Menschen
Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von StR. Ing. Friedrich Wolf hat uns sehr erschüttert. Der Gründer der Waldschule Almtal und begeisterte Waldpädagoge hat vor allem im Rahmen der Projektwochen der 2. Klassen in Grünau im Almtal für sehr wichtige und bleibende...

Friedenslichtkind 2023 vom BRG Steyr

Friedenslichtkind 2023 vom BRG Steyr

Das diesjährige Friedenslichtkind stammt von unserer Schule: Michael Putz (1M) wurde wegen seines Engagements bei den Pfadfinder*innen (Pfadfinder und Pfadfinderinnen Steyr), der Feuerwehr und den Ministrant*innen ausgewählt. Das ORF-Friedenslicht wurde im November...

Besuch aus Peretschyn (Westukraine)

Besuch aus Peretschyn (Westukraine)

Auch heuer haben uns 15 Schüler*innen (und 5 Lehrer*innen) des Gymnasiums Lyzeum Peretschyn (Westukraine) einen Vormittag besucht. Die Gruppe verbringt eine Woche in Österreich, um bei verschiedenen Aktivitäten Land und Leute kennenzulernen bzw. durch Kontakt mit...

Im Gedenken an OStR Mag. Horst Maisser

Im Gedenken an OStR Mag. Horst Maisser

Prof. Horst Maisser ist am Donnerstag, dem 25. August 2022, unerwartet im 84. Lebensjahr verstorben. Er unterrichtete von 1964 bis 1999 am BRG Steyr und wird vielen Menschen durch seine Fachkompetenz als Biologie-Professor und sein Engagement für die Schule in guter...

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Die 3C Klasse wanderte im Rahmen des Sportunterrichts zum Friedhof nach Gleink. Nach einem einstündigen Fußmarsch wurde in einer kurzen besinnlichen Feier an Herrn Mag. Reinhold Brandl, dem ehemaligen Klassenvorstand, gedacht. Dabei legten die Schüler*innen einen...

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Am 3. Mai 2018 hat Michael Himmelbauer in der großen Pause ein Interview mit Frau Professor Bachofner-Mayr durchgeführt. Unten können Sie das Interview lesen: Michael: Wollten Sie schon als Kind Lehrerin werden? Prof. Bachofner-Mayr: Nein, das hat sich erst später so...

Prof. Martin Haberbauer

Prof. Martin Haberbauer

Interviewer: Unsere erste Frage an Sie: Woher kommen Sie eigentlich? Herr Prof. Haberbauer: Ansfelden. Geboren. Sogar in Ansfelden aufgewachsen. In Ansfelden in die Volkschule gegangen. Dann übergewechselt nach Traun, aus dem Grund, weil es in Ansfelden kein Gymnasium...

Prof. Michael Mühlberghuber

Prof. Michael Mühlberghuber

Michael Mühlberghuber unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen ihn hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergim Mekolli, Tobias Holzer und Alena Triendl durchgeführt. Interviewer:        Welche Schule haben Sie besucht? Mühlberghuber:...

Prof. Eva Wastlbauer

Mag. Lachmayr Eva unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie näher vorstellen. Das Interview wurde von Daniel Brunner und Yang Zou geleitet. Interviewer: Was hat Sie dazu bewegt Lehrerin zu werden? Fr. Lachmayr: Das Interesse an meinen...

Prof. Martina Höll

Prof. Martina Höll

Martina Höll macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Raphael Kopf und Tobias Holub durchgeführt. Interviewer: Woher kommen Sie? Mag. Höll: Diese Frage kann ich sehr einfach beantworten,...

Prof. Ines Neubauer

Prof. Ines Neubauer

Ines Neubauer ist seit heuer Lehrerin an unserer Schule. Wir wollen sie mit diesem Beitrag etwas näher vorstellen. Interviewer: Was war Ihr Traumberuf als Kind? Prof. Neubauer: Ich habe mir vorgestellt, dass ich einmal ein Hotel selbst führe. Das war immer mein Traum....

Prof. Verena Pribyl

Prof. Verena Pribyl

In diesem Beitrag, möchten wir ihnen Verena Pribyl etwas näher bringen. Das Interview wurde gehalten von Ivana Ilic, Melanie Kalkhofer, Marko Andrijanic, Alexandra Rotterbauer (alle 5A). Interviewer: Aus welchen Gründen entschieden Sie sich für das Lehramt? Prof....

Prof. Lorenz Falkensteiner

Prof. Lorenz Falkensteiner

Lorenz Falkensteiner macht derzeit sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Alica Besic,  Simon Lindlgruber und Tim Schiefermüller durchgeführt: Herr Prof. Falkensteiner besuchte die Volksschule...

Prof. Sabine Gasser

Prof. Sabine Gasser

Sabine Faderl unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergime Mekolli, Carla Fördermayr und Lukas Köck durchgeführt: Interviewer: Wie sieht Ihre berufliche Laufbahn und die Ausbildung...

Prof. Christopher Spernbauer

Prof. Christopher Spernbauer

Christopher Spernbauer macht dieses Schuljahr sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Patrick Alexopoulos, Samuel Grafendorfer, Fabian Mittermayr und Lucas Prameshuber (alle 5B) durchgeführt:...

Prof. Eva Schmidthaler

Prof. Eva Schmidthaler

Eva Duchon macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Ein Interview von Sabina Brenner, Christina Großauer und Lisa Teufel (alle 5B): Interviewer: Frau Prof. Duchon, wie sind Sie auf den Gedanken gekommen...

Prof. Daniela Bräuml

Frau Prof. Daniela Bräuml, geboren in Wels, besuchte das Realgymnasium Dr. Schauerstraße Wels, in dem sie nach ihrem Studium 1 Jahr als Unterrichtspraktikantin arbeitete. Zuvor hatte sie in Salzburg Mathematik sowie Spanisch studiert. Private Gründe und die Aussicht...

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Lieferketten und die globalen Herausforderungen

Vier Studenten der Fachhochschule Steyr (Studiengang: Supply Chain Management) haben die 8C-Klasse besucht, ihr Projekt vorgestellt und einen Workshop zum Thema globale Lieferketten gehalten. Nach einem Theorieinput wurde der CO₂-Fußabdruck von Produkten bestimmt und...

Klangfarben 2025

Klangfarben 2025

Das Klangfarbenkonzert: Ein Event, welches jedes Mal aufs Neue begeistert! Dieses Jahr blicken wir auf eine Vormittags- und zwei Abendvorstellungen zurück, die zahlreiche Beiträge wie Theatersequenzen, Choraufführungen, Tanzchoreographien und Solo-Performances...

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Team des BRG Steyr gewinnt CanSat-Wettbewerb 2025

Der CanSat-Wettbewerb der ESA (European Space Agency) ist ein europaweiter Schüler*innenwettbewerb, bei dem Teams einen Miniatursatelliten in der Größe einer Getränkedose – einen „CanSat“ – entwickeln, bauen und starten. Ziel ist es, reale Raumfahrtmissionen im...

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Vernissage der Steyrer Gymnasien

Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27. Öffnungszeiten: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr (c)...

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebserkundung SKF Steyr

Betriebe geben den Schüler*innen Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung. Im Zuge des Geographieunterrichts besuchte die 2B am 07. April 2025 die SKF Steyr. Mit Schutzbekleidung ausgerüstet genossen...

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Fußball-Bezirksmeisterschaft: 1. Platz für BRG Steyr

Am 10. April nahm das BRG Steyr mit drei Teams bei der Fußball Schülerliga Bezirksmeisterschaft teil. Alle Teams setzten sich aus Schülern zusammen, welche regelmäßig das Freifach Fußball besuchen. Unsere Teams brachten dabei durchweg gute Leistungen und belegten die...

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Fußball Schülerliga: BRG Steyr bleibt weiterhin ungeschlagen

Remis kosten aber bessere Platzierung Auch beim zweiten von drei Turnieren der LAZ-Kooperationsschulen bleibt das BRG Steyr heuer am Feld ungeschlagen. Trotz durchwegs sehr guten spielerischen Leistungen konnte aber lediglich ein Sieg (3:2 gegen die SMS Ried) gefeiert...

Wir leisten Erste Hilfe!

Wir leisten Erste Hilfe!

Die meisten Unfälle passieren zu Hause oder in der Freizeit – oft sind also Menschen betroffen, die uns nahestehen. Wie man im Notfall schnell und richtig handelt, lernten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Sie wissen nun,...