Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Mathematik

- Ergebnisse

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
FunktionenDirektor
DIGGBDigitale Grundbildung, MMathematik, PHPhysik

Mag. Daniela Bräuml
Bd
FunktionenPLUS-Lehrkraft
MMathematik, SPSpanisch

Mag. Martin Haberbauer
Hr
FunktionenKustodiat für Physik,
Leiter der ArGe Physik,
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
FunktionenECHA-Lehrkraft
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention, 
Kustodiat für Informatik
Leiterin der ArGE Begabungsförderung, 
Leiterin der ArGe Forschungsförderung, 
Leiterin der ArGE Informatik,
MINT-Botschafterin,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft,
Young Science Kontaktperson

FOK_DFokus Digital, INFInformatik, MMathematik

Mag. Andrea Klement
Kl
FunktionenAdministratorin
MMathematik, SPSpanisch

Mag. Anna Maringer
Ma
FunktionenLeiterin der ArGe Psychologie und Philosophie
PLUS-Lehrkraft,
Schulbuchreferentin

GZGeometrisches Zeichnen, MMathematik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Karl Ortmayer
Om
FunktionenReferent für Berufsorientierung, 
Schüler*innen- und Bildungsberater

BSPBewegung und Sport, MMathematik

Mag. Verena Pribyl
Pb
FunktionenPLUS-Lehrkraft
CHChemie, GZGeometrisches Zeichnen, MMathematik

Mag. Kathrin Schichl
Sk
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, MMathematik

Mag. Lisa Schreiner
Sc
FunktionenPLUS-Lehrkraft
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, MMathematik

Mag. Christopher Spernbauer
Sp
FunktionenPLUS-Lehrkraft
INFInformatik, MMathematik

Mag. Judith Vorauer
Vr
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MMathematik

weitere Informationen zum Fach "Mathematik"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mayer

 

Foto 2: Minderock bis Zöttl

Musiktage 2022

Musiktage 2022

Nach langer, coronabedingter Pause konnten endlich wieder die traditionellen Musiktage im Schacherhof in Seitenstetten stattfinden. An die 50 Schüler*innen der 4M-Klasse und der Oberstufe verbrachten zusammen mit den Musiklehrkräften bei traumhaftem Ambiente...

Lange Nacht der Forschung 2022 – Eindrücke

Lange Nacht der Forschung 2022 – Eindrücke

Eine leuchtende Essiggurke, eine plötzlich implodierende Dose, die Verspannungen eines Geo-Dreiecks, grüne & rote Flammen, Schwarzpulver, eine Elefantenzahnpasta. Diese Experimente und noch viele weitere Eindrücke aus der Welt der Naturwissenschaften und Technik...

Lange Nacht der Forschung 20.5.2022

Lange Nacht der Forschung 20.5.2022

An der am Freitag, den 20. Mai 2022 stattfindenden Langen Nacht der Forschung wird heuer erstmals auch das BRG Steyr Michaelerplatz teilnehmen. Dabei wird es an unserem Standort vier Stationen zu bestaunen, aber auch zum Mitmachen geben: Lust auf Experimente? Lust auf...

Schikurs 4AMS

Schikurs 4AMS

Von 27.3. bis 1.4.2022 waren die 4A, 4S und die 4M mit Prof. Rogl, Prof. Bachofner-Mayr, Prof. Vrecun, Prof. Stöckler, Prof. Zöttl, Prof. Ortmayr, Prof. Schmollmüller und Prof. Rohrhofer auf Wintersportwoche in Saalbach-Hinterglemm. Am Tag der Ankunft am Grubhof...

Herzlich willkommen auf der neuen Schulhomepage!

Herzlich willkommen auf der neuen Schulhomepage!

Zuallererst: Herzlich willkommen auf der neuen Schulhomepage des BRG Steyr Michaelerplatz! Seit Mittwoch, den 11. Mai 2022 ist es soweit: Das BRG Steyr Michaelerplatz hat eine neue Homepage. Diese wurde seit dem Oktober 2021 von den Schüler*innen des...

Projektwoche Wagrain 2022 (2ABS)

Projektwoche Wagrain 2022 (2ABS)

Die Klassen 2A , 2B und 2S des BRG Steyr Michaelerplatz fuhren gemeinsam vom 25.4. - 29.4.2022 auf Projektwoche nach Wagrain im Pongau. Montag Früh starteten wir um 7 Uhr 30 unsere Reise Richtung Salzburg in einem Doppeldeckerbus und einem Begleitfahrzeug. Nach einem...

2M in Spital am Pyhrn

2M in Spital am Pyhrn

Am 4. April brachen wir mit dem Bus und sämtlichen Instrumenten auf. Nach einer 1 ½-stündigen Busfahrt kamen wir in Spital am Pyhrn beim Hotel „Freunde der Natur“ an. Anschließend erkundeten wir die Gegend. Am Nachmittag gingen wir in den Wald und bauten Kugelbahnen...