Elternverein

Der Elternvereinsvorstand des Schuljahres 2024/2025 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
 

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € im Schuljahr. Bei mehreren Kindern an der Schule ist der Beitrag nur einmal zu bezahlen. Der Betrag kann auf das Konto des Elternvereins bei der Raiffeisenbank, IBAN: AT34 3411 4000 0014 5847, BIC: RZ00AT2L114 mit dem Hinweis im Feld Verwendungszweck: Vor- und Zuname Schüler*in und besuchte Klasse (z.B.: Max Beispiel, 3.C) eingezahlt werden. Hinweis: Bei elektronischer Überweisung sparen Sie Gebühren.

Über Spenden, die über den Elternvereinsbeitrag hinausgehen, bedanken wir uns herzlich. 100% der verfügbaren Gelder fließen den Schüler*innen zu. Die Elternvereinsbeiträge werden eingesetzt für:

  • Die Gewährung von finanziellen Unterstützungen zu Schulveranstaltungen
  • Die Unterstützung von Schüler*innen bei Teilnahme an Bewerben
  • Die Anschaffung von zeitgemäßen Unterrichtsmitteln und Ausstattung

Die derzeitigen Schwerpunkte bei der finanziellen Unterstützung der Schule sind die Ausstattung der Klassen mit Beamern und Notebooks und die Anschaffung von ergonomischen Schulmöbeln in der Unterstufe.

Der Elternverein nimmt darüber hinaus noch weitere Aufgaben wahr:

  • Vertretung der Elterninteressen in den schulpartnerschaftlichen Gremien
  • Ansprechpartner für Eltern bei Anregungen, Anfragen und Probleme zum Schulbetrieb
  • Mitarbeit und Mitgestaltung von Schulaktivitäten während des Jahres
  • Einbringen von Ideen zur Weiterentwicklung der Schule

Wenn Sie Interesse an aktiver Elternvereinsarbeit haben, wenden Sie sich bitte an die Elternvereinsobfrau oder deren Stellvertreter.

Die Statuten des Elternvereins sind in folgendem PDF-Dokument zu finden: Link zum PDF-Dokument

Kirstin Besendorfer
Obfrau
Prof. Robert Füreder
Stellvertretender Obmann
Jürgen Resch
Kassier
Marike Kellermayr
Stellvertretende Kassierin
Barbara Nussbaumer-Payer
Schriftführerin
Dorka Ratzberger
Stellvertretende Schriftführerin
Mag. Annemarie Platzl
Kassaprüferin
Eric Bucsek
Kassaprüfer
Anita Zineder
Stellvertretende Kassaprüferin
Christina Pum
Stellvertretende Kassaprüferin
Petra Kastner-Pfisterer
Stellvertretende Kassaprüferin
Wandertag der 1A-Klasse

Wandertag der 1A-Klasse

Der Wandertag der 1A-Klasse führte die Schüler*innen, ihre Buddies, und Prof. Wurm von der Schule zunächst entlang der Enns bis zum Münichholzer Steg, über den Steg auf die andere Seite des Flusses, wo erstmals für eine kleine Jause gerastet wurde. Danach ging es...

Wandertag der 1DM-Klasse

Wandertag der 1DM-Klasse

Am 20.09. ging es mit den Schüler*innen der 1dm Klasse und den Buddys in die Steyrer Au. Mit festem Schuhwerk ausgestattet und warmen Jacken gekleidet marschierten wir über den Schlosspark entlang des Christkindlwanderweges zur Unterhimmler Au. Entlang des Flusses...

English project week for 4ABCDS

English project week for 4ABCDS

After a long time the native speakers of English in Action were finally back at our school! Fünf Tage lang tauchten die Schüler*innen der 4ABCDS gemeinsam mit Elaine, Jess, Sadbh, Elspeth, Rob, Paul und David in the English speaking world ein. Grammatik und Wortschatz...

Aktivzone

Aktivzone

Auch dieses Schuljahr gibt es für die Schüler*innen in der großen Pause die Möglichkeit, in einem der Turnsäle unter Beaufsichtigung und mit Unterstützung von Sportlehrer*innen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. In den warmen Monaten kann die Zeit der großen...

Neues im Schuljahr 2021/22

Neues im Schuljahr 2021/22

In das neue Schuljahr starten wir mit 32 Klassen, 779 Schüler*innen und 80 Lehrenden. Außerdem gibt es folgende Änderungen und Neuerungen in diesem Jahr: Wir begrüßen 9 Professor*innen in unserem Kollegium:Mag. Alexandra Engel (El): Deutsch, Philosophie und...

Der Stundenplan 2021/22 steht fest!

Der Stundenplan 2021/22 steht fest!

Der Stundenplan für das kommende Schuljahr kann bereits über das elektronische Klassenbuch abgerufen werden! Wir wünschen allen Schüler*innen und Lehrerenden einen schönen Schulbeginn!

Schulbeginn 2021/22

Montag, 13. September 2021:8:00-9:25: Versammlung der Schüler*innen in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorständ*innen9:30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen (NOST)Ab 11:30 Uhr: Mündliche Wiederholungsprüfungen...

Schöne Ferien

Ein unvergessliches Schuljahr geht zu Ende, das uns alle vor viele Herausforderungen gestellt hat. Alle Eindrücke dazu sind gesammelt in unserem Jahresbericht zu finden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und...