Du bist fasziniert von aktuellen Ereignissen und möchtest verstehen, warum die Welt von heute so geworden ist, wie sie ist? Dieses WPG bietet dir tiefere Einblicke in die großen Themen unserer Zeit – von geopolitischen Spannungen bis hin zu wirtschaftlichen,...
GWP17 | Fragen unserer Zeit I: Krieg und Frieden
„Die friedlichste Ära in der Geschichte der Menschheit ist durch Putins Angriff auf die Ukraine vorbei. Auch der jüngste Krieg im Nahen Osten bringt die Weltordnung ins Wanken. An die Stelle einer globalen Einheit, die international Hoffnung auf Freiheit, Fortschritte...
GWP14 | Lernen von den Mächtigen – Staatschefs die Geschichte schrieben
Churchill, Kennedy, Thatcher oder Obama, sie alle eint eine außergewöhnliche Politkarriere während der sie nicht nur auf ihre Weise ihrem Land, sondern darüber hinaus auch weltpolitisch der Zeit ihren Stempel aufdrückten. Sie hatten/haben „Leadership“-Qualitäten, die...
GWP09 | Creative2Innovation
Du willst gemeinsam mit anderen Schüler*innen an nachhaltigen, innovativen Projekten arbeiten? Dann bist du im WPG Creative2Innovation genau richtig. Hier setzt du im Team Projekte um, die unser aller Leben nachhaltig und messbar verbessern. Für die Ideenfindung...
GWP02 | Unternehmerführerschein Modul A + B + C
Modul A: Mach dich fit für deine Zukunft Vom Geben und Nehmen Wirtschaften in verschiedenen Bereichen Von der Idee zum Produkt Who’s the boss? Modul B: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung – Wie gut geht es unserer Wirtschaft? Geld und Geldwert Budget und...
GWP20 | Politisches Tagesgeschehen: Parlamentsarbeit in Österreich anhand aktueller Themen
In diesem WPG geht es um eine vertiefte Auseinandersetzung mit der österreichischen Innenpolitik. Wir verfolgen aktuelle innenpolitische Themen und wie sie im österreichischen Nationalrat bearbeitet werden. Als Quellen werden uns die Sitzungen, die Berichterstattung...
GWP19 | Große Persönlichkeiten der Naturwissenschaften
Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften haben unsere Gesellschaft nachhaltig geprägt: Was früher unvorstellbar war, wurde durch die Leistungen von herausragenden Wissenschaftler*innen zunächst in den Bereich des Möglichen gerückt, um dann später oftmals sogar Einzug...
GWP10 | So geht Politik!
Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen unseres Staates: Wie funktioniert Österreich? Was steckt hinter den täglichen Abläufen in Politik und Verwaltung abseits der Schlagzeilen? Und überhaupt:Was geht mich das an?Findet teilweise geblockt statt. Erwartet wird die...
GWP16 | Ethik: Wertekompass-Sportethik
Die Sportethik ist ein Teilgebiet der Philosophie und der Sportwissenschaften. Im WPG werden gezielte Beispiele aus dem Wettkampfsport und dem Gesundheits- bzw. Breitensport mit philosophisch ethischen Konzepten analysiert und kritisch hinterfragt. Zudem werden...
GWP12 | Medienreflexion: Aktuelle Themen in den Medien
Du beschäftigst dich z.B. mit aktuellen Themen wie „Femiziden” und deren Ursachenforschung in den Genres BERICHT, LEITARTIKEL, REPORTAGE und KOMMENTAR und vergleichst verschiedene Beiträge aus der Tages-, Wochenpresse bzw. Magazinen. Analysen des Ö1 Programms lehren...
GWP11 | Vom Stadtarchiv zum Geocache
Wir besuchen die Archive der Eisenstadt und lassen uns vor Ort in das Arbeiten in und mit Archiven einführen. Nach diesem „Crashkurs Archivarbeit” gehen wir auf die Suche nach historisch, wirtschaftlich oder kulturell herausragenden Gebäuden der Eisenstadt. Sobald...
GWP01 | „Am Anfang war …“: Weltentstehungsmythen im Vergleich
Wie ist die Welt entstanden? Fast jede Kultur besitzt Mythen, die die Entstehung des Universums, der Welt und der Menschen in spannenden Erzählungen und Darstellungen mit spektakulären Bildern erklären. Im WPG „Am Anfang war ...“ geht es darum, solche Mythen...
GWP07 | Alles was Recht ist 2: Justiz und Exekutive in Österreich
Wie wird man zu einem / einer Serienmörder*in? Was geht da in einem vor? Welche schlimmsten Verbrechen hat es in Österreich bereits gegeben? Wie wurden die Täter*innen bestraft? Kann man Schwerverbrecher*innen resozialisieren und wie geht die österreichische Justiz...
GWP13 | Institutionen der EU: Straßburg-Exkursion
Im WPG „Institutionen der EU” lernen die Schüler*innen die Arbeit des europäischen Parlaments, der Kommission, des Rates und des Europarates kennen. Es findet dazu im Sommer 2024 eine Exkursion nach Straßburg statt. Die Schüler*innen werden außerdem mit diversen...
GWP04 | Die Welt im Ausverkauf: Die Globale Jagd nach Ressourcen
Den Armen wird der Boden unter den Füßen weggezogen, die Gier nach Land verstärkt den weltweiten Hunger – lasst uns handeln und ein Zeichen setzen gegen den weltweiten Ausverkauf von Ackerland! Wie die Heuschrecken stürzen sich derzeit immer mehr Länder,...
GWP06 | Haus- und Familienforschung
Wo lebten meine Vorfahren vor 200 Jahren? Was kann ich darüber heute noch herausfinden? Wie kann ich (eventuell eigene) alte Dokumente lesen und auswerten? In diesem WPG beschäftigen wir uns mit Fragen und Methoden der Haus- und Familienforschung. Wir werden Kurrent...
GWP05 | Alles was Recht ist 1: Recht im Internet und Jugendthemen im öst. Rechtssystem
Was passiert mit einer Person in Österreich, die sich als Jugendliche*r ausgibt und mit einer / einem Minderjährige*n auf Instagram zu schreiben beginnt? Darf ich rassistische Kommentare verfassen, verbreiten oder liken? Was passiert, wenn ich ein Foto mit einem Joint...
GWP03 | Asterix und seine Welt: Wahrheit oder Fiktion?
Asterix ist heute der wohl bekannteste Gallier bzw. Kelte. Sein Gerechtigkeitssinn, seine Tapferkeit und Klugheit prägen unser Bild auf sein Volk. Antike Geschichtsschreiber berichten aber etwa folgenden Brauch: „Wenn ihre Feinde fallen, dann hacken die Kelten ihnen...
Abend der offenen Tür 09.12.2025
Abend der offenen Tür 09. Dezember 2025Der Abend der offenen Tür für das Schuljahr 2026/2027 wird am Dienstag, den 09. Dezember 2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfinden. Es werden einerseits Vorträge über die Unter- und Oberstufe am BRG Steyr Michaelerplatz angeboten,...
Landesmeister*innenschaften im Cross Country Lauf
Große Erfolge für das BRG Steyr bei den Cross Country Landesmeister*innenschaften für Schulteams am 21. Oktober 2025 in Schwanenstadt. Von insgesamt 27 teilnehmenden Schulen in der Altersklasse Unterstufe 2 männlich belegte das Team des BRG Steyr, bestehend aus Frankl...
Fußball: Herbstturnier
Mit drei Teams, bestehend aus insgesamt 33 Schüler der unverbindlichen Übung Fußball, nahm das BRG Steyr beim diesjährigen Herbstturnier der Steyrer Schulen teil. Von den elf teilnehmenden Schulen belegten wir die Plätze 5, 6 und 9. Mag. Mario Zöttl
Projektwoche der 2D und 2E in Altaussee
Die Klassen 2D und 2E verbrachten von 29. September bis 03. Oktober 2025 eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Woche in Altaussee. Unter dem Motto „Klasse als Team“ standen Gemeinschaft, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt aller Aktivitäten....
BRG Steyr mit holprigem Start in die neue Schülerligasaison
Platz 4 bei Herbstturnier bringt lediglich einen Bonuspunkt Nicht nach Wunsch, aber leistungsgerecht, verlief der Start in die neue Fußball-Schülerligasaison 2025/2026 mit dem Herbstturnier in Ried. Nachdem wir im Auftaktspiel gegen die SMS Steyr mit einem 0:0-Remis...
CanSat: Sieger*innenprojekt des BRG Steyr im Technischen Museum Wien
Vom Klassenzimmer ins Museum: Der CanSat-Satellit des letztjährigen Sieger*innenteams von Florian Hochstöger, Moritz Mayrhofer und Michaela Rametsteiner (Maturajahrgang 2024/2025) wird ab sofort für ein Jahr im Technischen Museum Wien ausgestellt. Das Team hatte beim...
Kommt mit dem Fahrrad, es lohnt sich!
In eifriger Handarbeit haben die Schüler*innen der 3CS kleine Geschenke für Mitschüler*innen, die mit dem Rad in die Schule fahren, vorbereitet. Nutzt das schöne Wetter der nächsten Tage, es wird dann vielleicht auf eurem Fahrrad etwas Süßes für die Heimfahrt hängen....
Erziehungsberechtigte der ehemaligen 4S spenden Klassensatz für Deutsch
Der Bibliothekar Prof. Josef Lösch freut sich mit dem ehemaligen Klassenvorstand, Prof. Manfred Seidl, und den in der Oberstufe verbliebenen Schüler*innen der früheren 4S (Abschluss im Schuljahr 2024/2025) über den Ankauf einer Graphic Novel zum Fußballer Helmut...
Bezirksmeister*innenschaften im Cross Country Lauf
Der Wettbewerb fand am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 am Schulgelände des BG Werndlpark statt, wobei die Burschen eine Strecke von circa 2000 Metern und die Mädchen circa 1500 Meter zu bewältigen hatten. Jedes Schulteam besteht aus 5 Läufer*innen, wobei die...