Gewalt- und Suchtprävention

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule. Die Schule ist daher nicht nur ein Ort, an dem kognitive Fähigkeiten erlernt werden. Sie ist Ausgangspunkt für Kontakte und Aktivitäten und besitzt hohen Einfluss auf die Entwicklung.

Suchtprävention beinhaltet jedoch nicht nur die reine Information über Risiken, sondern steht unter dem Leitspruch Risikofaktoren minimieren – Schutzfaktoren fördern.

Werden die Schüler*innen in ihrer Entwicklung positiv begleitet, senkt man das Risiko für Gewalt und Süchte. Dazu muss die Persönlichkeit gestärkt werden. Am BRG Steyr wird daher auf die folgenden 3 Punkte eingegangen:

  • Schaffung eines guten sozialen Klimas
  • Ermöglichung guter Arbeitsbedingungen
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

 

Folgende Projekte werden dazu an unserer Schule durchgeführt:

 

Einen Überblick gibt auch das folgende Video:

 

Die untenstehenden Koordinator*innen für Gewalt- und Suchtprävention stehen für Fragen und Projekte zur Verfügung.

Koordinator*innen für Gewalt- und Suchtprävention

Mag. Heidemarie Haberl
Ha
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention

Mag. Martina Höll
Hl
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention

Team Gewalt- und Suchtprävention | PLUS-Lehrkräfte

- Ergebnisse

Mag. Martin Haberbauer
Hr
FunktionenKustodiat für Physik,
Leiter der ArGe Physik,
MINT-Schulentwicklungsteam,
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

MMathematik, PHPhysik

Mag. Tina Haberfehlner
Hf
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Christian Hatzenbichler, M.A.
Hz
FunktionenPLUS-Lehrkraft
Referent für Umwelterziehung

GPBGeschichte und Politische Bildung, MUMusik

Mag. Dr. Sara Hinterplattner, B.Sc.
Hp
FunktionenECHA-Lehrkraft
Koordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention, 
Kustodiat für Informatik
Leiterin der ArGE Begabungsförderung, 
Leiterin der ArGe Forschungsförderung, 
Leiterin der ArGE Informatik,
MINT-Botschafterin,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft,
Young Science Kontaktperson

FOK_DFokus Digital, INFInformatik, MMathematik

Mag. Martina Höll
Hl
FunktionenKoordinatorin für Gewalt- und Suchtprävention,
Kustodiat für Lebenswerte Schule,
MINT-Schulentwicklungsteam
PLUS-Lehrkraft,
SCS-Lehrkraft

BIOUBBiologie und Umweltbildung, EEnglisch

Mag. Manfred Kaissl
Kai
FunktionenKustodiat für Technik und Design,
Leiter der ArGe Technik und Design,
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, FOK_DFokus Digital, TEDETechnik und Design

Mag. Anna-Maria Klein
Kn
FunktionenPLUS-Lehrkraft
BSPBewegung und Sport, BIOUBBiologie und Umweltbildung

Mag. Josef Lösch
Loe
FunktionenKustodiat für Schulbibliothek
Leiter der ArGe Röm.-Kath. Religion
PLUS-Lehrkraft

GPBGeschichte und Politische Bildung, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Anna Maringer
Ma
FunktionenLeiterin der ArGe Psychologie und Philosophie
PLUS-Lehrkraft,
Schulbuchreferentin

GZGeometrisches Zeichnen, MMathematik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Carmen Oberlehner
Ol
FunktionenKustodiat für Deutsch
PLUS-Lehrkraft

DDeutsch, GPBGeschichte und Politische Bildung
Karenz

Mag. Verena Popp-Hilger
Pp
FunktionenECHA-Lehrkraft,
PLUS-Lehrkraft

DDeutsch, ETHEthik, PUPPsychologie und Philosophie

Mag. Verena Pribyl
Pb
FunktionenPLUS-Lehrkraft
CHChemie, GZGeometrisches Zeichnen, MMathematik

Mag. Josef Prieler
Pr
FunktionenKustodiat für Kunst und Gestaltung
Leiter der ArGe Kunst und Gestaltung
PLUS-Lehrkraft

KUNSTGKunst und Gestaltung, TEDETechnik und Design

MMag. Sabine Rohrhofer
Ro
FunktionenKustodiat für Englisch
Leiterin der ArGe Englisch
ECHA-Lehrkraft
PLUS-Lehrkraft

EEnglisch, FFranzösisch

Mag. Kathrin Schichl
Sk
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, MMathematik

Mag. Mathias Schmollmüller
Sr
FunktionenECHA-Lehrkraft,
Forschungsförderung,
Leitung schulische Tagesbetreuung, 
PLUS-Lehrkraft

BSPBewegung und Sport, FOK_SFokus Sport, PUPPsychologie und Philosophie, SOMISoziales Miteinander

Mag. Elisabeth Schöngruber
Sg
FunktionenIndividuelle Lernbegleitung (ILB)
PLUS-Lehrkraft

MUMusik, SPSpanisch
Karenz

Mag. Lisa Schreiner
Sc
FunktionenPLUS-Lehrkraft
DIGGBDigitale Grundbildung, EEnglisch, MMathematik

Mag. Christopher Spernbauer
Sp
FunktionenPLUS-Lehrkraft
INFInformatik, MMathematik

Mag. Nicole Staudinger-Egger
Ste
FunktionenPLUS-Lehrkraft
EEnglisch, GWBGeografie und wirtschaftliche Bildung

Mag. Martin Stöckler
Sm
FunktionenIndividueller Lernbegleiter (ILB)
Jugendrotkreuz-Referent, 
PLUS-Lehrkraft
Schüler*innen- und Bildungsberater
Zivilschutz-Referent

BSPBewegung und Sport, RK (röm.-kath.)Röm.-kath. Religion

Mag. Judith Vorauer
Vr
FunktionenPLUS-Lehrkraft
GPBGeschichte und Politische Bildung, MMathematik

Mag. Sabina Weiss
We
FunktionenPLUS-Lehrkraft
TEDETechnik und Design

Mag. Gerald Bachmayr
Bm
Direktor
M, PH

Funktionentooltip content
Besuch der 1A am Alpakahof

Besuch der 1A am Alpakahof

Am Dienstag, den 22. 6. 2021, besuchte die 1A den Alpakahof in Haag, wo wir einen Vormittag mit den 38 Alpakas der Fam. Geiblinger verbringen durften. Nach ersten Spielen zum Aufwärmen haben die Kinder versucht, sich den Alpakas zu nähern. Dabei haben sie sehr schnell...

4m-KAJAKTAG AN DER STEYR

4m-KAJAKTAG AN DER STEYR

Die 4m hatte ihren Unterstufen-Abschluss am Elisabethsee. Die Gruppe - 20 Schüler*innen und 3 Begleitlehrer*innen - startete professionell ausgerüstet und wildwassertauglich mit dem Kajak in der Nähe des Elisabethsees an der Steyr bzw. am Teichl-Zufluss. Die...

Förderpreis von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel 2021

Förderpreis von Univ.-Prof. Dr. Franz Karl Stanzel 2021

Zum fünften Mal wurde im Schuljahr 2020/21 der von Prof. Franz Karl Stanzel gestiftete Preis für Schüler*innen der Oberstufe ausgeschrieben. Die besten Beiträge zum Jahresthema „Zwischenräume“ wurden von einer Jury aus Lehrer*innen des BRG Steyr prämiert....

1. Klimatag

1. Klimatag

Der 2. Juli 2021 stand für die Oberstufe des BRG Steyr ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes. In unterschiedlichen Projekten setzten sich die Schüler*innen in Vorträgen, Workshops und Lehrausgängen mit Aspekten unserer Umwelt auseinander, die für das Klima auf...

Wandertage 6A

Wandertage 6A

Ausflüge letzte Schulwoche der 6A Die Schüler*innen der 6A erlebten in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2020/2021 ein abwechslungsreiches Programm: Am Dienstag, den 6. Juli brachen die Schüler*innen in Begleitung von Herrn Prof. Spernbauer und Herrn Prof. Bartl...

Antolin-Auszeichnung 2020/21

Antolin-Auszeichnung 2020/21

Antolin-Auszeichnung der Schulbibliothek 2020/21 Wir freuen uns, auch dieses Schuljahr wieder die fleißigsten Leserinnen der 1. Klassen zu prämieren: •1. Platz: Cäcilia Waglhuber (1M) hat 176 Bücher gelesen und 8811 Punkte gesammelt.   •2. Platz : Hanna Payrleitner...

[Podcast] Frühjahrspodcast

[Podcast] Frühjahrspodcast

Für das erste Projekt des WPG Podcasting wurden von den Teilnehmern verschiedene Beiträge, die im Frühjahr 2021 auf der Homepage des BRG Steyr Michaelerplatz veröffentlicht worden waren, ausgewählt und zu diesem Frühjahrspodcast aufbereitet....