Lehrende
Suchkriterien:
Fach: Kunst und Gestaltung
- Ergebnisse
Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber

Foto 2: Neubauer bis Zöttl

Suchkriterien:
Fach: Kunst und Gestaltung
- Ergebnisse
Foto 1: Außermayr bis Mühlberghuber
Foto 2: Neubauer bis Zöttl
Am 09.02.2022 brachte Jonas Kosak, ein Lehramts-Student an der Universität Passau, etwas Abwechslung in den Mathematik-Unterricht der 1A-Klasse. In einem per Zoom durchgeführten Online-Workshop stellte er den Schüler*innen den 27-Karten-Trick vor. Nach zweimaliger...
Im November 2021 haben am BRG Steyr Michaelerplatz die Schüler*innen des Informatik-Kurses der 1. Klasse, die Talentförderkurs-Teilnehmer*innen der 4. Klassen, die Schüler*innen der 5. Klassen sowie die Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik der 6.,...
Um eine internationale Bildung zu bekommen, ist in Österreich stark von den finanziellen Mittel der Eltern abhängig. Um mehr talentierte Jugendliche auf Top- Unis schicken zu können, gibt es nun kostenlose Angebote, welche die nötige Unterstützung für die Bewerbung...
Die MINT:labs Science City Itzling veranstaltet gemeinsam mit ihren Projektpartnern der JKU Linz und der Universität Passau monatliche Mitmach-Angebote im Rahmen der Workshopreihe MINTwoch an. Trotz der Corona Maßnahmen und dem Distance Learning kann man...
„Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“ Videowettbewerb für Schüler*innen Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Welche Verkehrsmittel sind gut fürs Klima und warum? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um das...
Am BRG Steyr Michaelerplatz wird seit dem Schuljahr 2021/2022 für die 6., 7. und 8. Klassen ein neuartiges und in seiner Form einzigartiges System an Wahlpflichtgegenständen angeboten. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler*innen ihr Programm möglichst...
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird am BRG Steyr ein individuell abgestimmter Förderunterricht für die Schüler*innen der 9. Schulstufe (5. Klasse) sowie für Abschlussklassen angeboten, um coronabedingte Lerndefizite des vergangenen Schuljahres aufzuholen....
Wie ist die Welt entstanden? Fast jede Kultur besitzt Mythen, die die Entstehung des Universums, der Welt und der Menschen in spannenden Erzählungen und Darstellungen mit spektakulären Bildern erklären. Im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war …“ –...
Der für den 11. Jänner 2022 geplante Abend der offenen Tür muss aufgrund der anhaltenden COVID-19-Sicherheitsstufe leider abgesagt werden. Um Eindrücke über unsere Schule zu gewinnen, stehen die folgenden Informationen zur Verfügung: Vortrag Abend der offenen Tür:...