Menschen
Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Zum Gedenken an StR. Ing. Friedrich Wolf

Die Nachricht vom plötzlichen Tod von StR. Ing. Friedrich Wolf hat uns sehr erschüttert. Der Gründer der Waldschule Almtal und begeisterte Waldpädagoge hat vor allem im Rahmen der Projektwochen der 2. Klassen in Grünau im Almtal für sehr wichtige und bleibende...

Friedenslichtkind 2023 vom BRG Steyr

Friedenslichtkind 2023 vom BRG Steyr

Das diesjährige Friedenslichtkind stammt von unserer Schule: Michael Putz (1M) wurde wegen seines Engagements bei den Pfadfinder*innen (Pfadfinder und Pfadfinderinnen Steyr), der Feuerwehr und den Ministrant*innen ausgewählt. Das ORF-Friedenslicht wurde im November...

Besuch aus Peretschyn (Westukraine)

Besuch aus Peretschyn (Westukraine)

Auch heuer haben uns 15 Schüler*innen (und 5 Lehrer*innen) des Gymnasiums Lyzeum Peretschyn (Westukraine) einen Vormittag besucht. Die Gruppe verbringt eine Woche in Österreich, um bei verschiedenen Aktivitäten Land und Leute kennenzulernen bzw. durch Kontakt mit...

Im Gedenken an OStR Mag. Horst Maisser

Im Gedenken an OStR Mag. Horst Maisser

Prof. Horst Maisser ist am Donnerstag, dem 25. August 2022, unerwartet im 84. Lebensjahr verstorben. Er unterrichtete von 1964 bis 1999 am BRG Steyr und wird vielen Menschen durch seine Fachkompetenz als Biologie-Professor und sein Engagement für die Schule in guter...

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Gedenken an Herrn Mag. Reinhold Brandl

Die 3C Klasse wanderte im Rahmen des Sportunterrichts zum Friedhof nach Gleink. Nach einem einstündigen Fußmarsch wurde in einer kurzen besinnlichen Feier an Herrn Mag. Reinhold Brandl, dem ehemaligen Klassenvorstand, gedacht. Dabei legten die Schüler*innen einen...

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Prof. Anna Bachofner-Mayr

Am 3. Mai 2018 hat Michael Himmelbauer in der großen Pause ein Interview mit Frau Professor Bachofner-Mayr durchgeführt. Unten können Sie das Interview lesen: Michael: Wollten Sie schon als Kind Lehrerin werden? Prof. Bachofner-Mayr: Nein, das hat sich erst später so...

Prof. Martin Haberbauer

Prof. Martin Haberbauer

Interviewer: Unsere erste Frage an Sie: Woher kommen Sie eigentlich? Herr Prof. Haberbauer: Ansfelden. Geboren. Sogar in Ansfelden aufgewachsen. In Ansfelden in die Volkschule gegangen. Dann übergewechselt nach Traun, aus dem Grund, weil es in Ansfelden kein Gymnasium...

Prof. Michael Mühlberghuber

Prof. Michael Mühlberghuber

Michael Mühlberghuber unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen ihn hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergim Mekolli, Tobias Holzer und Alena Triendl durchgeführt. Interviewer:        Welche Schule haben Sie besucht? Mühlberghuber:...

Prof. Eva Wastlbauer

Mag. Lachmayr Eva unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie näher vorstellen. Das Interview wurde von Daniel Brunner und Yang Zou geleitet. Interviewer: Was hat Sie dazu bewegt Lehrerin zu werden? Fr. Lachmayr: Das Interesse an meinen...

Prof. Martina Höll

Prof. Martina Höll

Martina Höll macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier näher vorstellen. Das Interview wurde von Raphael Kopf und Tobias Holub durchgeführt. Interviewer: Woher kommen Sie? Mag. Höll: Diese Frage kann ich sehr einfach beantworten,...

Prof. Ines Neubauer

Prof. Ines Neubauer

Ines Neubauer ist seit heuer Lehrerin an unserer Schule. Wir wollen sie mit diesem Beitrag etwas näher vorstellen. Interviewer: Was war Ihr Traumberuf als Kind? Prof. Neubauer: Ich habe mir vorgestellt, dass ich einmal ein Hotel selbst führe. Das war immer mein Traum....

Prof. Verena Pribyl

Prof. Verena Pribyl

In diesem Beitrag, möchten wir ihnen Verena Pribyl etwas näher bringen. Das Interview wurde gehalten von Ivana Ilic, Melanie Kalkhofer, Marko Andrijanic, Alexandra Rotterbauer (alle 5A). Interviewer: Aus welchen Gründen entschieden Sie sich für das Lehramt? Prof....

Prof. Lorenz Falkensteiner

Prof. Lorenz Falkensteiner

Lorenz Falkensteiner macht derzeit sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Alica Besic,  Simon Lindlgruber und Tim Schiefermüller durchgeführt: Herr Prof. Falkensteiner besuchte die Volksschule...

Prof. Sabine Gasser

Prof. Sabine Gasser

Sabine Faderl unterrichtet seit diesem Schuljahr an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Mergime Mekolli, Carla Fördermayr und Lukas Köck durchgeführt: Interviewer: Wie sieht Ihre berufliche Laufbahn und die Ausbildung...

Prof. Christopher Spernbauer

Prof. Christopher Spernbauer

Christopher Spernbauer macht dieses Schuljahr sein Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen ihn hier etwas näher vorstellen. Das Interview wurde von Patrick Alexopoulos, Samuel Grafendorfer, Fabian Mittermayr und Lucas Prameshuber (alle 5B) durchgeführt:...

Prof. Eva Schmidthaler

Prof. Eva Schmidthaler

Eva Duchon macht derzeit ihr Unterrichtspraktikum an unserer Schule. Wir wollen sie hier etwas näher vorstellen. Ein Interview von Sabina Brenner, Christina Großauer und Lisa Teufel (alle 5B): Interviewer: Frau Prof. Duchon, wie sind Sie auf den Gedanken gekommen...

Prof. Daniela Bräuml

Frau Prof. Daniela Bräuml, geboren in Wels, besuchte das Realgymnasium Dr. Schauerstraße Wels, in dem sie nach ihrem Studium 1 Jahr als Unterrichtspraktikantin arbeitete. Zuvor hatte sie in Salzburg Mathematik sowie Spanisch studiert. Private Gründe und die Aussicht...

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Von damals bis heute – Wetterdaten im Vergleich

Im Rahmen ihrer Abschließenden Arbeit (ABA) haben Ines Frambach und Hannah Wimmer (8B) eine eigene Wetterstation gebaut, die im Innenhof der Schule montiert wurde. Mithilfe eines Mikrocontrollers (Arduino Nano) werden nun dreimal täglich Temperatur und Luftdruck...

Wandertag 1B

Wandertag 1B

Am Freitag, den 12. September 2025 wanderte die 1B gemeinsam mit ihren Buddys (Schüler*innen der 6. Klassen) in die Unterhimmler Au. Im Vordergrund standen Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen wie Picknicken, der Bau einer Brücke sowie Ball- und Fangspiele....

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Wandertag 4AD auf die Dambergwarte

Bei bestem Wanderwetter gingen am 12. September 2025 die 4A und 4D mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Haberfehlner und Prof. Staudinger-Egger auf den Steyrer Hausberg. Auf der Dambergwarte trugen wir uns ins Gipfelbuch ein und bewunderten die schöne Aussicht auf...

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026!

Am BRG Steyr Michaelerplatz starten wir in das Schuljahr 2025/2026 mit 32 Klassen, 760 Schüler*innen und 85 Lehrenden. Außerdem gibt es in diesem Jahr folgende Änderungen beziehungsweise Neuerungen: Wir begrüßen folgende Lehrende: Mag. Silvia Kohner (TEDE) Dusan...

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Eröffnungsgottesdienst 2025/2026

Am Dienstag, den 09. September 2025 fand in der Michaelerkirche der Eröffnungsgottesdienst des Schuljahres 2025/2026 statt. Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die zu diesem feierlichen Schulbeginn beigetragen haben. Eindrücke der...

Talentekurse 2025/2026

Talentekurse 2025/2026

Am BRG Steyr Michaelerplatz ist uns die Förderung von begabten Schüler*innen ein großes Anliegen, weshalb laufend Talentekurse zu verschiedenen Themen angeboten werden, zu denen sich die Schüler*innen ihren Interessen und Talenten entsprechend anmelden können. Alle im...

Stundenplan 2025/2026

Stundenplan 2025/2026

Der Stundenplan für das Schuljahr 2025/2026 steht fest und kann ab sofort online abgerufen werden.   WebUntis (digitaler Stundenplan)   Gebäudeplan & Raum-Übersicht Das BRG Steyr Michaelerplatz wünscht allen Schüler*innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten...

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Empfang der ausgezeichneten Maturant*innen

Am 20. August 2025 wurden die ausgezeichneten Maturant*innen von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Landhauses in Linz empfangen. Trotz Ferien- und Urlaubszeit sind einige Maturant*innen der Einladung gefolgt. Die Schulgemeinschaft gratuliert...

Schulbeginn 2025/26

Schulbeginn 2025/26

Montag, 8. September 2025 8.00-9.25 Uhr: Versammlung der Schülerinnen und Schüler in den Klassenräumen und Übernahme der Klassen durch die Klassenvorstände ab 9.30 Uhr: Schriftliche Wiederholungsprüfungen und Semesterprüfungen ab 11.30 Uhr: Mündliche...