*innen unserer Schule am Wettbewerb „Biber der Informatik“ der Österreichischen Computer Gesellschaft teil, wobei wir regelmäßig über oberösterreich- und österreichweite Erfolge berichten dürfen, besonders hervorragende Ergebnisse wurden außerdem im Rahmen einer Preisverleihung an der TU Wien ausgezeichnet.
Besonders Begabte haben zudem die Möglichkeit, an der Informatik-Olympiade teilzunehmen.

Im Rahmen von Supplierstunden, aber auch Projekt- und Sportwochen bieten wir unseren Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit digitalen Technologien zu beschäftigen, beispielsweise durch die Programmierung von sogenannten Ozobots, kleinen Robotern, welchen mittels auf Papier gemalten Farbcodes Programmier-Befehle übermittelt werden können. Dabei wird den Lernenden ein niederschwelliger, spielerischer Einblick in die logische Denkweise der Informatik gegeben und nebenbei die Basics für ein tieferes Eindringen in die zukunftsweisende Thematik vermittelt.

E-Learning-Plattformen sind fester Bestandteil des Lehrens und Lernens am BRG Steyr Michaelerplatz, wobei Moodle bzw. Eduvidual sowie Microsoft Teams verwendet werden, auch das coronabedingte Distance Learning fand über diese Plattformen statt. Alle Schüler*innen verfügen zudem über eine kostenfreie Lizenz für die in Microsoft 365 enthaltenen Apps, womit zukunftsorientiertem, cloud-basiertem Arbeiten nichts mehr im Wege steht.

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Wir am BRG Steyr Michaelerplatz sind davon überzeugt, dass diese Tools in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden, weshalb wir unseren Schüler*innen nicht den Zugang dazu verwehren, sondern sie ermutigen, diese auszuprobieren und sinnvoll zu nutzen. Dabei legen wir einen großen Wert darauf, nicht nur die Vorteile dieser mächtigen Werkzeuge, sondern auch deren Risiken umfassend zu beleuchten, im Unterricht, aber auch im Rahmen von Vorträgen, Exkursionen und Workshops, für welche wir führende Expert*innen einladen.

Mädchen in technischen Berufen

Mädchen sind in MINT-Berufen leider noch immer stark unterrepräsentiert. Diese Unterrepräsentation beginnt nicht erst im Berufsleben, sondern zeigt sich bereits in der Wahl entsprechender Schulen und später bei der Studienwahl. Gründe dafür gibt es viele, oft sind es in unserer Gesellschaft immer noch stark verankerte Geschlechter-Stereotypen, Vorurteile und fehlende Vorbilder. Hier braucht es dringend Maßnahmen, um gegenzusteuern und das Interesse für den MINT-Bereich zu wecken. Um diese Ziele zu erreichen, wurden verschiedene Projekte an unserer Schule gestartet:

Schulintern wird besonders auf gendersensiblen Unterricht geachtet, wobei gendersensible Didaktik verpflichtend ist. Gendersensible Sprache wird nicht nur im Unterricht, sondern auch auf der Schulhomepage verwendet. Um der gendergerechten Schreibweise zu entsprechen, werden neue Beiträge vor der Veröffentlichung durch ein versiertes Team überprüft, außerdem wurden alle Beiträge überarbeitet und angepasst.
Zusätzlich wird Unterricht für spezielle Zielgruppen angeboten, beispielsweise Robotik-Kurse für Mädchen, Themen zur Stärkung der Gender-Kompetenz wie berühmte Naturwissenschaftlerinnen, Frauen in der Technik und Gender Studies werden in verschiedenen Unterrichts-Fächern behandelt. Auch auf Role Models aus Forschung und Technik wird ein großer Wert gelegt.

Um zusätzlich von externem Fachwissen profitieren zu können, werden Kooperationen mit der Abteilung für MINT-Didaktik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz eingegangen.

Workshops

Im Bereich des 3D-Drucks kooperieren wir mit lokalen Unternehmen, mit dem Ars Electronica Center und der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz stehen wir in enger Verbindung. Derzeit beteiligen wir uns an verschiedenen nationalen und internationalen Projekten, deren Ergebnisse auf der Schulhomepage veröffentlicht werden.

Außerdem führen wir regelmäßig Workshops am COOL Lab der JKU Linz durch und laden Studierende der MINT-Fächer an der JKU Linz ein, über ihre Fachbereiche, aber auch ihre Erfahrung im MINT-Bereich zu sprechen. Talentierte Schüler*innen der Unter- und Oberstufe nehmen zudem im Rahmen der Talentörderung am jährlich stattfindenden Mathematik-Wettbewerb „Náboj“ teil.

Vortragende der Fachhochschule (FH) Hagenberg werden regelmäßig eingeladen, an unserer Schule über MINT-Themen zu referieren und mit unseren Schüler*innen zu diskutieren. In der Vergangenheit wurde für Schüler*innen der Oberstufe zudem ein Vortrag einer führenden Forscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am CERN angeboten, welcher einen niederschwelligen, kurzweiligen und hochspannenden Einblick in die Materie gab, welcher einen Bogen von subatomaren bishin zu intergalaktischen Strukturen spannte. Um hochkarätige Expert*innen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, führen Schüler*innen eines des Wahlpflichtgegenstandes „Content Creation im Internet“ oftmals im Anschluss Interviews, welche aufgezeichnet und im Anschluss zu einem Podcast verarbeitet werden, diese sind gesammelt auf der Schulhomepage des BRG Steyr Michaelerplatz abrufbar.

Daneben finden regelmäßig Exkursionen statt, die Teilnehmer:innen des Wahlpflichtgegenstandes „Astronomie & Kosmos“ besuchten beispielsweise den Starpark Hohe Dirn, um von Mitglieder*innen eines lokalen Vereins Einblicke in verschiedene Methoden der Himmelsbeobachung zu erhalten, sie nahmen außerdem erfolgreich am Can Sat Wettbewerb der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) teil und konnten den Preis für die beste wissenschaftliche Mission entgegennehmen.

Als Teil der Berufsorientierung und Studienberatung gibt es Informationsveranstaltungen zu Berufen im MINT-Bereich. Am BRG Steyr Michaelerplatz gibt es MINT-Botschafter*innen, Mädchen wird zudem die Teilnahme am jährlich stattfindenden Girls Day ermöglicht, auch die Initiative „Frauen in die Technik“ ist uns ein großes Anliegen. Um die bestmögliche Unterstützung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bieten zu können, werden deren Erziehungsberechtigten ebenfalls miteinbezogen.

Digitalisierung im Lehrenden-Kollegium

Lehrende des BRG Steyr Michaelerplatz werden ermutigt, Forschungstätigkeiten und Projekte im MINT-Bereich zu initiieren sowie sich daran zu beteiligen, wobei sie auch während deren Abwicklung tatkräftig unterstützt werden. Im Lehrkörper befinden sich regelmäßig Dissertant*innen, die ihre Dissertation an der Abteilung für MINT-Didaktik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz schreiben. In der Vergangenheit wurden hierbei Lernapps im Unterricht sowie die Videoanalyse als Unterrichtsmethode behandelt, bei diesen Themen spielten Nachhaltigkeit und Frauenförderung eine große Rolle. Eine weitere Lehrende konnte als Post-Doc-Researcherin am Linz Institute of Technology (LIT) der JKU wertvolle Kontakte mit der Abteilung für MINT-Didaktik der JKU knüpfen. Im Zuge dessen veröffentlichte sie diverse Paper und trat auf internationalen Kongressen auf, über die auch auf der Schulhomepage berichtet wurde.

Begabungs- und Talentförderung wird am BRG Steyr Michaelerplatz großgeschrieben. Um die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten, besuchen regelmäßig Lehrende des BRG Steyr Michaelerplatz Lehrgänge zur Begabungs- und Talentförderung an der Pädagogischen Hochschule (PH) Oberösterreich und setzen das dort erworbene Wissen zur Förderung unserer Schüler*innen im Rahmen der jährlich wechselnden Talentekurse ein.

Für die Entwicklung des neuen Angebots an Wahlpflichtgegenständen hat jede*r Lehrende*r neue Fächer entwickelt, die interdisziplinäre Inhalte anbieten sollen. Diese wurden in Zuge von mehreren pädagogischen Tagen diskutiert und weiterentwickelt.

Am Beginn jedes Schuljahres gibt es für neue Lehrende und Interessierte eine Einführung in die Computer- und Netzwerkinfrastruktur im Haus. Dabei wird auch die Hinführung von Schüler*innen zu digitalen Medien erklärt und die Unterstützung bei der Verwendung von neuen Medien im Unterricht angeboten.  Auch auf die Schulung des eigenen Technikverständnisses wird Wert gelegt. Darüber hinaus wurde für alle Lehrenden ein Online-Wiki mit technischen Hilfestellungen und Weiterbildungen im MINT-Bereich erstellt.

Darüber hinaus gab es in den letzten Jahren die Möglichkeit, sich zusätzlich über SCHILFs über neue Medien weiterzubilden, beispielsweise fokussierend auf Homeschooling und Distance Learning mithilfe von digitalen Werkzeugen.

Nicht nur mit Schüler*innen, sondern auch innerhalb des Kollegiums wird Microsoft Teams als Kommunikationsplattform verwendet. Es finden regelmäßig Arbeitsgruppentreffen zur Vernetzung innerhalb und außerhalb der eigenen Fächer statt. Bei pädagogischen Konferenzen wird Zeit gegeben, um interdisziplinär zu diskutieren und so Projektideen zu entwickeln. Über Fortbildungsveranstaltungen wird per E-Mail und im Schulintranet informiert, zusätzlich über Aushänge im Konferenzzimmer. Bei den letzten Konferenzen stand die Digitale Grundbildung immer am Programm.

Weitere MINT-Projekte

Seit einigen Jahren nimmt das BRG Steyr Michaelerplatz an der zweijährlich österreichweit stattfindenden Langen Nacht der Forschung teil, um die (vor-)wissenschaftliche unserer Schule der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Programm umfasst dabei unter anderem Science Shows mit eindrucksvollen Experimenten aus der Physik und Chemie, welche einen Publikumsmagneten darstellen. Daneben werden ausgezeichnete Vorwissenschaftliche Arbeiten im MINT-Bereich präsentiert, wobei die Zuhörenden auch die Möglichkeit haben, sich direkt mit deren Verfasser*innen über die Inhalte auszutauschen, zusätzlich werden weitere Experimente präsentiert, bei denen der Zauber im Detail liegt und oftmals erst durch genauere Betrachtung und Beobachtung vollumfänglich erfasst werden kann. Da wir auch schulexterne Personen und speziell Kinder und Jugendliche für den MINT-Bereich begeistern wollen, können bei einer weiteren Station aus Lego-Bausteinen Roboter konstruiert und ihnen anschließend mit einer leicht verständlichen grafischen Programmier-Umgebung Leben eingehaucht werden – so schaffen wir es, in der Gesellschaft vorherrschende Gender-Stereotypen zu bekämpfen und auch Mädchen die hochspannende Materie der Informatik und Naturwissenschaften und Technik nicht vorzuenthalten. Eindrücke des Events werden in Form eines Podcasts festgehalten und auf der Schulhomepage veröffentlicht. Berichte aus den Jahren 2022 und 2024 geben weitere Einblicke.

Weiterführende Beiträge

Weitere Informationen zu den oben nicht verlinkten MINT-Initiativen und MINT-Projekten des BRG Steyr Michaelerplatz sind in folgenden Beiträgen zu finden:

MINT-Schulentwicklungsteam

Mag. Romana Fiala
Fi
FunktionenForschungsförderung,
Individuelle Lernbegleiterin (ILB),
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Martin Haberbauer
Hr
FunktionenKustodiat für Physik,
Leiter der ArGe Physik,
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
FunktionenECHA-Lehrkraft
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention, 
Kustodiat für Informatik
Leiterin der ArGE Begabungsförderung, 
Leiterin der ArGe Forschungsförderung, 
Leiterin der ArGE Informatik,
MINT-Botschafterin,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft,
Young Science Kontaktperson

DIGGBDigitale Grundbildung, INFInformatik, MMathematik

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Selbstverteidigungskurs 6. Klassen

Selbstverteidigungskurs 6. Klassen

Am 22. und 29. Mai 2024 fand ein Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 6. Klassen mit Herrn Prof. Strassgüttl statt. Nach anfänglichen Berührungsängsten wurden mit Begeisterung viele Griffe zur Selbstverteidigung gelernt und geübt. Ein großer Dank gilt Frau...

First love – Ein Sommernachtstraum

First love – Ein Sommernachtstraum

Am 29. Mai 2024 schnupperten die Schüler*innen der vierten Klassen des BRG Steyr ein letztes Mal in diesem Schuljahr Theaterluft. Am Spielplan stand das Stück "First love - Ein Sommernachtstraum", eine Adaption des bekannten Klassikers von William Shakespeare. Auch...

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

Lange Nacht der Forschung 2024 – Eindrücke

Ein Mini-Feuerwerk, ein magischer Taucher, eine implodierende Dose, ein Wassertropfen-Mikroskop, Lego Mindstorms Roboter, ein innerhalb von nur sechs Stunden produzierter Podcast - diese und noch viele weitere Programmpunkte konnten die Besucher*innen bei der...

[Podcast] Lange Nacht der Forschung 2024

[Podcast] Lange Nacht der Forschung 2024

Im Rahmen der Station "Wie wird ein Podcast produziert?" bei der diesjährigen Ausgabe der Langen Nacht der Forschung am 24.05.2024 haben Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes "Content Creation im Internet" Besucher*innen über ihre Eindrücke des Events sowie...

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

Lange Nacht der Forschung 24.05.2024

Am Freitag, den 24. Mai 2024 wird österreichweit die diesjährige Ausgabe der Langen Nacht der Forschung stattfinden, an welcher auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen wird. An unserem Ausstellungsstandort werden folgende Stationen zum Staunen, Entdecken und...

Lauriacum: Die 2C reist in die Römerzeit

Lauriacum: Die 2C reist in die Römerzeit

Am 14. Mai 2024 begab sich die 2C gemeinsam mit Prof. Haberbauer und Prof. Mühlberghuber auf eine Zeitreise ins Imperium Romanum. Im Museum Lauriacum und der Basilika Lorch in Enns erkundeten die Schüler*innen nicht nur das Legionslager, das die Provinz vor Einfällen...

Exkursion zum Starpark Hohe Dirn

Exkursion zum Starpark Hohe Dirn

Am 15. Mai 2024 unternahmen die Schüler*innen des Wahlpflichtgegenstandes "Astronomie und Kosmos" eine spannende Exkursion zum Starpark Hohe Dirn. Die Teleskopkuppeln der Sternfreunde Steyr liegen am dunkelsten Ort in Mitteleuropa, was hervorragende Bedingungen zur...