Lehrende

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

   
   
   
   

Suchkriterien:
Fach: Englisch

- Ergebnisse

MMag. Sabrina Egger
Eg

DDeutsch, EEnglisch
Karenz

Mag. Markus Gerhold
Gm

RK (ev.)Evangelische Religion

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Verena Kneifel
Kf

EEnglisch, GPBGeschichte und Politische Bildung

Mag. Katja Popp
Pk
FunktionenLeiterin der ArGe Spanisch
EEnglisch, SPSpanisch

Mag. Susanne Pötscher
Ps
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek,
Leiterin der ArGe Geografie und wirtschaftliche Bildung

EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Eva Ratzberger
Ra

EEnglisch, SPSpanisch

Mag. Maria Resch
Re

EEnglisch, FFranzösisch

MMag. Sabine Rohrhofer
Ro
FunktionenKustodiat für Englisch
Leiterin der ArGe Englisch
ECHA-Lehrkraft
PLUS-Lehrkraft

EEnglisch, FFranzösisch

Mag. Kathrin Schichl
Sk
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, MMathematik

Mag. Lisa Schreiner
Sc
FunktionenPLUS-Lehrkraft
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, MMathematik

Mag. Nicole Staudinger-Egger
Ste
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Fabian Strassgüttl
Sf
FunktionenLeiter der ArGe Digitale Grundbildung
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, GPBGeschichte und Politische Bildung

weitere Informationen zum Fach "Englisch"

alle Lehrenden anzeigen

Foto 1: Außermayr bis Mayer

 

Foto 2: Minderock bis Zöttl

JKU Young Scientists Sommersemester 2022

JKU Young Scientists Sommersemester 2022

JKU Young Mathematics Scientists geht in diesem Studienjahr bereits in die zweite Runde und lädt alle mathematikbegeisterten Schüler*innen (ab der 10. Schulstufe) zur Teilnahme ein. Die Online-Anmeldung (Durchgang Sommersemester 2022) ist noch bis 6....

Talentförderkurs „Escape-Room“ – gefangen im Schulhaus!

Talentförderkurs „Escape-Room“ – gefangen im Schulhaus!

Stell dir vor, du bist gefangen im Dachboden der Schule oder in einem Klassenraum und kannst nur entkommen, wenn du gemeinsam mit deinem Team verschiedene Rätsel löst! Genau so erging es den Besucher*innen der Schule am Freitag, den 11.02.2022. Die Schüler*innen des...

Online-Workshop in der 3C: Manipulieren mit Statistik

Online-Workshop in der 3C: Manipulieren mit Statistik

"Manipulieren mit Statistik – Statistikdetektiv*innen macht euch bereit!" – das war der Titel des Online-Workshops der am 09.02. in der 3C-Klasse durchgeführt wurde. Barbara Preinfalk und Eva Neuböck, zwei Lehramtsstudentinnen der Mathematik, stellten per...

Online-Workshop in der 1A: Der 27-Karten-Trick

Online-Workshop in der 1A: Der 27-Karten-Trick

Am 09.02.2022 brachte Jonas Kosak, ein Lehramts-Student an der Universität Passau, etwas Abwechslung in den Mathematik-Unterricht der 1A-Klasse. In einem per Zoom durchgeführten Online-Workshop stellte er den Schüler*innen den 27-Karten-Trick vor. Nach zweimaliger...

Biber der Informatik 2021

Biber der Informatik 2021

Im November 2021 haben am BRG Steyr Michaelerplatz die Schüler*innen des Informatik-Kurses der 1. Klasse, die Talentförderkurs-Teilnehmer*innen der 4. Klassen, die Schüler*innen der 5. Klassen sowie die Teilnehmer*innen des Wahlpflichtgegenstandes Informatik der 6.,...

15. online MINTwoch am Mittwoch, 9. Februar 2022

15. online MINTwoch am Mittwoch, 9. Februar 2022

Die MINT:labs Science City Itzling veranstaltet gemeinsam mit ihren Projektpartnern der JKU Linz und der Universität Passau monatliche Mitmach-Angebote im Rahmen der Workshopreihe MINTwoch an. Trotz der Corona Maßnahmen und dem Distance Learning kann man...

Schüler*innen-Videowettbewerb „Mobilität der Zukunft“

Schüler*innen-Videowettbewerb „Mobilität der Zukunft“

„Mobilität der Zukunft: Wie können wir uns weiter nach vorn bewegen?“ Videowettbewerb für Schüler*innen Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Welche Verkehrsmittel sind gut fürs Klima und warum? Welche Alternativen gibt es? Diese und andere Fragen rund um das...

WPG-Katalog 2022/2023

WPG-Katalog 2022/2023

Am BRG Steyr Michaelerplatz wird seit dem Schuljahr 2021/2022 für die 6., 7. und 8. Klassen ein neuartiges und in seiner Form einzigartiges System an Wahlpflichtgegenständen angeboten. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass die Schüler*innen ihr Programm möglichst...