Gewalt- und Suchtprävention

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule. Die Schule ist daher nicht nur ein Ort, an dem kognitive Fähigkeiten erlernt werden. Sie ist Ausgangspunkt für Kontakte und Aktivitäten und besitzt hohen Einfluss auf die Entwicklung.

Suchtprävention beinhaltet jedoch nicht nur die reine Information über Risiken, sondern steht unter dem Leitspruch Risikofaktoren minimieren – Schutzfaktoren fördern.

Werden die Schüler*innen in ihrer Entwicklung positiv begleitet, senkt man das Risiko für Gewalt und Süchte. Dazu muss die Persönlichkeit gestärkt werden. Am BRG Steyr wird daher auf die folgenden 3 Punkte eingegangen:

  • Schaffung eines guten sozialen Klimas
  • Ermöglichung guter Arbeitsbedingungen
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

 

Folgende Projekte werden dazu an unserer Schule durchgeführt:

 

Einen Überblick gibt auch das folgende Video:

 

Die untenstehenden Koordinator*innen für Gewalt- und Suchtprävention stehen für Fragen und Projekte zur Verfügung.

Koordinator*innen für Gewalt- und Suchtprävention

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention

Mag. Martina Höll
Hl
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention

Team Gewalt- und Suchtprävention | PLUS-Lehrkräfte

38 Ergebnisse

MMag. Alexander Bartl
Bt
FunktionenPLUS-Lehrkraft
KUNSTGKunst und Gestaltung, TEDETechnik und Design

Mag. Daniela Bräuml
Bd
FunktionenPLUS-Lehrkraft
MMathematik, SPSpanisch

MMag. Lorenz Falkensteiner
Fs
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, MMathematik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Martin Haberbauer
Hr
FunktionenKustodiat für Physik,
Leiter der ArGe Physik,
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Tina Haberfehlner
Hf
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Christian Hatzenbichler, M.A.
Hz
FunktionenPLUS-Lehrkraft
Referent für Umwelterziehung

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
FunktionenECHA-Lehrkraft
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention, 
Kustodiat für Informatik
Leiterin der ArGE Begabungsförderung, 
Leiterin der ArGe Forschungsförderung, 
Leiterin der ArGE Informatik,
MINT-Botschafterin,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft,
Young Science Kontaktperson

DIGGBDigitale Grundbildung, INFInformatik, MMathematik

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Manfred Kaissl
Kai
FunktionenKustodiat für Technik und Design,
Leiter der ArGe Technik und Design,
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, TEDETechnik und Design

Mag. Anna-Maria Klein
Kn
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, BIOUBBiologie und Umweltbildung

Mag. Josef Lösch
Loe
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek
Leiter der ArGe Röm.-Kath. Religion
PLUS-Lehrkraft

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Anna Maringer
Ma
FunktionenLeiterin der ArGe Psychologie und Philosophie
PLUS-Lehrkraft,
Schulbuchreferentin

GZGeometrisches Zeichnen, MMathematik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Carmen Oberlehner
Ol
FunktionenKustodiat für Deutsch
PLUS-Lehrkraft

DDeutsch, GPBGeschichte und Politische Bildung
Karenz

Mag. Verena Popp-Hilger
Pp
FunktionenECHA-Lehrkraft,
PLUS-Lehrkraft

DDeutsch, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Verena Pribyl
Pb
FunktionenPLUS-Lehrkraft
CHChemie, GZGeometrisches Zeichnen, MMathematik

Mag. Josef Prieler
Pr
FunktionenKustodiat für Kunst und Gestaltung
Leiter der ArGe Kunst und Gestaltung
PLUS-Lehrkraft

KUNSTGKunst und Gestaltung, TEDETechnik und Design

MMag. Sabine Rohrhofer
Ro
FunktionenKustodiat für Englisch
Leiterin der ArGe Englisch
ECHA-Lehrkraft
PLUS-Lehrkraft

EEnglisch, FFranzösisch

Mag. Kathrin Schichl
Sk
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, MMathematik

Mag. Mathias Schmollmüller
Sr
FunktionenECHA-Lehrkraft,
Forschungsförderung,
Leitung schulische Tagesbetreuung, 
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Lisa Schreiner
Sc
FunktionenPLUS-Lehrkraft
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, MMathematik

Mag. Christopher Spernbauer
Sp
FunktionenPLUS-Lehrkraft
DIGGBDigitale Grundbildung, INFInformatik, MMathematik

Mag. Nicole Staudinger-Egger
Ste
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Judith Vorauer
Vr
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MMathematik

Mag. Sabina Weiss
We
FunktionenPLUS-Lehrkraft
TEDETechnik und Design

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content
Erfolg des Basketball-Teams vom BRG Steyr

Erfolg des Basketball-Teams vom BRG Steyr

In der Vorrunde des Basketball-Schulcups spielte das BRG Steyr in Wels gegen vier Teams und konnte sich mit drei Siegen und einer Niederlage als Zweiter für das Landesfinale qualifizieren. Nach zwei Siegen (30-21 gegen Khevenhüller-Gymnasium Linz und 52-6 gegen...

Schüler*innen-Parlament 2022

Schüler*innen-Parlament 2022

Nachdem das Schüler*innen-Parlament des BRG Steyr Michaelerplatz in den vergangenen zwei Schuljahren coronabedingt ausfiel bzw. als Video Meeting abgehalten wurde, konnte es heuer am Freitag vor den Weihnachtsferien, dem 23. Dezember 2022, wieder live stattfinden. In...

Tanzprogrammierung am BRG Steyr

Tanzprogrammierung am BRG Steyr

Im Fach "Digitale Grundbildung" programmierte die 2DM Tänze im Unterricht. Ziel des Projektes ist es, zu zeigen, dass informatisches Denken nicht schwierig sein muss und viele Abläufe ganz natürlich mit Algorithmen beschrieben werden können.   [gallery...

Lernen durch Darstellen – ein Theaterworkshop für die 4B

Lernen durch Darstellen – ein Theaterworkshop für die 4B

Im Theaterworkshop experimentieren die Jugendlichen mit Rollenbildern, lernen die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sich selbst auszuprobieren, Bilder zu erzeugen und Emotionen freien Lauf zu lassen. Die Schüler*innen der Klasse 4B erlebten am letzten...

BRG Oberstufenfilm

BRG Oberstufenfilm

Schüler*innen drehten neuen Imagefilm für das BRG Steyr – mit Unterstützung der Agentur Werbeberg: https://www.youtube.com/watch?v=dGqdKX1GDDs Premiere vor den Weihnachtsferien: Gemeinsam mit der Steyrer Werbe- und Filmagentur Werbeberg setzten die Schüler*innen...

Besinnliche Weihnachten

Besinnliche Weihnachten

Mit besinnlichen Texten und musikalischer Begleitung wurde am 23. Dezember 2022 in der Michaelerkirche gemeinsam eine Weihnachtsandacht abgehalten. „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir...

Wir stimmen uns musikalisch auf Weihnachten ein

Wir stimmen uns musikalisch auf Weihnachten ein

Während der gesamten Adventzeit singen und musizieren unterschiedlichste Klassen der Unter- und Oberstufe beim Adventsingen in der großen Pause und stimmen Schüler*innen und Lehrer*innen mit besinnlichen und beschwingten Liedern auf die kommende Weihnachtszeit ein....

Adventkalender „Große Fragen“

Adventkalender „Große Fragen“

Große Fragen berühren unsere Existenz. Wir stellen sie, weil wir nach guten Gedanken, Halt und Orientierung in unserem Leben suchen. Die Antworten auf große Fragen sind vielfältig. Und die eine oder andere Frage begleitet uns ein Leben lang. Die 1C hat sich im...