Anmeldung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen.
Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich:

  • Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag zusätzlich 13 – 16 Uhr
  • Montag, 3. März bis Freitag, 7. März 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag zusätzlich 13 – 16 Uhr

Zur Anmeldung sind folgende Dokumente und Formulare mitzubringen:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Meldezettel
  • die Schulnachrichten (2023/2024, 2024/2025) und das letzte Jahreszeugnis im Original (2023/2024)
  • bei Anmeldung für die Oberstufe (ab 5. Klasse) alle Jahreszeugnisse der Mittelstufe oder Unterstufe AHS mitbringen
  • Ausdruck der Anmeldeformulare

Anmeldeformulare:

Eine Online-Anmeldung im Schüler*innen-Verwaltungsprogramm ist heuer aus technischen Gründen nicht möglich.

für eine 1. Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2025/2026 öffnen

für eine 5. Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2025/2026 öffnen

für eine andere Klasse: Formular für die Aufnahme in das Schuljahr 2025/2026 öffnen

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Reihenfolge der Anmeldung kein Aufnahmekriterium darstellt. Eine Voranmeldung ist am BRG Steyr nicht vorgesehen.

Aufnahmekriterien:

  • Eignung, Wohnortnähe und Besuch der Schule durch Geschwister.
  • 1. Klasse der allgemein bildenden höheren Schule (AHS):§ 40 (1) SchOG: erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der VS, Beurteilung in „Deutsch, Lesen“ sowie „Mathematik“ mit „Sehr gut“ oder „Gut“, (eine ausnahmsweise Eignungsfeststellung bei „Befriedigend“ durch die Schulkonferenz der Volksschulen in der vorletzten Unterrichtswoche)
  • 5. Klasse der allgemein bildenden höheren Schule (AHS): erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse der NMS und HS


Wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren:
Die Anmeldung ist nur an einer Schule möglich (weitere Schulen, die in Betracht gezogen werden, sollen bekanntgegeben werden). Die Wunschschule bestätigt die Anmeldung auf dem Original der Schulnachricht mit ihrem Schulstempel und dem Anmeldedatum.
Reihungskriterien (SGA-Beschluss): Schulnachricht der 4. Klasse und Zeugnis der 3. Klasse (Punkteschema), Besuch der Schule durch Geschwister, Wohnortnähe

NEU: Podcasts

NEU: Podcasts

Am BRG Steyr Michaelerplatz werden nicht nur Fotos und Videos, sondern auch das neue Medium Podcast produziert. Dabei versuchen wir, Ereignisse aus dem Schulalltag mit dem Mikrofon einzufangen und in weiterer Folge für unsere Hörer*innen aufzubereiten und so weitere...

Unverbindliche Übungen 2022/2023

Unverbindliche Übungen 2022/2023

Auch im Schuljahr 2022/2023 werden am BRG Steyr Michaelerplatz sogenannte unverbindliche Übungen als Zusatzangebot zum Regelunterricht angeboten, Diese Kurse finden an bestimmten Wochentagen, teilweise 14-täglich bzw. geblockt statt. Nach Anmeldung ist die Teilnahme...

Österreichische Studienstiftung 2022/2023

Österreichische Studienstiftung 2022/2023

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften fördert talentierte Maturant*innen durch die Aufnahme in die Österreichische Studienstiftung. Engagierten jungen Menschen werden hier auf vielfältige Art und Weise neue und spannende Chancen im Bereich Weiterbildung und...

Projektwoche der 2A im Nationalpark Gesäuse

Projektwoche der 2A im Nationalpark Gesäuse

Eine lehrreiche, aber auch sehr lustige Projektwoche verbrachte die 2A-Klasse von 19. bis 23. September 2022 am Laussabauernhof in Weißenbach. Die Anreise erfolgte umweltbewusst mit der ÖBB. Leider verzögerte der Schienenersatzverkehr die Anfahrt um 90 Minuten....

Reise nach Plauen

Reise nach Plauen

Im Frühling bekamen wir Besuch aus unserer Partnerschule „Diesterweg Gymnasium“ in Plauen. Nun war es Zeit für den Gegenbesuch, den wir im September antraten. Mag. Romana Fiala und Mag. Verena Kneifel begleiteten 17 Schüler*innen aus unserer Schule auf der Reise nach...

Tag der Sprachen

Tag der Sprachen

Am BRG Steyr sind wir 779 Schüler*innen, die 22 verschiedene Muttersprachen sprechen. Wir sind ein sehr bunter Haufen und trotzdem verstehen wir uns und wir sind stolz darauf. Anlässlich des heutigen Tages der Sprachen (26. Sept.) wollen wir anhand eines Filmes...

Wandertag 1A

Wandertag 1A

Ein schöner Wandertag für Groß und Klein - Wandertag der 1A und deren Buddies in die Unterhimmler Au Am Donnerstag, den 15.09.2022, begleiteten die sieben Buddies der 6C die Schüler*Innen der 1A bei ihrem Wandertag in die Unterhimmler Au. Trotz regnerischem Wetter...

Projektwoche Altaussee 2C & 2DM

Projektwoche Altaussee 2C & 2DM

Die Klassen 2C und 2DM verbrachten vom 19.-23.09.2022 gemeinsam erlebnisreiche Tage in Altaussee. Bereits bei der Hinreise wurde ein Stopp in Hallstatt eingelegt. Hier wurden die Salzwelt und das Beinhaus im Rahmen einer Stadtführung besichtigt. Die darauffolgenden...