Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Die 3C Klasse wanderte im Rahmen des Sportunterrichts zum Friedhof nach Gleink. Nach einem einstündigen Fußmarsch wurde in einer kurzen besinnlichen Feier an Herrn Mag. Reinhold Brandl, dem ehemaligen Klassenvorstand, gedacht. Dabei legten die Schüler*innen einen...

read more
Prof. Anna Bachofner-Mayr

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Am 3. Mai 2018 hat Michael Himmelbauer in der großen Pause ein Interview mit Frau Professor Bachofner-Mayr durchgeführt. Unten können Sie das Interview lesen: Michael: Wollten Sie schon als Kind Lehrerin werden? Prof. Bachofner-Mayr: Nein, das hat sich erst später so...

read more
Prof. Martin Haberbauer

Prof. Martin Haberbauer

Interviewer: Unsere erste Frage an Sie: Woher kommen Sie eigentlich? Herr Prof. Haberbauer: Ansfelden. Geboren. Sogar in Ansfelden aufgewachsen. In Ansfelden in die Volkschule gegangen. Dann übergewechselt nach Traun, aus dem Grund, weil es in Ansfelden kein Gymnasium...

read more
Prof. Michael Mühlberghuber

Prof. Michael Mühlberghuber

Michael Mühlberghuber unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen ihn hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergim Mekolli, Tobias Holzer und Alena Triendl durchgeführt. Interviewer:        Welche Schule haben Sie besucht? Mühlberghuber:...

read more

Prof. Eva Wastlbauer

Mag. Lachmayr Eva unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie näher vorstellen. Das Interview wurde von Daniel Brunner und Yang Zou geleitet. Interviewer: Was hat Sie dazu bewegt Lehrerin zu werden? Fr. Lachmayr: Das Interesse an meinen...

read more
Prof. Martina Höll

Prof. Martina Höll

Martina Höll macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Raphael Kopf und Tobias Holub durchgeführt. Interviewer: Woher kommen Sie? Mag. Höll: Diese Frage kann ich sehr einfach beantworten,...

read more
Prof. Ines Neubauer

Prof. Ines Neubauer

Ines Neubauer ist seit heuer Lehrerin an unserer Schule. Wir wollen sie mit diesem Beitrag etwas näher vorstellen. Interviewer: Was war Ihr Traumberuf als Kind? Prof. Neubauer: Ich habe mir vorgestellt, dass ich einmal ein Hotel selbst führe. Das war immer mein Traum....

read more
Prof. Verena Pribyl

Prof. Verena Pribyl

In diesem Beitrag, möchten wir ihnen Verena Pribyl etwas näher bringen. Das Interview wurde gehalten von Ivana Ilic, Melanie Kalkhofer, Marko Andrijanic, Alexandra Rotterbauer (alle 5A). Interviewer: Aus welchen Gründen entschieden Sie sich für das Lehramt? Prof....

read more
Prof. Lorenz Falkensteiner

Prof. Lorenz Falkensteiner

Lorenz Falkensteiner macht derzeit sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Alica Besic,  Simon Lindlgruber und Tim Schiefermüller durchgeführt: Herr Prof. Falkensteiner besuchte die Volksschule...

read more
Prof. Sabine Gasser

Prof. Sabine Gasser

Sabine Faderl unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergime Mekolli, Carla Fördermayr und Lukas Köck durchgeführt: Interviewer: Wie sieht Ihre berufliche Laufbahn und die Ausbildung...

read more
Prof. Eva Schmidthaler

Prof. Eva Schmidthaler

Eva Duchon macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Ein Interview von Sabina Brenner, Christina Großauer und Lisa Teufel (alle 5B): Interviewer: Frau Prof. Duchon, wie sind Sie auf den Gedanken gekommen...

read more

Prof. Daniela Bräuml

Frau Prof. Daniela Bräuml, geboren in Wels, besuchte das Realgymnasium Dr. Schauerstraße Wels, in dem sie nach ihrem Studium 1 Jahr als Unterrichtspraktikantin arbeitete. Zuvor hatte sie in Salzburg Mathematik sowie Spanisch studiert. Private Gründe und die Aussicht...

read more
Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Anmeldung am BRG Steyr – Terminbuchung

Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden im Februar und März im Sekretariat (2. Stock) entgegengenommen. Für das Schuljahr 2025/2026 ist dies an folgenden Terminen möglich: Montag, 24. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025: 08:30 – 12 Uhr, Montag und Dienstag...

4M: Emulsion

4M: Emulsion

Die 4M hat sich im Unterricht in Biologie und Umweltbildung mit der Emulsion, der Herstellung eines Gemisches aus zwei gewöhnlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, beschäftigt und dabei einen praktischen Versuch durchgeführt: Milch wurde mit Lebensmittelfarben...

Musiktage 2025

Musiktage 2025

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fanden die Musiktage des BRG Steyr statt. Zwei kreative und energiegeladene Tage, an denen unsere Schüler*innen nahezu jede freie Minute mit Musik und Tanz verbrachten. Der Schacherhof in Seitenstetten bot dabei den passenden Rahmen, um...

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

BRG Steyr Landesmeister beim Sparkasse Futsalcup

Ausgeglichen, dramatisch und spannend wie selten zuvor verlief der Landesfinaltag des Sparkasse Schüler*innenliga Futsalcups am Mittwoch, 05. Februar 2025 in der Steyrer Stadthalle. Kaum ein Spiel, bei dem es nicht bis ans Ende Spitz auf Knopf stand und bei dem...

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Die faszinierende Welt der Moosmenschen

Am 5. Februar 2025 besuchten Schüler*innen der 6. und 7. Klassen im Wahlpflichtgegenstand „Am Anfang war – Weltentstehungsmythen im Vergleich" die Installation „Moss People“ des finnischen Künstlers Kim Simonsson im Schlossmuseum Linz. Die Installation gibt einen...

Wintersportwoche der 3CMS

Wintersportwoche der 3CMS

Die Wintersportwoche der Klassen der 3C, 3M und 3S fand vom 26. bis 31. Jänner 2025 statt, wo wir im Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau sehr gut betreut wurden. Wir fuhren jeden Tag mit unserem Bus in verschiedene Schigebiete wie beispielsweise Flachau,...

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Hebammen zu Besuch im Biologie-Unterricht

Die 1B und 1C nahmen am 23. Jänner 2025 am Projekt „Hebammen an Schulen“ teil, wo sie jeweils anhand eines zweistündigen Workshops in den Prozess des Erwachsenwerdens eingeführt wurden. Sie konnten durch das Programm der ausgebildeten Hebammen ihr Wissen aus dem...